Mein ‚Leibarzt‘ ist gegangen… My doctor has passed away…(d/e)


Deutsch

Gestern mein Gedicht „Im Rückspiegel“ – heute sah und las ich im ‚Mindener Tageblatt‘ die Todesanzeige meines Arztes und Lebensretters Dr.med. Karl-Michael Mohnke. Das war wie ein Schlag in die Magengrube…

Dieser Mann hat 2007 meinen anaphylaktischen Schock nach zig-Wespenstichen erkannt, präzise reagiert und mir das Leben gerettet. Als ‚Dank‘ dafür zeichnete ich ihm ein Porträt von sich, das ich hier herausgehoben poste – ein Nachruf auf meine Art.

Er wird mir fehlen …

KM.jpg
Dr.med. Karl-Michael Mohnke  (Zeichnung: Joachim Rohlfing ©)

 

English

Yesterday my poem „In the rear-view mirror“ – today I saw and read in the ‚Mindener Tageblatt‘ the obituary of my doctor and lifesaver Dr.med. Karl-Michael Mohnke. It was like a punch in the pit of my stomach…

This man recognized my anaphylactic shock after dozens of wasp stings in 2007, reacted precisely and saved my life. As a ‚thank you‘ for that I drew him a portrait of himself, which I post here in a prominent position – an obituary in my own way.

I will miss him …

Translated with http://www.DeepL.com/Translator

Im Rückspiegel…


Im Rückspiegel

 

Die Frage nach des Lebens Sinn

treibt Blüten in die Lebenspin

 

Bleibt schön verdeckt und ist nur halb

wie Abdrift vor dem goldnen Kalb

 

Mit Dominanz vor Andren beben

im Anzugland auf Konten schweben

 

Mit Smartphone, Tablet oder Book

verliebt in HiTechs Überlook

 

Hat Spaß gemacht die ganze Chose

lässt Andre in der Armutspose

 

Mehr Helfen wäre die Devise

bringt Nächsten auf die Blumenwiese

 

Von Allem etwas ist getan

im irdisch irren Körperwahn

 

Nicht Jammern hier ist mein Gebot

bin fast gestorben – doch nicht tot

 

Den Körper hat die Zeit verschlissen

werd‘ ihn im Licht nicht mehr vermissen

 

©Joachim Rohlfing

Prozess gegen Assange… Trial against Assange… (d/e)


Deutsch

Am 06. Februar 2020 schrieb ich: „Free Assange“.

Heute begann der Prozess gegen den Gründer der Internet-Plattform Wikileaks, Julian Assange, in London. Der Hauptvorwurf ist Vergewaltigung. Die öffentliche Wahrnehmung ist so gesteuert, dass seine Persönlichkeit so dargestellt wird: Vergewaltiger, Hacker, Spion, Narzisst, Gründer einer Terrororganisation, dem bei Verurteilung in allen Anklagepunkten 175 Jahre Haft nach Auslieferung in die USA drohen. Der heutige US-Außenminister und Ex-CIA-Chef Mike Pompeo stuft Wikileaks als Terrororganisation ein.

Handelt es sich dabei um eine Umkehr und Ablenkung von den Kriegsverbrechen der USA, wie Wikileaks sie mit dem Video aus einer Straße in Bagdad ins Netz stellte, wo ein US-Kampfhubschrauber gezielt Menschen tötet und die Besatzung sich noch darüber amüsiert. Das waren und sind keine schönen Bilder für die Öffentlichkeit. Also sollen sie geheim bleiben. Exakt zu solchen Geheimhaltungen Zugang zu finden und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist eine Bedrohung der politischen Eliten. Dann dreht man von dort den Spieß eben um, startet eine Kampagne gegen solche Verräter -oder auch gerne Spione oder Whistleblower genannt- und hält sie ohne Anklage jahrelang in Isolation. Egal wo und wie. Bei solchen Methoden können sich die USA, die Türkei und sicherlich viele weitere Staaten die Hände geben. Richtig –  so funktioniert Folter.

