(Die Erdbeertorte ist eine Eigencreation…also ein partielles Gartenprodukt….)
Denken
Die eine Möglichkeit zu denken
ist wahllos sich Gedanken schenken
die kollektiv kanalisiert
berechnet und dann ausseziert
in ungeahnte Enge führt
als hätt’ der Geist sie nie berührt
Die nächste Möglichkeit geschieht
wenn Enge in die Weite zieht…
Pärchen
Die emsig stetigen Begleiter
auf Weltenbühnes Menschenleiter
sind zwei, die bestens sich ergänzen
mit Macht und Ohnmacht billig glänzen
in kalter Brachialmanier
verschleiern sie die `Background-Gier´
sie herrschen absolut feudal
in Hohlköpfen – verdammt noch mal
sie schließen Bündnisse mit allen
die blind vor ihnen niederfallen
sie fürchten weder Tod noch Teufel
in Egozentrik ohne Zweifel
Wer ist denn nun besagtes Paar
im Outfit, wie es immer war ?
die grinsen als Realpopanz
es sind – Dummheit und Arroganz
***************
Rücken- und Schmerzproblematik
Lange habe ich gezögert, über die eigenen ‚Erfahrungen’ zu diesem Themenkomplex zu schreiben, da ich 1. kein Mediziner bin und 2. nicht als ‚Besserwisser’ aufzutreten gedachte und gedenke. Warum nun dieser Beitrag ? Die Antwort ist relativ simpel und liegt auf der Hand oder besser im eigenen Rückenbereich (aktuell !). Nach zwei großen OP’s (jeweils über 6 Stunden) und einem kleineren Eingriff (Facettenblockade) folgten postoperative ‚Zustände’ von einer anderen Art, nämlich der, die als unerträglich nicht falsch beschrieben sind. Konzentriertes Arbeiten, gleich welcher Art, war faktisch ausgeschlossen. Doch es gab Licht in dem unbeleuchteten Tunnel. Zu dem Zeitpunkt vor ca. 20 Jahren gaben mir zwei ‚Dinge’ die unterstützenden Maßnahmen, die wieder Licht erkennen ließen und sich bis heute bewährt haben :
Zum Ersten : Verständlicherweise waren die von mir bis dahin praktizierten Übungen, wie Kopfstand, Lotussitz, Verwindungsstellung, Stellung des Kindes usw. wenn überhaupt, dann nur eingeschränkt möglich.
Die genannte Meditationsart ist eine, die unter Anleitung erlernt werden sollte, da sie -wenn nicht richtig durchgeführt- durchaus ein gegenteiliges, also negatives Ergebnis hervorrufen und damit bewirken kann. Hinzu kommt das A und O des Yoga : die Atemtechnik. Hara- oder Bauchatmung sollte von Jedem -der es will- gelernt werden. Sie beruhigt und stärkt die Konzentration. So einfach es klingt, doch so manches Problem lässt sich ‚einfach’ wegatmen. Denjenigen, die da nicht autodidaktisch `rangehen wollen, sei eine Yogagruppe empfohlen, die -wenn sie gut ist- jeden seine Fähigkeiten entwickeln lässt. Ich war Autodidakt und bin es geblieben – seit knapp 50 Jahren.
zum Zweiten : TENS. (Transkutane elektrische Nervenstimulation). Elektodioden werden auf die Haut -wieder abziehbar- geklebt und per Kabel mit einem Steuergerät (Tens-Gerät) verbunden. Die Geräte haben heute eine ausgeklügelte Programmsteuerung, in denen angewählt wird, welche Stromintervalle an die Dioden abgegeben werden. Mein Gerät verfügt über sieben unterschiedliche Programme. Mir ist klar, dass damit kein heilender Effekt ausgelöst wird, doch … und das ist der Grund, warum ich das hier erwähne, der Ablenkungseffekt ist enorm. Der empfundene Schmerz ist nicht mehr an oberster Stelle der Wahrnehung, sondern dieser leichte ‚Stromfluss’ auf der und durch die Haut (transkutan). Einfach nur Ablenkung – also ein phychologischer Effekt ? Das will ich nicht abstreiten.
Dieses kleine Gerät läuft bei mir zur Zeit stundenlang in unterschiedlichen Programmen. Mir hilfts. Vielleicht eine Anregung für Leute, die das nicht oder noch nicht kennen. Ich werbe hier für kein Produkt, denn es gibt da diverse Hersteller und die Geräte sind verordnungsfrei in einschlägigen Geschäften oder online zu kaufen. Inwieweit das alles den Gang zum Orthopäden ersetzt, sei dahingestellt. Denn das hier Beschriebene ist eine unterstützende Maßnahme und kein Allheilmittel, das eine medizinische Behandlung umgeht oder gar ausschließt.
Natürlich gibt es diverse andere Behandlungsarten, die allerdings immer lückenhaft in ihrer theoretischen Gesamtheit bleiben werden. Hier erwähne ich nur die markanten ‚Helferchen’, denen ich mich bediene. Ein kleiner Erfahrungsbericht oder Hinweis also, der es sicherlich an Komplexität vemissen lässt, aber individuell praxistauglich ist.