Nicknames oder Klarnamen?… Nicknames or surnames?..


Deutsch

Nicknames? Wie war (und ist es immer noch) die Praxis der ‚althergebrachten‘ Leserbriefe in den Printmedien? Ohne Namensnennung werden sie nicht abgedruckt. Unsere Zeitung (MT-Mindener Tageblatt) will noch die Kontaktdaten (postalische Adresse usw.), um nachvollziehen zu können, ob die Person überhaupt existiert. Das ist aus meiner Sicht in Ordnung, da es sich um öffentliche Äußerungen handelt und eine gewisse Öffentlichkeitswirksamkeit hat. Über dessen Ziele kann die Identität des Schreibers/der Schreiberin eine ganze Menge verraten – und eine Nichtnennung Entsprechendes vertuschen. Das sind Reinheitsregeln.

Und im Internet? Hersteller in großen Produktportalen bewerten sich selber – sogenannte ‚Selbstbewertungen‘. Natürlich mit Nicknames. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Alles nicht nachvollziehbar, anonym und verschleiert. Warum gibt es keine transparente Aussagenkultur? Für Hass, Hetze, Gewaltaufrufe und all die Abarten mit verschleierter Identität sind Türen und Tore weit offen. Verantwortung für Handlungen, Kommentare und allgemeines Gebaren im Netz – vorherrschend Fehlanzeige. Ist das die Form von Meinungsfreiheit, die in Grauzonen verpixelt Verhaltensweisen zulässt, die schwer oder nicht nachvollziehbar sind – im Sinne von ‚wer steckt dahinter?‘.

Alles Ansichtssache? Mag sein – nur… ist es denn so abwägig zu wissen, mit wem oder was man es zutun hat, ob mit ‚x?y22-k95Üy‘ oder mit z.B. Joachim Rohlfing? Dieser Blog heißt ‚Joachim Rohlfings Siteblog‘ und ist damit transparent in der Aussage. In diesem Blog schreibt der Blogbetreiber -ich- seine Meinung und Eindrücke und steht dazu. Meinungsfreiheit und Transparenz pur.

Außer aus Deutschland greifen Leser/innen aus 32 Ländern/ 5 Kontinenten dieses blauen Planeten auf meinen Blog zu und lesen den vollen Namen des Bloggers. Bin ich zu blauäugig, zu blöd und damit unrealistisch, indem ich meiner Leserschaft meinen vollen Namen nenne? Vielleicht sogar leichtsinnig? Oder nur kommerziell interessiert, weil ich auf der Startseite meine Bücher präsentiere? Nein. Warum sollte ich meine Arbeiten nicht darstellen? Nur… ich stehe dazu und habe weder mich noch sonstwas zu verbergen.

Fazit: Auch im Netz wünsche ich mir Reinheitsregeln – den offenen und transparenten Umgang miteinander (ob Firmen oder privat). Gegenargumente gibt es zuhauf – euphemistisch konstruiert und ja… die fühlen sich ‚grauzonig‘ wohl.

Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

English

Nicknames? What was (and still is) the practice of ‚traditional‘ reader’s letters in the print media? They will not be printed without mentioning names. Our newspaper (MT-Mindener Tageblatt) still wants the contact details (postal address etc.) to be able to verify whether the person exists at all. In my opinion, this is okay, since these are public statements and have a certain publicity effect. The identity of the writer can reveal a lot about his or her goals – and hide the fact that he or she is not mentioned. These are purity rules.

And on the Internet? Manufacturers in large product portals evaluate themselves – so-called ’self-assessments‘. With nicknames, of course. There are no limits to the imagination. Everything is not comprehensible, anonymous and veiled. Why is there no transparent culture of statements? Doors and gates are wide open for hatred, incitement, calls for violence and all those varieties of veiled identity. Responsibility for actions, comments and general behaviour on the net – predominantly false positives. Is this the form of freedom of opinion that allows for behaviour that is difficult or impossible to understand – in the sense of ‚who is behind it?

All a matter of opinion? Maybe – just… is it so inconsiderate to know with whom or what you are dealing, whether with ‚x?y22-k95Üy‘ or with e.g. Joachim Rohlfing? This blog is called ‚Joachim Rohlfing’s Siteblog‘ and is therefore transparent in its statement. In this blog the blog operator -I- writes his opinion and impressions and stands by them. Freedom of opinion and transparency purely.

Except from Germany, readers from 32 countries and 5 continents of this blue planet access my blog and read the full name of the blogger. Am I too naive, too stupid and thus unrealistic to tell my readers my full name? Maybe even reckless? Or am I only commercially interested because I present my books on the homepage? No. Why should I not present my work? Just… I stand by it and have nothing to hide or anything else.

Conclusion: I would also like to see purity rules on the net – open and transparent interaction with each other (whether companies or private). There are a lot of counter-arguments – euphemistically constructed and yes… they feel ‚grey-honey‘.

Kant: ‚Sapere aude! (Have the courage to use your own intellect).

Darf eine 10-Jährige abtreiben?… Is a 10-year-old girl allowed to have an abortion?.


Deutsch

Die Frage darf nicht nur altersgebunden sein. Eine von ihrem Onkel vergewaltigte Zehnjähgie in Brasilien ist ein Beispiel , das nicht mehr diskutabel ist. Sie soll dann nach der gewollten Verschärfung des Abtreibungsrechts quasi gezwungen werden, das Kind auszutragen und zur Welt bringen. Ein misshandeltes Kind soll ein daraus entstehendes Kind bekommen? Wer ist für solch einen Irrsin verantwortlich?

Der vom brasilianischen Präsidenten Bolsonaro eingesetzte Gesundheitsminister Pazuello, ein Evangelikaler, zeigt sich gnadenlos. Bibeltreu und kreationistisch … (Die ‚Welt‘ besteht erst seit einigen tausend Jahren und wurde von Gott so gesamtheitlich geschaffen, wie sie sich heute darstellt). Keine Evolution also. Aus wissenschaftlicher Sicht ist das so nicht haltbar. Das zu konkretisieren, würde hier einfach zu umfangreich. (Suchmaschinen/ Wikipedia führen weiter…)

Zur Überschrift: Grundsätzlich gesagt, ist Abtreibung das gewaltsame Ende eines heranwachsenden Lebens. Rechtlich und ethisch gesehen ein Gewalt- oder Kapitalverbrechen. Im Detail allerdings sind die jeweiligen Auslöser und die persönliche Situation einer Frau zu berücksichtigen. Grundsätzlich gilt für mich: Jede Frau hat das Recht, über ihren Körper selber zu entscheiden. Eine Bevormundung im Sinne eines rechtlichen Zwanges steht dem nicht nur entgegen, sondern ist ein Eingriff in die persönliche Entscheidungsfreiheit einer betroffenen Frau. Das heißt nicht, dass das willkürlich geschehen darf. Schließlich führt eine Schwangerschaft zu einer die Zukunft bestimmenden Lebenssituation. Niemand (auch kein Gesetz) hat das Recht, derart in die weitere Lebensgestaltung einer Frau einzugreifen und diese bestimmen. Eine jede Situation ist also genauestens zu prüfen und eine Beratung entsprechend einzurichten und durchzuführen. Die Entscheidung muss dann immer bei der jeweiligen Frau liegen!

Im konkreten Fall der Zehnjährigen sind keine weiteren Prüfungen notwendig. Sie ist Opfer einer Vergewaltigung. Ihre Kindheit ist damit zu Ende und ihr weiterer Lebensweg ist im freiheitlichen Sinne perspektivenlos. Ihr nicht zu helfen, wäre unterlassene Hilfeleistung und deutlich gesagt : Eine Sauerei.

Also darf sie es? Meine Antwort: „JA“.

English

The question must not only be age-related. A ten-year-old girl in Brazil who was raped by her uncle is an example that is no longer debatable. She is then supposed to be forced to carry the child and give birth to it after the intentional tightening of the abortion law. An abused child is to have a child resulting from it? Who is responsible for such an insane person?