Ob man Julian Assange nun mag oder nicht, sollte im Hintergrund des Bildes sein, das man von diesem Menschen hat. Im Vordergrund sollte nicht die Person mit ihren möglichen Macken und Folgen des Psychoterrors gegen ihn stehen, nein – man sollte ihn Aufklärer und Vertreter der Pressefreiheit und Anti-Geheimhaltung nennen. Der Schwerpunkt liegt tatsächlich darauf, dass Kriegsverbrechen öffentlich angezeigt werden und nicht vertuscht und unter Verschluss gehalten werden.

Darauf sollte sich die öffentliche Wahrnehmung konzentrieren und nicht darauf, ob er Skateboard in der ecuadorianischen Botschaft fährt oder sonst was.

Es ist schlichtweg eine Sauerei, dass ein Aufklärer in der öffentlichen Wahrnehmung Täter wird und die Täter sich zu Opfern stilisieren.

Kant: ‚Sapere aude! (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

English

On February 6, 2020, I wrote „Free Assange“.

Today the trial against the founder of the internet platform Wikileaks, Julian Assange, began in London. The main accusation is rape. The public perception is controlled in such a way that his personality is portrayed in this way: rapist, hacker, spy, narcissist, founder of a terrorist organisation, who, if convicted on all counts, faces 175 years imprisonment after extradition to the USA. The current US Secretary of State and ex-CIA chief Mike Pompeo classifies Wikileaks as a terrorist organization.

Is it a reversal and distraction from the war crimes of the USA, as Wikileaks put it on the net with the video from a street in Baghdad, where a US combat helicopter is killing people in a targeted manner and the crew is still amused about it. These were and are not nice pictures for the public. So they should be kept secret. Finding access to such secrets and making them available to the public is a threat to the political elites. Then one turns the tables from there and starts a campaign against such traitors – or also often called spies or whistleblowers – and keeps them in isolation for years without being charged. No matter where and how. With such methods the USA, Turkey and certainly many other states can shake hands. Correct – that’s how torture works.

Whether you like Julian Assange or not should be in the background of the picture you have of this person. In the foreground should not be the person with his possible quirks and consequences of the psychological terror against him, no – one should call him an enlightener and representative of the freedom of the press and anti-secrecy. The emphasis is indeed on ensuring that war crimes are publicly reported and not covered up and kept under wraps.

That is what public perception should focus on and not on whether he is skateboarding in the Ecuadorian embassy or whatever.

It is simply a mess that an Enlightenment philosopher becomes a perpetrator in the public perception and the perpetrators stylize themselves as victims.

Kant: ‚Sapere aude! (Have courage to use your own intellect).

2006… Der Bär war los… 2006… The bear was loose… (de/e)


Deutsch

Warum in der Vergangenheit wühlen? Zu ändern ist daran doch sowieso nichts mehr? Das ist dann richtig, wenn sich tatsächlich etwas geändert hat und Lehren daraus gezogen wurden – in den Denk- und Verhaltensweisen sowohl gesellschaftlich, als auch individuell. Wenn nicht erkennbar, dann sollte/muss Vergangenes (aber nicht Vergessenes) wach gehalten werden. Das gilt nicht nur für die folgende Darstellung, sondern allgemein und mit Nachdruck.

Vor 14 Jahren streifte ein Braunbär durch den südlichen Teil dieser Republik und versetzte die Menschen und ihre Mandatsträger in Aufregung. Das ist eine singuläre Analogie zur pluralen ‚Rückkehr der Wölfe‘ heute. Zum Ausgang des ‚Problems Bär‘ schrieb ich einen Leserbrief, den ich hier -auf Wunsch- noch einmal poste:

 

Betr.: Morddrohungen nach Brunos Tod, Bericht im MT (Mindener Tageblatt) vom 27. Juni 2006

Leserbrief  „Angeordneter Tiermord“ im MT vom 29.06.06

Was ist passiert? Ein Bär verirrt sich nach Deutschland, reißt Schafe und Hühner und verbreitet „Angst und Schrecken“. Für ihn, den Bären, ist das seine Existenz, sofern er – auf Distanz zum Menschen – wild leben darf. Es besteht sicherlich kein Zweifel, dass er sich in der direkten Konfrontation mit Menschen seiner Natur entsprechend eben auch genauso verhalten würde – trotz seiner natürlichen Scheu vor der Spezies Mensch dem Selbsterhaltungstrieb folgend. Wo und was war die Lösung im Sinne der Bevölkerung? Alle ausgeschöpften Möglichkeiten von und mit Experten und Spezialisten scheiterten angeblich. Wirklich?

