(English below)
Deutsch
Am 04.01.2022 ist das Ende des Betriebssystems BB10 von Blackberry besiegelt. Das betrifft auch die umfängliche Nutzbarkeit der Hardware damit und die vorherigen Versionen. Telefonieren wird dann sicherlich noch möglich sein. Meine Geräte jedenfalls funktionieren nach wie vor einwandfrei. Nicht eindeutig bleibt, ob das System danach noch sicher im Netz ist und ob das überhaupt noch möglich ist? Neu ist das alles nicht – aber unverständlich und traurig.

Die Anwender -wie ich- und damit die ach so treuen Kunden bleiben einfach im Regen stehen, obwohl alles noch mehr als wunderbar funktioniert. Das Betriebssystem wurde -aus meiner Sicht- in den letzten Jahren nicht nur vernachlässigt, nein… es wurde einfach nicht mehr aktualisiert, während die Geräte weiterhin teuer verkauft wurden. Die unvergleichliche Nutzerfreundlichkeit der Hard- und Software wurde und wird vom Hersteller einfach eingestampft. Das sind halt ‚Altlasten‘. Funktionierendes wird abgeschrieben. Nachhaltigkeit durch Qualität – das ‚Schneller-Höher-Weiter‘ siegt darüber. Betriebs- und markwirtschaftliche Gründe bestimmen diese Wegwerfgesellschaft, der Müll-und Elektroschrottberge shitegal zu sein scheinen. Hauptsache vermittelt modern. Eine solche Unternehmenspolitik ist schlichtweg eine Sauerei (sorry). Muss ein Unternehmen immer in der Oberliga spielen? Ist Mittelklasse ein so dramatischer Prestigeverlust? Das einzusehen, gelingt mir nicht. Da bin ich wohl nicht ‚modern‘ genug, auch weil ich ungern auf einer Glasscheibe tippe, sondern eine physische Tastatur vorziehe. (Alles schon x-fach hier geschrieben).
Hätte mein iPhone bei mir ein Alleinstellungsmerkmal, dann müsste ich permanent mit einer separaten Tastatur herumlaufen – aus besagtem Grund. Warum, wenn es für mich Sinnvolleres gibt. Fest steht, dass ich nicht der Einzige auf diesem Planeten bin, der das so sieht. Das ist aber nicht der Mainstream. Also ist klar, wer zu was nahezu gezwungen werden soll. Die Schnelllebigkeit teurer Smartphones wird noch angefeuert durch eine extrem effiziente PR, basierend auf deren ausgeklügelter Psychologie. Ich nenne das mal ‚Volksverführung‚. Menschen für etwas zu begeistern, was nicht nach ein, zwei oder drei Jahren durch Neues ersetzt werden muss, ist im Angesicht der prekären Rohstoffbeschaffung, der Fertigung und der Elektroschrottberge geradezu perfide und lässt diesen Planeten zunehmend wackeln. ‚Money makes the world go round…‚
Meine Geräte werden ich solange nutzen, bis sie auseinander fallen. Und sei es nur noch als Telefon, Kalender, Schreib- und Tabellenmaschine und was sonst dann noch funktioniert. Entschleunigung funktioniert auch in der Verweigerung des ständigen, suggerierten Neukaufens.
Reparieren statt Neukaufen sollte zeitgeistig werden, denn das würde die Hersteller dazu ‚erziehen‘, nachhaltige und modulare Produkte herzustellen, die nicht immer dünner, sondern mit ‚größeren‘ Akkukapazitäten immer länger halten und dann auch noch geupdatet werden.
English
The end of Blackberry’s BB10 operating system is sealed on January 4, 2022. This also affects the extensive usability of the hardware and the previous versions. Phone calls will certainly still be possible then. In any case, my devices still work flawlessly. What remains unclear is whether the system will still be secure on the network after this, and whether this will still be possible at all? All this is not new – but incomprehensible and sad.
The users -like me- and thus the oh-so-loyal customers are simply left out in the cold, although everything still works more than wonderfully. The operating system was -from my point of view- not only neglected in the last few years, no… it was simply no longer updated, while the devices continued to be sold expensively. The incomparable user-friendliness of the hard- and software was and is simply stomped on by the manufacturer. These are just ‚old burdens‘. What works is written off. Sustainability through quality – the ‚faster-higher-further‘ triumphs over this. Business and market reasons determine this throwaway society, which doesn’t seem to care about mountains of garbage and electronic waste. The main thing is to convey modernity. Such a corporate policy is simply a disgrace (sorry). Does a company always have to play in the top league? Is middle class such a dramatic loss of prestige? I’m not able to see that. I’m probably not ‚modern‘ enough, also because I don’t like typing on a glass screen, but prefer a physical keyboard. (Everything has already been written here many times).
If my iPhone had a unique selling point for me, I would have to walk around permanently with a separate keyboard – for the aforementioned reason. Why, when there are more sensible things for me. It is certain that I am not the only one on this planet who sees it that way. But this is not the mainstream. So it’s clear who should almost be forced to do what. The fast-moving nature of expensive smartphones is further fueled by extremely efficient PR, based on their sophisticated psychology. I call this ’seduction of the people‘. Getting people excited about something that doesn’t have to be replaced by a new one after one, two or three years is downright perfidious in view of the precarious procurement of raw materials and the mountains of electronic waste, and is making this planet increasingly wobbly. ‚Money makes the world go round…‘
I will use my devices until they fall apart. And be it only as a telephone, calendar, typewriter and spreadsheet machine and whatever else still works. Deceleration also works in the refusal of constant and suggested new purchases.
Repairing instead of buying new should become zeitgeisty, because that would ‚educate‘ manufacturers to make sustainable and modular products that don’t get thinner and thinner, but last longer and longer with ‚bigger‘ battery capacities and then get updated.