The Minister of Health, Pazuello, an Evangelical appointed by Brazilian President Bolsonaro, has shown himself to be merciless. True to the Bible and creationist … (The ‚world‘ exists only for a few thousand years and was created by God as a whole as it is today). So there is no evolution. From a scientific point of view this is not tenable. To concretize this becomes simply too extensive here. (Search engines/ Wikipedia continue…)

To the heading: Basically said, abortion is the violent end of a growing life. Legally and ethically seen a violent or capital crime. In detail, however, the respective triggers and the personal situation of a woman must be taken into account. Basically, the following applies to me: Every woman has the right to decide about her body herself. Paternalism in the sense of legal coercion not only stands in the way of this, but is an encroachment on the personal freedom of decision of a woman affected. This does not mean that it should be done arbitrarily. After all, a pregnancy leads to a life situation that determines the future. Nobody (not even a law) has the right to interfere in such a way in the further shaping of a woman’s life and to determine it. Each situation must therefore be examined in detail and counseling must be set up and carried out accordingly. The decision must then always lie with the respective woman!

In the specific case of ten-year-olds, no further tests are necessary. She is a victim of rape. Her childhood is over and her future life is without perspective in the liberal sense. Not to help her would be a failure to help and clearly stated: A mess.

So she can? My answer: „YES“.

Garten 28.August 2020 …


Die Wahl dieser Bilder war kein Kampf – kein Wahlkampf, sondern eine kontemplative Maßnahme zu den Beiträgen vorher. Dieser Blog ist halt vielfältig… siehe Kategorien. Die Bilder sind keine Profiarbeiten, sondern ‚mitten aus dem Leben‘.-

English

The choice of these images was not a fight – not an election campaign, but a contemplative measure to the contributions before. This blog is simply diverse… see categories. The pictures are not professional works, but ‚in the middle of life‘.

Ist das noch Wahlkampf?… Is this still an election campaign?..


Deutsch

Wahlkämpfe tragen nicht nur das Wort ‚Kampf‘ (Plural) in sich, sondern zeigen dem nicht für ausreichend politisch gebildet gehaltenen Wahlvolk, dass es ohne Beeinflussung nicht in der Lage sein würde, eigene Entscheidungen zu treffen. Also bedarf es Schilder, Fernsehspots, Wortgefechte oder Scheingefechte usw.. Wehner, Strauß und auch Schmidt waren in Deutschland Meister des Kampfes unter der Gürtellinie (Ratten und Schmeißfliegen/Sie feixende Meute/ Sie Mensch.. Sie/ Herr Lüg und Weiteres in der Lesart). Strauß und Wehner sollen aber privat zusammen Skat gespielt haben. Also alles nur Show? Mag sein…

Doch… in den USA sind wohl die Karten mental anders gemischt. Ich habe den Eindruck, dass deren Shows nicht nur nach außen transportiert werden, sondern im Gegeneinander auch so gemeint sind – persönlich. Mag ein Irrtum sein… also eine Mentalitätsfrage. (Warum war John Wayne nicht Verteidigungsminister unter Reagan?) Sich gegenseitig in die rhetorische Pfanne zu hauen, ist die Art Wahlkampf, die ein nicht bestimmbarer Teil des Wahlvolkes sehen und hören will. Das hat schon fast ‚Comedy-Charakter‘ mit dem Schwerpunkt nicht auf politische Themen, sondern auf Darstellung und Demontage der Gegnerschaft.

Die Spendenpraxis in den USA ist eigentlich nur bedingt eine, denn ein zügellos kapitalversiffter Lobbyismus wird getragen von milliardenschweren Unternehmen. Keine direkten Spenden, sondern weit gestreute Organisationen und sogenannte ‚Think-Tanks‘ sind ja keine Parteien und unterliegen dadurch nicht der Spendenobergrenze. Digital und analog verbreitete Aktionen ohne finanzielle Grenzen zur Wählermanipulation und direkten Einflussnahme auf politische Institutionen -samt Präsidenten(?)- zeigen schon fast eine Käuflichkeit politischer Entscheidungen. Das ist keine Demokratie mehr. Das ist Übertölpelung in einer schamlosen Art, die hinter den Kulissen abgezogen wird. Das hat nichts mehr mit dem ehrlich gedachten ‚Amerikanischen Traum‘ zutun.

„Joe Biden ist nicht der Retter von Amerikas Seele – er ist der Zerstörer von Amerikas Jobs“, sagte der Präsident beim Parteitag der Republikaner. „Und wenn er die Chance bekommt, wird er der Zerstörer der amerikanischen Großartigkeit sein.“

Eine Demonstrantin sagt: „Wir brauchen eine Revolution“„Wir müssen Trump rausbekommen, wir müssen das ganze System zerstören.“

Biden: „Das Problem ist, wir befinden uns gerade in Donald Trumps Amerika.“ Auf dem Parteitag der Republikaner habe es vor allem eines gegeben: „Lügen, Lügen, Lügen.“ Und: „Ich denke, wir alle wissen, dass dieser Mann eine etwas pathologische Neigung hat, nicht die Wahrheit zu sagen.“ Er meint wohl die ‚Alternativen Fakten‘ …

Kann man sich vorstellen, dass Trump und Biden zusammen Karten spielen wie Wehner und Strauß? – Das wäre die Lachnummer des Jahrzehnts.

Demokratie heißt ‚Herrschaft des Staatsvolkes ‚ und nicht  ‚Herrschaft des Kapitals‘.

Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

English

Election campaigns not only carry the word ’struggle‘ (plural) within them, but also show the electorate, which is not considered sufficiently politically educated, that it would not be able to make its own decisions without influence. So there is a need for signs, TV spots, word fights or sham fights, etc. Wehner, Strauß and also Schmidt were masters of fighting below the belt in Germany (rats and blowflies/they smirking pack/you man… She/ Herr Lüg and further in the reading). Strauß and Wehner are said to have played skat together in private. So it was all just for show? Maybe so…

But… in the USA the cards are probably shuffled mentally differently. I have the impression that their shows are not only transported to the outside world, but are also meant in the opposite direction – personally. May be a mistake… a question of mentality. (Why wasn’t John Wayne Secretary of Defense under Reagan?) Trying to rhetorically fry each other is the kind of election campaign that an indefinable portion of the electorate wants to see and hear. It is almost ‚comedy‘ in character, with the emphasis not on political issues, but on the presentation and dismantling of the opposition.

The donation practice in the USA is actually only conditionally one, because an unrestrained capital-smart lobbyism is carried by billion-strong enterprises. No direct donations, but widely spread organizations and so-called ‚think tanks‘ are not parties and are therefore not subject to the donation ceiling. Digital and analog actions without financial limits for voter manipulation and direct influence on political institutions – including presidents(?)- show almost a venality of political decisions. This is no longer democracy. This is duplicity in a shameless way, taken behind the scenes. This has nothing to do with the honestly thought ‚American dream‘ anymore.

„Joe Biden is not the savior of America’s soul – he is the destroyer of America’s jobs,“ the president said at the Republican convention. „And if he gets the chance, he will be the destroyer of American greatness.“

A demonstrator says: „We need a revolution“. „We need to get Trump out, we need to destroy the whole system.“

Biden: „The problem is, we are in Donald Trump’s America right now.“ At the Republican Convention, he said, there was one thing above all: „Lies, lies, lies.“ And: „I think we all know that this man has a somewhat pathological tendency not to tell the truth.“ I think he means the ‚alternative facts‘

Can you imagine Trump and Biden playing cards together like Wehner and Strauß? – That would be the laughing stock of the decade.

Democracy means ‚rule of the people‘ and not ‚rule of capital‘.

Kant: ‚Sapere aude! (Have the courage to use your own intellect).