Das blamable „Bär-und- Mensch-Spiel“ schien verloren zu gehen. Der Bär, ein frei laufendes Raubtier, war immer noch los und führte alle an der Nase herum. Also – macht man es wie im Märchen: der „Meuchler“ muss her! Der macht sowas mit seiner Knarre und ohne mit der Wimper zu zucken. Zum Wohle der Allgemeinheit, was sonst? Solch schwammige Argumentation reicht einschlägig bekannt aus, um eine „Meuchlerseele“ zu euphorisieren. Da nach meiner Einschätzung Tiermord allgemein dem Menschenmord gleichzusetzen ist, handelt es sich auch bei dem „Entseelen“ dieses Tieres um vorsätzlichen, von Amts wegen angeordneten Mord als „Lösung“ zur Demonstration entsprechender Handlungsfähigkeit.

Nun kann es auf diesem Planeten „wesenhaft“ kaum noch einen denkfähigen Menschen geben, der an der „hochintelligenten“ Handlungsweise von Volksvertretern zweifelt.

Kant: ‚Sapere aude! (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

Rousseau:  „Der Mensch ist in seinen Handlungen frei und als solch freies Wesen von einer immateriellen Substanz beseelt.“

 

English

Why digging in the past? There’s nothing you can do about it now anyway? This is true when something has actually changed and lessons have been learned – in thought and behaviour, both socially and individually. If not recognizable, then the past (but not forgotten) should/must be kept awake. This applies not only to the following description, but in general and with emphasis.

14 years ago, a brown bear roamed the southern part of this republic and caused a stir among the people and their elected officials. This is a unique analogy to the plural ‚return of the wolves‘ today. I wrote a letter to the editor about the outcome of the ‚Problem Bear‘, which I am posting here again – if I wish:

Subject: Death threats after Bruno’s death, report in the MT (Mindener Tageblatt) of June 27th, 2006

Letter to the editor „Ordered animal murder“ in the MT of 29.06.06

What happened? A bear strays to Germany, tears sheep and chickens and spreads „fear and terror“. For him, the bear, this is his existence, as long as he is allowed to live wild – at a distance to humans. There is certainly no doubt that in direct confrontation with humans, he would behave in exactly the same way in accordance with his nature – following the instinct of self-preservation despite his natural shyness towards the human species. Where and what was the solution for the population? All exhausted possibilities by and with experts and specialists supposedly failed. Really?

The disgraceful „bear and human game“ seemed to be lost. The bear, a free-running predator, was still on the loose, leading everyone by the nose. So – do it like in a fairy tale: the „assassin“ has to be found! He does this with his gun and without batting an eyelid. For the good of the community, what else? Such woolly argumentation is enough to euphorize an „assassin soul“. Since, in my estimation, animal murder is generally to be equated with human murder, the „de-soul“ of this animal is also deliberate murder ordered ex officio as a „solution“ to demonstrate the corresponding capacity to act.

Now there can hardly be any „essentially“ capable person on this planet who doubts the „highly intelligent“ way of acting of representatives of the people.

Kant:  ‚Sapere aude!‘ (Have courage to use your own intellect).

Rousseau:  Man is free in his actions and as such a free being is animated by an immaterial substance.

 

 

Nichts anderes zählt…Nothing else matters… (d/e)


Nichts anderes zählt… Nothing else matters…

Deutsch

Vor 100 Jahren und so heute immer noch. Die Protagonisten haben sich geändert – das, worum es geht, hat sich inhaltlich nicht geändert. Der ‚Wahre Jakob‘ nahm sich vor über 100 Jahren die Vereinigten Staaten vor; wie pluralistisch und globalisiert dieser Planet doch geworden ist. –

Länder und Gebiete der Inhumanität und Ignoranz werden ‚Krisengebiete‘ genannt, als wären sie einfach nur Sachen, die in der Folge der Empathie nicht bedürfen. Staatsinteressen dominieren. Kollateralschäden werden bedauert aber einkalkuliert. Die Dominanz des Stofflichen – der Turbokapitalismus unter dem Mantel der Verdrängung. Wie ein ‚Goldenes Kalb‘ als moderne Ideologie und verschleierte Ersatzreligion. Dabei zeigt die Geschichte knallhart, was Religionen und Ideologien in der Menschheitsgeschichte angerichtet haben. Das Blendwerk der Macht und der jeweiligen Ideologie führen in Sackgassen, die für endlose Highways gehalten werden.

Solche Krisenherde passen da ins Bild. Sie fördern die Nachfrage nach Rüstungsgütern und natürlich nach Erhöhung der Rüstungsausgaben im Staatsetat. Das hat Priorität, die doch jeder ‚Arme‘ verstehen sollte, denn es geht ja schließlich auch um seine ‚Sicherheit‘. Das ist deutlich formuliert -> Menschenverachtung.

Wenn ich jetzt hier weiter schreibe, greife ich zwischen die Tasten und verheddere mich in Details, die allgemein bekannt sind und der Wiederholung nicht bedürfen. Oder? Kann sowas nicht oft genug gesagt werden? Es wird nichts oder nicht viel bewirken, doch es steht im Raum und für ein ‚Nichtmitläufertum‘.

Kant: ‚Sapere aude! (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

Rousseau:  „Der Mensch ist in seinen Handlungen frei und als solch freies Wesen von einer immateriellen Substanz beseelt.“

 

DerWahreJakob1.jpg

WW-Netz -Bescheid (verschoben) 7 2.jpg

English

A hundred years ago and so still today. The protagonists have changed – what it is all about has not changed in terms of content. The ‚True Jacob‘ took the United States over 100 years ago; how pluralistic and globalised this planet has become. –

Countries and areas of inhumanity and ignorance are called ‚crisis areas‘ as if they were simply things that do not require empathy as a consequence. State interests dominate. Collateral damage is regretted but taken into account. The dominance of the material – turbo-capitalism under the cloak of repression. Like a ‚golden calf‘ as modern ideology and veiled substitute religion. History shows in a hard-hitting way what religions and ideologies have done in human history. The illusion of power and the respective ideology lead to dead ends that are considered endless highways.

Such trouble spots fit into the picture. They promote the demand for armaments and, of course, an increase in arms expenditure in the state budget. This is a priority that every ‚poor‘ person should understand, because after all, it is also a question of their ’security‘. This is clearly formulated -> contempt for mankind.

As I continue to write here, I reach between the keys and get tangled up in details that are generally known and need not be repeated. Do I? Can’t this be said often enough? It will have little or no effect, but it is in the room and stands for ’not following‘.

Kant: ‚Sapere aude! (Have the courage to use your own intellect).

Rousseau: „Man is free in his actions, and as such a free being he is animated by an immaterial substance.

 

Noch Arroganz oder schon Isolation? – Still arrogance or already isolation? –


Deutsch

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Gattung Homo sapiens besteht primär aus weiblichen und männlichen Exemplaren – die sich darin genetisch minimal unterscheiden. Die männlichen Exemplare definieren sich als dominant und fühlen sich darin religiös bestätigt. Die Bibel spricht von ‚Mensch und Gehilfin‘. Frauen sind demnach ‚Menschen 2.Klasse‘ – von ganz oben abgesegnet. Widerspruch war und ist zumindest nicht erwünscht. Ein klarer Euphemismus.

Nun sollte davon ausgegangen werden, dass sich das religöse Gebaren im Zuge der Emanzipation zumindest lockert, oder gar anpasst. Mehr oder weniger weit gefehlt. Mehr… weil nun der aktelle Papst eine klare Linie gezogen hat = Frauen in der katholischen Kirche sind und bleiben für das Priesteramt oder andere Würdenämter außen vor. Den Zölibat aufzuweichen (verheiratete Priester) oder abzuschaffen, ist nicht im Ansatz angedacht. Der Papst zeigt ‚klare Kante‘. Ob er das wirklich glaubt oder opportun angeht, lässt sich außenstehend nicht einschätzen.