Belarus.. die 2. Meinung… Belarus… the 2nd opinion…


Deutsch

Gestern postete ich über den Belarus-Präsidenten Lukaschenko mit der Kalaschnikov in der Hand. Die Informationen stammten und stammen aus den deutschen und englischsprachigen Medien. So bildete ich meine erste, nicht vollständige Meinung. Es ist immer ideal, Insidermeinungen zu hören. Die Gelegenheit hatte ich heute. Im Gespräch mit einem gebildeten Kasachen mit familiärer Beziehung zu Weißrussland/Belarus hörte ich eine ganz andere Einschätzung/Beurteilung der Lage in Belarus. Mehr als erstaunt war ich, zu hören, dass ca. 70 % der Belarussen mit ihrem Präsidenten Lukaschenko einverstanden sind, weil -bei allen auch berechtigten Kritikpunkten- relative Stabilität in dem Lande existiere. Ohne ihn wäre Chaos und Anarchie, ja sogar Bürgerkrieg. Die russische Mentalität brauche eine deutliche und ’starke‘ Hand – jemanden, der unmissverständliche Ansagen macht, wie auch Putin in Russland. Das sei auch der Grund, warum sich Lukaschenko 26 Jahre an der Macht halten konnte, weil er genau diese starke Hand vermittele. Meine Nachfrage: ‚Bürgerkrieg?‘ bekam die Antwort:‚Absolut!‘.

Ein klarer Widerspruch zu meinen Informationen aus den Medien. War ich zu forsch in meinem ersten Beitrag zuvor? Ich, ein kleiner, deutscher Blogger, der zu früh vorpreschte? Allerdings – einen Präsidenten mit einer Kalaschnikov in der Hand, der auf tausende Demonstranten blickt, kann ich nicht als harmlos bezeichnen – ob Show oder nicht.

Trotzdem war diese 2. Meinung eines Insiders für mich wieder der Beweis dafür, dass eigenes Forschen in mindestens zwei Richtungen zu einem objektiveren Meinungsbild führen. Ein allgemeingültiges Prinzip. – Also: Hinterfragen…

English

Yesterday I posted about Belarus President Lukashenko with the Kalashnikov in his hand. The information came and still comes from the German and English speaking media. Thus I formed my first, not complete opinion. It is always ideal to hear insider opinions. I had the opportunity today. In a conversation with an educated Kazakh with family ties to Belarus/Belarus I heard a completely different estimation/assessment of the situation in Belarus. I was more than astonished to hear that about 70 % of Belarusians agree with their president Lukashenko, because – despite all justified criticism – relative stability exists in the country. Without him there would be chaos and anarchy, even civil war. The Russian mentality needs a clear and ’strong‘ hand – someone who makes unmistakable announcements, like Putin in Russia. That is also the reason why Lukashenko was able to hold on to power for 26 years, because he is the one who gives this strong hand. My question: ‚Civil war?‘ got the answer: ‚Absolutely!

A clear contradiction to my information from the media. Was I too brash in my first article before? Me, a small German blogger who was too early? However – a president with a Kalashnikov in his hand, looking at thousands of demonstrators, I cannot call harmless – show or no show.

Nevertheless, this second opinion of an insider was for me again the proof that own research in at least two directions leads to a more objective opinion. A universally valid principle. – So: Questioning…

Variationen… Variations…


Deutsch

Der Lotuskopfstand war, nachdem ich ihn konnte, für mich die Königsdisziplin des Yoga. Es sind zwei Yogastellungen zugleich: Dem Lotussitz und dem Kopfstand. Beide bedürfen eines langen, ausdauernden und (wenn möglich) täglichen Trainings. Mit Ausdauer meine ich Monate oder gar Jahre. Denn, wie schon gesagt: Die Dehnung der Sehnen und die Stärkung der Nackenmuskulatur geht nicht ‚von heute auf morgen‘. Geduld ist auch hier ein sehr guter Lehrmeister…

Doch wer zur Ausdauer bereit ist und die ‚Philosophie‘ dahinter (oder weitgehend) versteht, der/die wird mit einem ‚Körper-Geist-Gefühl‘ belohnt, für das Worte nicht ausreichen.

Viele Gehirnfunktionen wie Konzentrationsvermögen, kreatives Denken, Gedächtnis, geistige Klarheit werden erhöht (Hormondrüse ‚Hypophyse‘). Die Hypophyse schüttet vermehrt Hormone aus, die z.B. Konzentration, Selbstvertrauen, Willenskraft, auch Sexus usw. positiv beeinflussen.

Da lohnt sich doch die Ausdauer…

Namaste

English

The lotus headstand was, after I could do it, the supreme discipline of yoga for me. It is two yoga postures at once: the lotus posture and the headstand. Both require a long, persistent and (if possible) daily training. By endurance I mean months or even years. Because, as already mentioned: Stretching the tendons and strengthening the neck muscles does not happen overnight. Patience is a very good teacher here too…

But if you are prepared to persevere and understand the ‚philosophy‘ behind it (or to a large extent), you will be rewarded with a ‚body-mind feeling‘ for which words are not enough.

Many brain functions such as concentration, creative thinking, memory and mental clarity are increased (endocrine gland ‚pituitary‘). The pituitary gland secretes more hormones, which have a positive influence on concentration, self-confidence, willpower, sexus etc.

It’s worth the persistence…

Namaste

Yoga…


Deutsch

Erst jetzt füge ich die Kategorie ‚Yoga‘ hinzu. Eigentlich unverständlich, da Yoga in meinem Leben seit 55 Jahren eine tragende Rolle spielt.

In meinem aktuellen Buch „Futur X – Die freie Auswahl“ habe ich beschrieben, welcher Auslöser mich zu Yoga brachte. Es war ein Nahtoderlebnis im Alter von ca. 13 Jahren. Das Ereignis hatte mich dermaßen ‚überrannt‘, dass ich danach erfahren wollte/musste, was da abging und wieso mich das im Nachhinein nicht beunruhigte. Die Weichen meines spirituellen Lebens wurden da gestellt. Es geschah einfach… Meine Eltern haben es nie erfahren…

Nach der Schule mittags ging ich vermehrt in Büchereien und suchte gezielt nach Literatur/Sachbücher, die in die Richtung ging/en. Dabei sah ich ein Wort -Yoga-, dass ich nicht kannte. Ich forschte und las mich ein. Dann kaufte ich das in der Folge beschriebene Buch, und es gab für mich kaum noch etwas Wichtigeres, als das zu lernen, was ich darin sah.

Dieses Buch ‚Yoga – leicht gemacht‘ von Indra Devi war einer meiner besten Lehrmeister. Vom Hatha-Yoga bis zur Kundalini- Meditation.

Auf dem Lande in den Fünfzigern und Sechzigern sozialisiert, fand ich niemanden, die /den ich hätte ansprechen können – auf solche Themen. Die Erwachsenengeneration (wohl nicht nur) meines Umfeldes war in erster Linie mit der Sicherung des Lebensunterhaltes durch harte Arbeit vollzeitig beschäftigt (Wirtschaftswunder). Da gab es keine Zeit für ‚Spinnereien‘. Meine Hartnäckigkeit, all das zu lernen, was Indra Devi so wunderbar und einfühlsam beschrieb und bebilderte, war ungebrochen. Allein die Warnungen (der Kopfstand kann extrem gefährlich sein, wenn er falsch ausgeführt wird! -Es darf nie weh tun..) veranlassten mich, langsam und vorsichtig an die ‚Sache‘ zu gehen. Ich war ein Jugendlicher mit überzeugter Disziplin. Das zahlte sich aus im Hinblick auf die Erfolge nach Monaten. Als ich meinen Eltern das erste Mal den Kopfstand vorführte, waren sie geschockt und wollten mich festhalten. Sie merkten unmittelbar, dass das nicht nötig war. ( ‚..was macht der Junge da bloß…?)

In den späteren Jahrzehnten gab es auch Zeiten (Wochen/Monate und auch Jahre), in denen ich aus gesundheitlichen Gründen nicht ‚yogieren‘ konnte. Wieder mit Disziplin und extremem Willen fand ich dann wieder zurück in diese wunderbare Welt des Yoga.

Das eingangs kurz beschriebene Extremerlebnis war ’nur‘ bis kurz vor dem ‚Abnabeln‘ extrem. Danach stellte sich etwas ein, das ich weder kannte, noch hörte und das es zu ergründen galt. Ergründen im Sinne von erfühlen – mental. Darauf werde ich hier nicht weiter eingehen, denn das steht alles in meinem Buch. Es wäre zweifelsfrei irritierend für so manchen Menschen. Das auszulösen, halse ich mir nicht auf.