Solche Regeln und Praktiken sind nicht Gottes- sondern Menschenwerk. Eine andere Sichtweise ist mir nicht vermittelbar. Die Frage bleibt, wie lange selbstgefällige Blender in bunten Ganzjahreskostümen noch ihre suggerierte Göttesnähe den Gläubigen regelrecht verkaufen können? Das sie, die Kirchenmänner, tief an ihrem Glauben an das Nichtwissen festhalten, bestimmt die Sichtweise derer, die ihre Dogmen so hinnehmen, wie sie ihnen dargeboten werden. 

Der Zölibat als Zugangsbeschränkung zum Priesteramt ist z.B. nicht mit dem Artikel 1 unseres Grundgesetzes vereinbar: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Oder dem Leitfaden schon der französischen Revolution im 18. Jahrhundert: „Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit“. Bei der Brüderlichkeit mache ich Abstriche. Ein Zwangssingle kann nicht davon sprechen, eine freie Entscheidung getroffen zu haben. Gleichheit im Vergleich zu einem Ehemann oder mit einem anderen Menschen Zusammenlebenden ist es dann auch nicht. Basis ist der ‚Glauben‘. Gemeint ist der Glauben an Gott – eine sicherlich noch personifiziert gedachte Allmachtsperson. Glauben heißt aber auch ’nicht wissen‘- nicht mit den 5 Sinnen Erfahrbares. Da lässt sich nicht einfach behaupten, dass der Gott der Kirche das alles so angeordnet hat. Der Glaube schließt die Frage nach einem Beweis aus, weil da noch etwas Massiveres folgt: Das Spiel mit der Angst, d.h., wer nicht mitspielt, der kommt in eben diese Hölle oder zumindest ins Fegefeuer. Das kann man dann auch ’seelische Grausamkeit‘ oder ‚Psychoterror‘ nennen.

Von einem Menschen ein zölibatäres Leben ohne schlüssige Beweisführung zu verlangen, ist schlichtweg unmenschlich. Das gilt auch für Nonnen und Mönche. ‚Die haben das ja frei gewählt‘, könnte argumentiert werden. Ihre freie Wahl basiert auf vorher vermittelte Spekulationen und Beeinflussungen des Seelenlebens im Sinne eines ‚gottgefälligen Lebens‘. Ist es das denn? Oder sähe ein Schöpfer seine Geschöpfe nicht lieber frei und selbstbestimmt und schon gar nicht sterblich. Dann wäre die Konstruktion ja fehlerhaft und gar nicht vollkommen. 

Öffnen sich die katholische Kirche und andere Religionen nicht und verharren an überlieferten Traditionen, dann werden sie zunehmend ihren Einfluss auf Menschen verlieren und zur Seite gedrängt werden. Ob das, was dann folgt, besser und überzeugender ist, bleibt abzuwarten – was sonst…

Über diesen Themenkreis lässt sich ‚unendlich‘ mehr schreiben – das habe ich in meinem Buch „Futur X – die freie Auswahl“ getan, jedenfalls in der Länge eines etwas dickeren Buches, in dem eine ‚Immaterielle Existenz‘ (Rousseau) angenommen und für eine Tatsache gehalten wird. 

Rousseau:  „Der Mensch ist in seinen Handlungen frei und als solch freies Wesen von einer immateriellen Substanz beseelt.“

 

English

It is the year 2020 and the genus Homo sapiens consists primarily of female and male specimens – which are genetically minimally different. The male specimens define themselves as dominant and feel religiously confirmed in this. The Bible speaks of ‚man and helper‘. Women are therefore ‚human beings 2nd class‘ – blessed from the very top. Contradiction was and is at least not desired. A clear euphemism.

Now it should be assumed that religious behavior will at least loosen up or even adapt in the course of emancipation. More or less far from it. More … because now the Actual Pope has drawn a clear line = women in the Catholic Church are and remain excluded for the priesthood or other dignitary offices. Softening up (married priests) or abolishing celibacy is not the first step. The pope shows ‚clear edge‘. Whether he really believes this or approaches it opportunely cannot be assessed from the outside.

Such rules and practices are not the work of God but of man. I cannot get another point of view. The question remains, how long can complacent dazzlers in colorful year-round costumes continue to sell their suggested godliness to the faithful? The fact that they, the churchmen, deeply hold on to their belief in not knowing determines the view of those who accept their dogmas as they are presented to them. 