Jedem jungen und jung gebliebenen Menschen kann ich nur empfehlen, sich mit Yoga zu beschäftigen und die Übungen heraus zu suchen, die sich zugetraut werden – ohne Biegen und Brechen und ohne Schmerzen. Sehnen zu dehnen, dauert länger, als man denkt. Wie gesagt: ‚Es darf nie weh tun!‘ Sagt ein Yoga lehrender Mensch das Gegenteil, dann hat er/sie den Sinn des Ganzen nicht verstanden. Sogenanntes ‚Power-Yoga‘ ist deshalb blanker und gefährlicher Unsinn. Gutes braucht halt seine Zeit…

Yoga for ever…

Hinweis: Bitte meinen oben gezeigten Kopfstand nicht untrainiert nachmachen!!!

English

Only now I add the category ‚Yoga‘. Actually incomprehensible, since yoga has played a major role in my life for 55 years.

In my current book „Future X – The Free Choice“ I have described which trigger brought me to yoga. It was a near-death experience at the age of about 13 years. The event had ‚overrun‘ me to such an extent that I wanted/needed to find out what was going on and why I was not worried afterwards. The course of my spiritual life was set there. It just happened… My parents never knew…

After school at noon I went more often to libraries and searched for literature/fiction that went in that direction. I saw one word -Yoga- that I did not know. I researched and read in. Then I bought the book described in the following, and there was hardly anything more important for me than to learn what I saw in it.

This book ‚Yoga – made easy‘ by Indra Devi was one of my best teachers. From Hatha Yoga to Kundalini Meditation.

Socialized in the country in the fifties and sixties, I found no one I could have approached – on such topics. The adult generation (probably not only) of my environment was primarily occupied with securing their livelihood through hard work full-time (economic miracle). There was no time for ’spinning‘. My persistence to learn everything that Indra Devi so wonderfully and sensitively described and illustrated was unbroken. The warnings alone (the headstand can be extremely dangerous if it is performed incorrectly! -It must never hurt…) made me go slowly and carefully to the ‚thing‘. I was a youth with a convinced discipline. This paid off in view of the success after months. When I showed my parents the headstand for the first time, they were shocked and wanted to hold me. They noticed immediately that this was not necessary. ( ‚ …what is the boy doing there just …?)

In the later decades there were also times (weeks/months and even years) when I could not ‚yogieren‘ for health reasons. Again with discipline and extreme willpower I found my way back into this wonderful world of yoga.

The extreme experience briefly described at the beginning was ‚only‘ extreme until shortly before ‚cutting the cord‘. Afterwards something happened, which I neither knew nor heard and which had to be investigated. Fathom in the sense of feeling – mentally. I will not go into this further here, because it is all in my book. It would undoubtedly be irritating for many people. I will not take the trouble to trigger this.

I can only recommend to every young and young-at-heart person to get involved with yoga and to find out the exercises they are capable of doing – without bending and breaking and without pain. Stretching tendons takes longer than you think. As I said: ‚It must never hurt!‘ If a yoga teacher says the opposite, he/she has not understood the meaning of it all. So-called ‚Power Yoga‘ is therefore pure and dangerous nonsense. Good things take time…

Yoga for ever…

Note: Please do not imitate my headstand shown above untrained!!

Vorerst genug ‚geTrumpt‘… Enough „Trumped“ for now…


Deutsch

Es gibt wahrlich noch genug Anderes, über das sich bloggen lässt. Wäre das Thema ‚Trump‘ keines von weltweitem Interesse, dann würde ich es nicht so oft aufgreifen. Je öfter ich mich damit auseinandergesetzt habe, desto unruhiger wurde ich. Stichwort ‚Atomkoffer‘ im Zugriff eines Mannes, der so unkalkulierbar ist, wie ein Insekt im Fluge. Das mag ich nicht zu Ende denken…

Das ist ein ‚Gin‘, der aus der Flasche gelassen wurde und der weiß, dass ihn im Falle einer Wahlniederlage für mehrere Jahre ‚gesiebte‘ Luft erwartet. Er wird alles versuchen, dann lieber wieder in die Flasche zu gelangen. Koste es, was und wen es wolle. —

English

There are really enough other things to blog about. If the topic ‚Trump‘ wasn’t of worldwide interest, I wouldn’t take it up so often. The more often I dealt with it, the more restless I became. Keyword ‚atomic suitcase‘ in the grasp of a man who is as unpredictable as an insect in flight. I don’t like to think it through…

This is a ‚gin‘ that has been let out of the bottle, knowing that if he is defeated in the election, he will have ’sieved‘ air waiting for him for several years. He will try everything to get back into the bottle. No matter what or who it costs. —

Vote him out and make America great again… Wählt ihn ab und macht Amerika wieder groß…


(Heute zuerst Englisch. Deutsch weiter unten. )

English

The clumsy sleight of hand of the US president is not only becoming more and more obvious, but also gives the feeling of being downright dumbed down and just used (better to be fooled). At least that is how I would feel as a US citizen. Sabotaging the Post Office is like a sandbox pose: ‚If I don’t get my moulds, I’m going to break your cakes…‘. Just, uh… …this kid always has a nuclear case near him. And here’s the oval gum cell pose: ‚If a working post office endangers my reelection, I’ll destroy it first‚. Or: ‚Then I’ll keep screaming until I get my way. Period.‘ An undeveloped form of thinking can be that simple. The prerequisite of a presidential mind is its substantial existence in order to fulfil the mandate given by the electorate. At least in plain sight…

To call the postal vote unreliable and manipulable and then apply for it yourself (in Florida) is like (quote Trump): „I could stand on Fifth Avenue and shoot somebody and not lose a voter, that’s incredible.“ Yeah… that’s incredible! You couldn’t be more arrogant.

He’ll be (hopefully) wrong… Because – there are also people whose minds have the status of a developed, substantial existence and who know that you can also play together with ‚forms‘ without knocking them around. I call out to them:

Vote him out and make America great again.

Deutsch

Die plumpen Taschenspielertricks des US-Präsidenten werden nicht nur immer deutlicher, sondern vermitteln das Gefühl, regelrecht verdummt und nur benutzt (besser verarscht) zu werden. So jedenfalls würde ich mich als US-Bürger fühlen. Die Post zu sabotieren, ist wie eine Sandkastenposse: ‚Wenn ich nicht meine Förmchen kriege, dann mache ich dir deine Kuchen kaputt…‘. Nur… dieser ‚Bengel‘ hat immer schön den Atomkoffer in seiner Nähe. Und hier die Oval-Gummizellenposse: ‚Wenn eine funktionierende Post meine Wiederwahl gefährdet, dann mache ich sie vorher kaputt‘. Oder: ‚Dann schreie ich solange, bis ich meinen Willen kriege. Basta.‘ So einfach kann eine nicht entwickelte Form des Denkens sein. Die Voraussetzung eines präsidialen Verstandes ist dessen substanzielle Existenz, um dem vom Wahlvolk gegeben Mandat gerecht zu werden. Zumindest deutlich erkennbar…

Die Briefwahl als unzuverlässig und manipulierbar zu bezeichnen und sie dann selber (in Florida) beantragen, ist wie (Zitat Trump): „Ich könnte mich auf die Fifth Avenue stellen und jemanden erschießen und würde keinen Wähler verlieren, das ist unglaublich.“ Ja… das ist unglaublich! Arroganter geht’s wohl kaum.

Er wird sich (hoffentlich) täuschen… Denn – es gibt auch Menschen, deren Verstand den Status einer entwickelten, substanziellen Existenz hat und die wissen, dass man auch gemeinsam mit ‚Förmchen‘ spielen kann, ohne sie sich um die Ohren zu hauen. Denen rufe ich zu:

Wählt ihn ab und macht Amerika wieder groß. 

Mary L. Trump- „Zu viel und nie genug: Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf“… „Too Much and Never Enough: How My Family Created the World’s Most Dangerous Man“


Deutsch

Nachdem ich hier im Blog einige Beiträge (8) über Donald Trump geschrieben habe, interessierte mich das Buch von seiner Nichte Mary L. Trump-„Zuviel und nie genug…“, das ich an zwei Abenden (gestern und heute) verschlungen habe. Es ist eine ausführliche und detailreiche Darstellung, wie es dazu kommen konnte, dass aktuell im Weißen Haus ein Mann (ihr Onkel) sitzt, den sie als Soziopathen bezeichnet und das auch fachlich (Psychologin) anschaulich darstellt. Vergleichend interessierte es mich natürlich, ob ich mit meinen Einschätzungen des US-amerikanischen Präsidenten daneben lag oder liege. Die Informationen einer Insider- und Fachfrau haben natürlich ein ganz anderes Gewicht.