Celibacy as a restriction on access to the priesthood, for example, is not compatible with Article 1 of our Basic Law: „The dignity of man is inviolable“. Or the guideline already of the French Revolution in the 18th century: „Freedom – Equality – Fraternity“. I have to cut back on fraternity. A forced single cannot speak of having made a free decision. It is not equality in comparison to a husband or a person living together with another person. The basis is ‚faith‘. This means the belief in God – an omnipotent person who is certainly still thought of as personified. But faith also means ’not to know‘ – not to experience with the 5 senses. It cannot simply be claimed that the God of the church has ordered all this. Faith excludes the question of a proof, because something more massive follows: The game of fear, i.e. whoever doesn’t play along will go to this very hell, or at least to purgatory. This can also be called ‚mental cruelty‘ or ‚psycho terror‘.

To demand a celibate life from a person without conclusive proof is simply inhuman. This also applies to nuns and monks. ‚They have chosen it freely‘, could be argued. Their free choice is based on previously mediated speculations and influences on the life of the soul in the sense of a ‚life pleasing to God‘. Is that it? Or would a Creator not rather see his creatures free and self-determined and certainly not mortal? Then the construction would be flawed and not at all perfect. 

If the Catholic Church and other religions do not open up and persist in their traditions, then they will increasingly lose their influence on people and be pushed aside. Whether what follows is better and more convincing remains to be seen – what else?

More can be written about this topic ‚infinitely‘ – I have done so in my book „Future X – Free Choice“, at least in the length of a somewhat thicker book, in which an ‚Intangible Existence‘ (Rousseau) is assumed and taken for a fact. 

Rousseau: „Man is free in his actions and as such free being animated by an immaterial substance.“

 

Das ‚Grüne Abitur’… The Green A-levels… (d/e)


Deutsch

Das Thema ‚Jagd‘ (oder die Unsitte) beschäftigt mich seit Jahrzehnten. Eigentlich sah ich es nach 20 Leserbriefen in den hiesigen Tageszeitungen (‚Mindener Tageblatt‘ und ‚Schaumburger Zeitung‘) schon eher als ‚Hornberger Schießen‘ an, mich weiter an dem Thema abzuarbeiten.

Im Mindener Tageblatt las ich am 10.02.2020 den Artikel: >Waidmannsheil und Halali: Lernen für den Jagdschein<. Mein Kommentar dazu wird hier ‚gebloggt‘ und nicht ‚geleserbrieft‘.

Jagdschein als ‘Grünes Abitur’? Das kann eine Beleidigung für den Menschen sein, der eine Hochschulreife in der Tasche hat! Für den Jagdschein braucht man einen IQ, gemessen an der Außentemperatur und zwar in Celsius und nicht in Fahrenheit.

Die Tricks der Jägerschaft zur Verharmlosung ihrer Freude am Töten werden immer dann offenkundig. wenn es um die Rekrutierung von Kindern und Jugendlichen (und Erwachsenen) geht. Dann gibt es öffentlichkeitswirksam Versuche, bildungsnah zu wirken und zu beeindrucken. Wer die Fassade zur Seite schiebt, muss sich nicht darüber wundern, ins Leere zu schauen. Wenn ‚Bildung’ Einbildung ist …

Oder umgekehrt: Ethik und/oder Achtung vor dem Leben braucht keine dafür zwingend notwendige Bildung, sondern ’nur‘ die Einbildung, dass es bildende Ethik wirklich gibt. Dann wird aus Celsius Fahrenheit. 

Es ist Zeit, den Mordfrevel der mit scharf geladenen Waffen auf Hochsitzen oder durch Wald und Feld streifenden, jagenden Menschen ihre Knarren und Aufbrechmesser aus den Händen zu nehmen … legislativ per Stornierung des Jagdgesetzes und in der Folge exekutiv.

Jagd und Natur- und Artenschutz ist ein Widerspruch in sich…

struww411.jpg
Bild :Heinrich Hoffmann ‚Der Struwwelpeter‘

English

The subject of ‚hunting‘ (or the bad habit) has occupied me for decades. Actually, after 20 letters to the editor in the local newspapers (‚Mindener Tageblatt‘ and ‚Schaumburger Zeitung‘), I thought it would be more like ‚Hornberger Schießen‘ to continue working on the topic.