Auf den letzten 30 Seiten befasst sie sich konkret und unmissverständlich mit ihrem Onkel. In der Folge sind Zitate zu lesen, die an Deutlichkeit kaum zu übertreffen sind. :

„Nichts ist je genug. Das geht weit über den gewöhnlichen Narzissmus hinaus“ | „… bis heute wurde sein anormales Verhalten stets von Anderen normalisiert“. | „Seine wahren Begabungen (Selbstherrlichkeit, Lügen und Taschenspielertricks) wurden als Stärken interpretiert“ | „Die Wände seiner teuren und gut bewachten Gummizelle beginnen sich aufzulösen“ | „Sein Toben und seine Schamlosigkeit fanden nur zufällig Anklang bei bestimmten Bevölkerungsgruppen!“ | „…weil lügen, niedrigste Instinkte ansprechen, betrügen und Zwietracht säen alles ist, was er kann“ | In New York „..werden ein paar (Menschen) aufgrund seines feigen Bedürfnisses nach ‚Rache‘ sterben. Was Donald für berechtigte Vergeltung hält, ist in diesem Fall Massenmord“ | „David Corn hat es auf den Punkt gebracht:’Alles, was dieses arme, gebrochene Individuum tut, muss einen Tauschwert haben. Wirklich alles“.

Ich lag offensichtlich nicht falsch…

English

After I wrote some posts (8) about Donald Trump here in the blog, I was interested in the book by his niece Mary L. Trump-„Too much and never enough…“, which I devoured on two evenings (yesterday and today). It is an extensive and detailed account of how it could happen that a man (her uncle) is currently sitting in the White House, whom she calls a sociopath, and which she also describes in a professional (psychologist) vivid way. Comparatively, I was of course interested in whether I was wrong or mistaken in my assessments of the US President. The information of an insider and expert naturally has a completely different weight.

On the last 30 pages she deals with her uncle in a concrete and unmistakable way. In the following you can read quotations which are hardly to be surpassed in clarity. :

„Nothing is ever enough. This goes far beyond the usual narcissism“ | „… „…to this day, his abnormal behaviour has always been normalised by others | „His true talents (self-importance, lies and sleight of hand) were interpreted as strengths“ | „The walls of his expensive and well-guarded padded cell are beginning to dissolve“ | „His raving and shamelessness only happened to appeal to certain sections of the population!“ | „…because lying, appealing to basest instincts, cheating and sowing discord is all he can do“ | „In New York „…a few (humans) will die because of his cowardly need for ‚revenge‘. What Donald considers justified retaliation is, in this case, mass murder“ | „David Corn has put it in a nutshell: ‚Everything this poor, broken individual does must have some exchange value. Really everything“.

I obviously wasn’t wrong…

‚Er hätte Maschinenschlosser werden sollen’… Eine Parallele?- „He should have been a machinist“… A parallel?


Deutsch

‚Er hätte Maschinenschlosser werden sollen’… Dieses vernichtende Urteil über den letzten deutschen Kaiser Wilhelm II stammt von seinem Erzieher Georg Hinzpeter. Der narzisstische Kaiser berauschte sich an Paraden, dem Gipfel seines Lebensgefühls als eine Art Narkotikum. Im Dokumentarfilm »Majestät brauchen Sonne« von Peter Schamoni zu sehen.

Dass der politische Dilettant, die hohle Nuss Wilhelm II, bis zu fünf Mal pro Tag seine Uniform wechselte, hat den Charakter, nicht mehr kommentiert zu werden. Nur… dieser elegante Hohenzoller, diese irrlichternde, von sich selbst berauschte Figur an der Spitze Deutschlands fühlte sich zum Bersten stark – auf der Höhe seiner Weltgeltung. Dann kam das raue Ende …

Denke ich heute an den aktuellen US-Präsidenten, dann fallen deutliche Parallelen ins Auge. Nicht, weil er deutsche Vorfahren hatte. Die Offensichtlichste ist der Narzissmus, die offene Egomanie, dieses sich zum Bersten stark Fühlen. Dabei ist die Parallele zum politischen Dilettanten, der gerne der Imperator Rex wäre und erkennbare Sympathien für Diktatoren hat, ebenfalls offenkundig. Wie ist denn seine Äußerung zum ‚Wasserdruck‘ beim Duschen zu verstehen: Wenn kein Wasser komme, „was tust Du dann?“, fragte der Präsident. „Bleibst Du einfach länger unter der Dusche stehen? Ich weiß nicht wie es bei Ihnen ist, aber mein Haar muss perfekt sein. Perfekt.“ Oder beim Besuch eines Werkes des Haustechnik-Hersteller Whirlpool vor einer Woche über Duschen mit zu schwachem Wasserstrahl: „Wenn man wie ich ist, kann man sein wunderschönes Haar nicht vernünftig waschen“, sagte Trump laut einer offiziellen Abschrift des Weißen Hauses – und hatte die Lacher auf seiner Seite, „Man verschwendet 20 Minuten länger.“ Toilettenspülungen hat er auch im Visier: „Die Menschen drücken die Toilettenspülung zehnmal, 15 Mal – statt einmal. Am Ende verbrauchen sie mehr Wasser.“

Geht’s noch deutlicher? Ich denke … ja. Bis November ist ja noch Zeit…

Es geht mir nicht darum, jemanden zu diskreditieren … nein, sondern einfach mal solche Szenerien auf sich wirken zu lassen. Dabei werde ich den Gedanken nicht los, dass dieser ‚Rüpel‘ den amerikanischen ‚Atomkoffer‘ in seiner Nähe hat. Bei dem Gedanken wachsen mir wieder Haare auf dem Kopf, die sich dann zu einem Vogelnest verdrahten, das ‚wunderschön und perfekt‘ sein muss. (Satire !)

Parallelen haben es so an sich, konstruiert zu sein...

English

‚He should have been a machine fitter‘… This scathing verdict on the last German Emperor Wilhelm II comes from his educator Georg Hinzpeter. The narcissistic emperor intoxicated himself at parades, the peak of his attitude to life as a kind of narcotic. Can be seen in the documentary „Majestät brauchen Sonne“ by Peter Schamoni.

The fact that the political dilettante, the hollow nut Wilhelm II, changed his uniform up to five times a day has the character of no longer being commented on. Only… this elegant Hohenzoller, this errant, self-indulgent figure at the head of Germany, felt bursting strong – at the height of his international standing. Then came the rough end…

When I think of the current US President today, clear parallels become apparent. Not because he had German ancestors. The most obvious is narcissism, open egomania, this feeling of bursting strength. The parallel to the political dilettante who would like to be Emperor Rex and has obvious sympathies for dictators is also obvious. What is his statement about ‚water pressure‘ when taking a shower to understand: If no water comes, „what do you do?“, the president asked. „Do you just stay in the shower longer? I don’t know about you, but my hair must be perfect. Perfect.“ Or when visiting a factory of the building services manufacturer Whirlpool a week ago about showers with too weak a water jet: „If you’re like me, you can’t wash your beautiful hair properly,“ Trump said according to an official White House transcript – and had the laughs on his side, „You waste 20 minutes longer. Flushing toilets, he also said, „People flush toilets 10 times, 15 times – instead of once. In the end, they use more water.“

Can you be more specific? Well, I think… …yes. There’s still time before November…

It’s not about discrediting anyone… No, I’m just about taking in the scenery. And I can’t help thinking that this „bully“ has the American nuclear suitcase near him. At the thought of it, hairs grow on my head again, which then wire themselves to a bird’s nest that has to be ‚beautiful and perfect‘. (Satire!)

Parallels are so inherent in being constructed…

iMac-RAM nachrüsten… retrofit iMac RAM…


Die Anschaffung eines neuen iMac für meinen 2011-er ist passé. Das neun Jahre alte Gerät habe ich damals mit 8 GB (2x4GB)gekauft. Nun bekommt er, der iMac, das Doppelte – dachte ich. Also nahm ich aus dem linken Schacht die 2×4 GB heraus und setzte 2×8 GB rein. Nach dem Start erwartete ich natürlich 16 GB. Wie auf dem Screenshot zu sehen, sind es aber 20 GB. Zu den 16 GB sind noch die verbliebenen 4 GB aus dem rechten Schacht hinzuzurechnen – also 20 GB. Adam Riese lässt grüßen…

Weiterhin wäre noch eine Option möglich: Eine große SSD … mindestens 1 TB. So, wie mein iMac jetzt läuft, ist es noch nicht nötig, die 1 TB HD gegen eine entsprechende SSD zu tauschen. Denn – Neukauf erzeugt Neuproduktion. Das ist nicht in meinem Sinne.

Also Erweiterung statt Neukauf.

Mit der zu sehenden Konfiguration komme ich mehr als klar. Da ich mit der HD und dem ganzen System in erster Linie Office-Programme und eine gute Bildbearbeitung brauche, bin ich -aus meiner Sicht- noch für Jahre gut gerüstet.

Ob es ein Wermutstropfen ist, dass mit High Sierra ein nicht mehr zu aktualisierendes Betriebssystem installiert ist, kann ich ganz einfach beantworten: High Sierra erhält auch weiterhin (vielleicht Jahre?) Updates. Catalina, die aktuelle Version, geht schon nicht mehr, geschweige denn Big Sur. Auf meinem MB Air habe ich Catalina installiert. iTunes fällt weg usw.. IOS-Geräte werden im Finder angezeigt, worauf ich eigentlich gewartet habe. Feststellen konnte ich, dass mir das praktisch egal ist. Deswegen erweitere ich den alten Computerspruch ‚Never change a running system‘ mit ‚… ‚only if necessary‘.

Der Arbeitsaufwand für den RAM-Austausch war minimal und ist von nahezu Jedem, der mit einem passenden Kreuzschlitz -Schraubenzieher umgehen kann und kein Grobmotoriker ist, machbar. Danke an iFixit für die hervorragend bebilderte Anleitung.

English

Buying a new iMac for my 2011 is a thing of the past. I bought the nine year old device with 8 GB (2x4GB). Now he, the iMac, gets twice that – I thought. So I took the 2×4 GB out of the left slot and put 2×8 GB in. After the start I expected 16 GB of course. But as you can see on the screenshot, there are 20 GB. To the 16 GB I have to add the remaining 4 GB from the right slot – so 20 GB. Adam Riese sends his regards…

Another option would also be possible: a large SSD … at least 1 TB. With the way my iMac is running now, it’s not yet necessary to swap the 1TB HDD for a corresponding SSD. Because – new purchase creates new production. That is not in my sense.

So expansion instead of new purchase.

I am more than happy with the configuration that can be seen. Since with the HDD and the whole system I primarily need office programs and a good image editing, I am – from my point of view – well prepared for years to come.

Whether it is a downer that High Sierra is an operating system that can no longer be updated, I can answer very simply: High Sierra will continue to receive updates (perhaps for years?). Catalina, the current version, is no longer available, let alone Big Sur. On my MB Air, I have installed Catalina. iTunes is no longer available, and so on. IOS devices are displayed in the Finder, what I was actually waiting for. I could see that I don’t care about that. Therefore I extend the old computer saying ‚Never change a running system‘ with ‚… … „only if necessary“.

The amount of work for RAM replacement was minimal and can be done by almost anyone who can handle a suitable Phillips screwdriver and is not a gross motorist. Thanks to iFixit for the excellent illustrated manual.

Ab wann ist Hardware alt?… When does hardware get old?…


Deutsch

Ist alte Hardware wirklich ‚alt‘? Wenn ja, ab wann?

Zeitlich betrachtet ist Hardware bereits mit dem Kauf und der Inbetriebnahme alt oder zumindest auf dem besten Wege dahin, da die Entwicklung weitergeht und Folgegeräte bereits in der Entwicklung sind. Nur… sind Computer, Desktops, Laptops, Tablets, Smartphones, ergänzendes Zubehör usw. unbedingt nach Neuerscheinung der Folgemodelle auszutauschen? Wenn das die allgemein verbreitete Annahme und Praxis wäre, dann würden die Hersteller Luftsprünge vollziehen und letztlich die Elektroschrottberge ebenfalls. Die Rohstoffe zur Herstellung (Selte Erden, Silizium etc.) mitsamt den prekären Gewinnungsmethoden würden einem solchen Schritt nicht standhalten.

Die Konsequenz ist die längere Nutzung der Geräte und Aufrüstung (z.B. RAM am PC, SSD, Graphik usw.). Das setzt natürlich voraus, dass Geräte auch reparaturfähig sind. Nicht dünner und noch dünner, sondern ein paar Millimeter mehr für tauschbare Akkus und keine Schwach- oder Sollbruchstellen. Schon bei der Konstruktion sollten die Schwerpunkte auf Langlebigkeit und Zugänglichkeit für Reparaturen und Erweiterungen gesetzt werden. Der Status quo zeigt allerdings das genaue Gegenteil und setzt immer noch auf das profitmehrende Prinzip ‚must-have‘ des Neuen. Es ist eine von der Werbung suggerierte Zwangsvertrautheit im Sinne von ‚aktuell-und-nicht-altbacken-sein‘, dann ist der Mensch ‚in‘. Das ist Sägen am Ast, auf dem ‚man‘ sitzt. Hauptsache, man hat die neuesten Produkte, die für den sogenannten Normaluser kaum oder sogar keinen Mehrwert in der Leistung haben… oder alte Peripherie wegen weggelassener Schnittstellen gar ausschließen. Wird alles hingenommen, denn es gibt ja Adapter.

Solche Überlegungen und Feststellungen haben wenig oder kaum Chancen gegen die heile Glitzerwelt der Präsentationen neuer Geräte, die dem potenziellen Käufer so vorgestellt werden, dass er einfach meist mehr als weniger begeistert mitmacht – und kauft. Da schließt sich dann der Kreis. Ganz einfach gesagt, ist das reine Verschwendung von Ressourcen auf Kosten unseres Planeten mit entsprechenden Folgen. Nicht zu schweigen von der Ausbeutung der Menschen, auf deren Kosten die Glitzerwelt aufrecht erhalten wird. Ebenso einfach gesagt, ist das die pure Arroganz des Wegsehens und der Egoismen auf Kosten derjenigen, die ihre Gesundheit und Lebenszeit auf’s Spiel setzen, um das Nötigste vom Nötigen zum Leben in realer Knechtschaft zu haben. In welchem Jahrhundert leben wir? Die unantastbare Würde des Menschen gilt also nicht für alle.

Dass das keinen Spaß macht, sowas zu denken und zu lesen (und zu schreiben), ist mir völlig klar. Einen kleinen Beitrag zur systhemischen Änderung kann da jeder leisten, der seine Geräte länger nutzt und nicht permanent alle ein oder zwei Jahre das Alte abstößt, um die Aktuellsten zu kaufen. Verbraucher, die eine solche Einstellung und Verhaltensweise teilen (je mehr, je besser!), nehmen dadurch Einfluss auf die Hersteller, die dann zur Kenntnis nehmen müssen|sollten, ihre Geräte so zu konstruieren, dass sie länger halten und reparaturfähig sind.

Abschließend: Die Überlegung, meinen iMac von 2011 gegen neu einzutauschen, habe ich verworfen. Ich rüste ihn demnächst mit 16 GB RAM auf. Ein ‚Eingriff‘, den ich selber erledigen kann – dank der Anleitung von iFixit. Die Investition in die RAM-Riegel im Vergleich zum Neukauf ergibt einen Unterschied von ca.1.500 €. Das macht Spaß…

English

Is old hardware really ‚old‘? If so, from when?

In terms of time, hardware is already old or at least well on the way to becoming old when it is purchased and put into operation, as development continues and follow-up devices are already in development. Just… are computers, desktops, laptops, tablets, smartphones, additional accessories, etc. necessarily to be replaced after the new release of subsequent models? If that were the common assumption and practice, then manufacturers would take leaps in the air and ultimately so would the mountains of electronic waste. The raw materials for production (rare earths, silicon etc.) together with the precarious extraction methods would not withstand such a step.

The consequence is the longer use of the devices and upgrades (e.g. RAM on the PC, SSD, graphics etc.). This of course presupposes that devices are also reparable. Not thinner and even thinner, but a few millimetres more for replaceable batteries and no weak or predetermined breaking points. Already at the design stage the emphasis should be on durability and accessibility for repairs and expansions. The status quo, however, shows the exact opposite and still relies on the ‚must-have‘ principle of the new. It is a forced familiarity suggested by advertising in the sense of ‚being up-to-date and not old-fashioned‘, then the human being is ‚in‘. That is sawing the branch on which ‚one‘ sits. The main thing is to have the latest products that have little or no added value in terms of performance for the so-called normal user… or even exclude old peripherals because of omitted interfaces. Everything is accepted, because there are adapters.

Such considerations and statements have little or no chance against the intact glitter world of the presentation of new devices, which are presented to the potential buyer in such a way that he simply participates more than less enthusiastically – and buys. That’s where the circle closes. Quite simply put, this is pure waste of resources at the expense of our planet with corresponding consequences. Not to mention the exploitation of people at whose expense the glittering world is maintained. Just as simply said, it is the pure arrogance of looking away and selfishness at the expense of those who risk their health and life time to have the bare necessities from the necessary to live in real bondage. What century are we living in? The inviolable dignity of man does not apply to all.

That it’s no fun to think and read (and write) something like this is completely clear to me. A small contribution to the systhemic change can be made by everyone who uses his devices for a longer time and doesn’t permanently throw away the old every one or two years to buy the latest ones. Consumers who share such an attitude and behaviour (the more, the better!) thereby influence the manufacturers, who then have to take note|should design their devices to last longer and be repairable.

In conclusion, I have abandoned the idea of trading in my 2011 iMac for a new one. I will soon upgrade it with 16 GB RAM. A ‚procedure‘ that I can do myself – thanks to the iFixit manual. The investment in the RAM bars compared to the new purchase makes a difference of about 1.500 €. That makes fun…

US-‚Clean-Network-Programm‘ gegen China… US clean network program against China…


Deutsch

Gegen die bösartigen Akteure –so nennt die US-Administration die Kommunistische Partei Chinas (KPCh)- wollen die USA eine saubere Festung um die Daten ihrer Bürger ziehen und fordern die verbündeten Staaten und Partner in Regierung und Industrie auf der ganzen Welt auf, sich anzuschließen. Ist das die saubere und richtige Formulierung des US-amerikanischen Chefdiplomaten, Außenminister Mike Pompeo? Das klingt nach Georg-Doppel-U’s – ‚Achse des Bösen’… Holzhammerpolitik à la Trump. „Wie der Herr, so’s Gescherr… (Das mit der NSA war ja halb so schlimm und im nationalen Interesse…?). Oder ist es realistisch, z.B. Huawei-Smartphones zu boykottieren? Was ist da dran, an den Spionagevorwürfen, ausgehend von den vermutet manipulierten apps (mit spyware) wie Tiktok und Wechat? Alles nur Behauptungen? Huawei weist solche Vorwürfe vehement zurück. Schließlich steht auch die Beteiligung am europäischen 5G- Ausbau an.

Huawei und 5G … ein Türöffner? Das Ohr nach Westen für China? Nichts ist bewiesen. So oder so. Millionen nutzen deren Smartphones im sog. Westen samt Facebook usw.. Sind alle im Tal der Ahnungslosen und Verharmloser? Ob die sich dann weiterhin Huawei-Smartphones kaufen, ist wohl mehr als fraglich. Zu einfach gedacht! -> Oder läuft sowas in beide Richtungen? Blauäugig wäre, das nicht zu denken. Also kommt es immer darauf an, wer die ‚größte Posaune hat‚ und sie am Wirkungsvollsten einsetzt. Beide Seiten –China und die USA– beschuldigen sich gegenseitig der Bespitzelung zur Erringung und Festigung der Spitzenposition in –so gut wie– allen Bereichen.

Der chinesische Außenminister Wang Yi weist Pompeos Vorwürfe deutlich zurück und spricht von einer Monopolstellung in der US-Technologie und davon, ‚andere Länder ihres eigentlichen Rechts auf Entwicklung zu berauben‚. Krieg der Worte. Wem kann man trauen – dem Trumpismus oder dem chinesischen Drachen? Ich jedenfalls traue der Trump-Administration nicht von hier bis zur nächsten Tür. Solange China nicht mit sich über die Einhaltung der Menschenrechte reden lässt und diese auch tatsächlich an die oberste Stelle rückt, ist allgemeine Skepsis angesagt. Ein Land, in dem sich der Präsident die Regentschaft auf Lebenszeit sicherte. Also auch kein Vertrauen bis dahin? Die staatlichen Egoismen beider Mächte bestimmen die Lautstärke der jeweiligen ‚Posaunen‘ und kommen sich dabei in die Quere.

Es kommen nur vermehrte Konflikte dabei heraus, wenn keine friedliche Koexistenz durch ein ‚Aufeinander-Zugehen‚ erreicht wird. Worin sowas ausartet, zeigt die gesamte Geschichte und insbesondere das 20. Jahrhundert. Rhetorische Scharfmacherei und Abgrenzung sind gefährliche Waffen. Hinzu kommt noch die Unberechenbarkeit der Führungspersonen und schon ist die Gemengelage explosiv. Keiner macht den Anfang und so schaukelt sich das Ganze auf – bis der kleinste Anlass den größstmöglichen Wahn- und Unsinn nach sich zieht.

Ein sicheres, allem kriminellen Handeln widerstehendes Netzwerk ist eine gute Sache. So ein Bollwerk sollte sich gegen Kriminelle im Netz richten. In und aus allen Ländern und nicht jeweils national. Es kann nicht genug verhandelt und von Fachleuten und Wissenschaftlern geforscht und gehandelt werden – unabhängig von politischen und ideologischen Einflüssen und Vorgaben. Warum sollte das ein Traum sein, wenn sich ca. 7 1/2 Milliarden Menschen nicht länger gängeln und hinter die Fichte führen lassen? Die Politik, die das nicht a priori auf dem Schirm hat, ist unfähig und zu national macht- und systemorientiert. Erreicht wird ein solches Ziel aber nicht, weil es sich hierbei um evolutionär geprägte Menschen handelt – und das sind alle.

Also muss die Direktive ‚Wir‘ erst einmal als solche erkannt und die oberste Richtschnur werden. Ob das mit Trump, Xi Jinping und wie sie alle heißen, realisierbar ist, ist eine blanke Illusion. Also trommeln und posaunen sie alle weiter und leben nicht schlecht dabei – auf Kosten der Steuerzahler, die den Mummenschanz finanzieren dürfen.

Alles im Sinne des Schutzes der Privatsphäre soll die Überschrift sein. Warum soll denn einer Seite vertraut werden, wenn die andere Seite ähnliche Vorwürfe erhebt? Beweisbar können Vorgänge nur sein, wenn beide Seiten gemeinsam daran arbeiten und gemeinsam ‚Unstimmigkeiten‘ beseitigen. Das zu ermöglichen, macht eine Politik im Sinne aller Menschen aus. Punkt.

Eigenes Zitat: Das kommt mir vor wie die Geistesbrut einer zusammenhanglos wirkenden Gegenwart.

English

Against the malevolent actors – as the US administration calls the Chinese Communist Party (CCP) – the US wants to build a clean fortress around the data of its citizens and calls on allied states and partners in government and industry around the world to join. Is this the clean and correct formulation of US chief diplomat, Secretary of State Mike Pompeo? That sounds like George Double U’s, Axis of Evil… Sledgehammer politics a la Trump. „As the Lord, so sayeth the…“ (The thing with the NSA was not that bad and in the national interest…?). Or is it realistic to boycott e.g. Huawei smartphones? What’s the truth about the spying allegations, based on the presumably manipulated apps (with spyware) like Tiktok and Wechat? All just allegations? Huawei vehemently rejects such accusations. After all, participation in the European 5G expansion is also on the agenda.

Huawei and 5G… a door opener? The ear to the west for China? Nothing is proven. Either way. Millions use their smartphones in the so-called West, including Facebook and so on. Is everyone in the valley of the unsuspecting and trivialized? Whether they will continue to buy Huawei smartphones is more than questionable. Too simple thought! -> Or does something like this go both ways? It would be naïve not to think so. So it always depends on who ‚has the biggest trombone‘ and uses it most effectively. Both sides -China and the USA- accuse each other of spying on each other in order to achieve and consolidate the top position in almost all areas.

Chinese Foreign Minister Wang Yi clearly rejects Pompeo’s accusations and speaks of a monopoly position in US technology and of ‚depriving other countries of their real right to development‘. War of words. Who can be trusted – Trumpism or the Chinese dragon? I for one do not trust the Trump administration from here to the next door. As long as China does not allow itself to be talked to about respect for human rights, and as long as it does not actually put them at the top of the agenda, there will be general scepticism. A country in which the president has secured the regency for life. So no trust until then? The state egoisms of both powers determine the volume of the respective ‚trombones‘ and get in each other’s way.

Conflicts will only increase if peaceful coexistence is not achieved by ‚coming together‘. All of history, and especially the 20th century, shows what this degenerates into. Rhetorical incisiveness and demarcation are dangerous weapons. Add to this the unpredictability of the leaders and the conflict is explosive. Nobody makes the start and so the whole thing builds up – until the smallest cause causes the greatest possible madness and nonsense.

A secure network that resists all criminal activity is a good thing. Such a bulwark should be directed against criminals on the net. In and out of all countries, not nationally. Not enough can be negotiated and researched and traded by experts and scientists – regardless of political and ideological influences and guidelines. Why should this be a dream when about 7 1/2 billion people no longer let themselves be led by the nose and behind the spruce? Politics, which does not have this a priori on its screen, is incapable and too nationally power and system oriented. However, such a goal will not be achieved, because these are evolutionary people – and they all are.

So the ‚We‘ directive must first be recognized as such and become the ultimate guideline. Whether this can be achieved with Trump, Xi Jinping and what they are all called, is a mere illusion. So they all keep on drumming and tromboning and live quite well – at the expense of the taxpayers who are allowed to finance the Mummenschanz.

Everything in terms of privacy protection should be the heading. Why should one side be trusted when the other side makes similar accusations? Procedures can only be proven if both sides work together on them and eliminate ‚inconsistencies‘ together. To make this possible is a policy in the interest of all people. Full stop.

Own quote: „This seems to me like the brood of the spirit of a seemingly incoherent presence.

Verstand an der Garderobe… Brains in the dressing room…


Deutsch

Demonstrationen in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen

Schaut man sich die Bilder der Demonstration/en an und sieht ausschließlich Menschen ohne Masken nah beieinander, dann stellen sich mehrere Fragen. Nämlich die nach Ignoranz, vielleicht angestachelt, Realitätsferne, Niederfrequenz oder ja… einfach nur Dummheit in der Annahme, dass ‚Die da oben das Volk gefügig machen wollen‘? Das funktioniert in einer Diktatur.

Natürlich hat jeder das verbriefte Recht auf freie Meinung und freie Entfaltung und diese auf Demonstrationen zu zeigen und zu äußern. Alles richtig und gut so. Nur… in diesem Falle betrifft es nicht das Individualrecht, sondern das verantwortliche Handeln in einer nicht kalkulierbaren Situation, einer Pandemie, gegen deren Existenz und Ausbreitung noch kein wirksames Gegenmittel zur Verfügung steht.

Die Infektionszahlen in Deutschland steigen wieder deutlich an. Abstand und Masken sind die aktuellen Mittel, um die Verbreitung nicht ausufern zulassen. Das bleibt nur überschau- und kalkulierbar, wenn sich ‚die Leute‘ im eigenen Interesse daran halten. Was soll die Politik denn machen, als solche Maßnahmen im Interesse Aller zur Pflicht zu erklären.? Lässt sie alles weiterlaufen wie vorher, dann sehen wir bald Zahlen wie in den USA, Brasilien usw.. Wer das nicht einsieht und gegen den Schutz der eigenen Gesundheit demonstriert, führt seine Individualfreiheit ad absurdum und lässt seinen|ihren Verstand zuhause an der Garderobe oder sonstwo…

Das die Pandemie die größte Verschwörungstheorie ist, kann in das Land des Irrationalen verbannt werden. Das lässt sich auch einfacher sagen: Es ist idiotisch, wie Verschwörungstheorien es so an sich haben. Wer den Maßnahmen nicht Folge leistet, sollte die Folgen samt Kosten selber tragen, nur… dabei bliebe es ja nicht. Denn.. jeder Mensch, der die Maßnehmen ignoriert, könnte als Infizierter einen Dominoeffekt auslösen. Das wäre Täterschaft. Demnach sind solche Ignoranten nach der Demo seuchenverdächtige Personen und unter Quarantäne zu stellen? Im Interesse Aller? Der Gedanke klingt irgendwie komisch – aber logisch.

Ignoranz, Verhaltensarroganz und besserwissendes Halbwissen können in einer Situation -wie dieser Pandemie- irreparable Folgen haben oder sogar tödlich sein.

Ich bin ein Mensch, der zu schätzen weiß, warum ‚Freiheit‘ an der ersten Stelle von ‚Freiheit/Gleichheit/Brüder-Schwesterlichkeit‘ steht. Sie ist kein Spielball und keine Knetmasse. Freiheit einzuschränken, ist für mich nur dann denk- und machbar, wenn sie auf unbekanntes und destruktiv Unkalkulierbares trifft. Etwas, dem man erstmal machtlos gegenübersteht. Ist das überwunden, dann hat sie wieder frei zu sein. Vorher verbrieft!

Also: Vorsorge ist definitiv besser als Nachsorge. Verantwortungsbewusstsein ist zwar für Viele/Einige ein altbackenes Wort, doch es ist immer noch im Interesse der Allgemeinheit und darf nicht aus der Mode kommen!

Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

English

Demonstrations in Berlin against the Corona measures

If one looks at the pictures of the demonstration(s) and sees only people without masks close together, then several questions arise. Namely the ones of ignorance, perhaps incited, unrealistic, low frequency or yes… just stupidity in the assumption that ‚those up there want to make the people compliant‘? That works in a dictatorship.

Of course, everyone has the vested right to free speech and free development and to show and express this in demonstrations. Everything is right and proper. It’s just… in this case, it does not concern individual rights, but responsible action in an incalculable situation, a pandemic, against whose existence and spread no effective antidote is yet available.

The number of infections in Germany is again rising significantly. Distance and masks are the current means of preventing the spread of the disease. This will only remain manageable and calculable if ‚the people‘ stick to it in their own interest. What should politics do, then, to declare such measures to be mandatory in the interest of all? If they let everything continue as before, we will soon see figures like those in the USA, Brazil, etc. Whoever does not understand this and demonstrates against the protection of his own health, leads his individual freedom ad absurdum and leaves his mind at home at the cloakroom or elsewhere…

Ignorance, behavioural arrogance, and ignorant half-knowledge can have irreparable consequences or even be fatal in a situation like this pandemic.

That the pandemic is the greatest conspiracy theory can be banished to the land of the irrational. This is also easier to say: It is idiotic how conspiracy theories have it in themselves. Those who do not follow the measures should bear the consequences and costs themselves, only… …but that’s not the point. Because… any person who ignores the measures could trigger a domino effect as an infected person. That would be perpetration. So after the demonstration, such ignorant people are to be suspected of being infected and quarantined? In the interest of all? The idea sounds strange – but logical.

I am a person who appreciates why ‚freedom‘ comes first in ‚freedom/equality/brother-sisterhood‘. It is not a cue ball or a modelling clay. For me, restricting freedom is only conceivable and feasible when it meets the unknown and destructively incalculable. Something that one is powerless to face at first. Once this is overcome, then it has to be free again. Previously certified!

So: prevention is definitely better than aftercare. Although a sense of responsibility is an old-fashioned word for many/some, it is still in the public interest and must not go out of fashion!

Kant: ‚Sapere aude!‘ (Have courage to use your own intellect)