In the Mindener Tageblatt I read the article on 10.02.2020: >Waidmannsheil and Halali: Learning for the hunting license<. My comment will be ‚blogged‘ here and not ‚read‘.

Hunting license as ‚green high school diploma‘? That can be an insult to the person who has a university entrance qualification in his pocket! For the hunting license you need an IQ measured by the outside temperature and in Celsius and not in Fahrenheit.

The tricks used by hunters to trivialise their joy of killing are always obvious when it comes to recruiting children and young people (and adults). Then there are publicly effective attempts to have an educational effect and to impress. Whoever pushes the facade to the side does not have to wonder about looking into the void. If ‚education‘ is imagination …

Or vice versa: ethics and/or respect for life does not need any education that is absolutely necessary for it, but only the imagination that educational ethics really exist. Then Celsius becomes Fahrenheit.

It is time to take the murderous outrage of the people hunting with sharply loaded guns on high seats or roaming through woods and fields, their guns and break open knives from their hands … legislative by cancellation of the hunting law and subsequently executive.

Hunting and nature and species conservation is a contradiction in terms…

 

Nachhaltigkeit oder Spinnerei? – Sustainability or spinning? …


Deutsch

Diese beiden Geräte sind 5 bzw. 7 Jahre alt, vollständig gebrauchsfähig und werden das sicherlich auch weiterhin sein.

Oben: Blackberry Passport = 5 Jahre  Unten: Blackberry Q 10 = 7 Jahre

 

 

 

 

Nur: Beide sollten nun im Jahre 2020 ein Problem haben, nämlich das End of Life (EOL) ihres hauseigenen Betriebssystems BB10. Keine Updates mehr und das Image des ‚toten Gaules‘. Das angeheftete Etikett betrifft Geräte, die nach wie vor zuverlässig funktionieren und keineswegs unzeitgemäß sind. Etwas langsamer als aktuelle Phones – aber immer noch mit echten Vorteilen. Das BB10 galt und gilt immer noch als ein (doch) sicheres Betriebssystem, das dem reinen Kommerz und damit einem entsprechenden Profitdenken zum Opfer fiel. Das zu verstehen, erschließt sich mir nicht.

In den vergangenen zwei Monaten habe ich im Wechsel meine Brombeeren und ein iPhone SE benutzt. Das kleine iPhone gefiel mir wegen der Taschentauglichkeit – fasst wie ein Q 10.  Allerdings fehlte mir die physische Tastatur mit Druckpunkt so sehr, dass ich nach Tagen immer wieder die SIM meistens in mein Passport steckte. Das iPhone ist zwar schneller beim Surfen, nicht aber (bei mir) beim Schreiben von Texten, da die Tastatur des Passports gleichzeitig als Trackpad funktioniert. Wortvorschläge werden durch Wischen nach oben direkt auf den Bildschirm projiziert, ohne auf den Bildschirm zu tippen. Das System lernt und zeigt zunehmend die Wortvorschläge für das gewünschte Wort. Die Lernfähigkeit ist nichts Neues, doch durch die besagte Wischgeste auf der Tastatur ist ein schnelleres Schreiben fast wie mit der ‚großen‘ Tastatur möglich. Notizen, Einfälle usw. lassen sich somit ohne Fingerakrobatik festhalten. Ein ‚must-have‘ für Vielschreiber wie mich, die weniger oder gar nicht an multimedialen Anwendungen interessiert sind.

Auch vermisse ich nicht die Millionen ‚apps‘ (applications oder deutsch -Programme). Diverse Messenger funktionieren nach wie vor. Mein Favorit ist Telegram. Signal. Threema und ja… auch WhatsApp laufen auf meinen BB’s.

Dem Diktat des Herstellers meiner favorisierten BB-Smartphones mit BB10 beuge ich mich nicht! Ich werde auch nicht zu einem Blackdroiden mit Android wechseln. Das Android-Betriebssystem ist für mich ein absolutes ‚No-Go‘! Gingen meine Beeren gleichzeitig oder nacheinander in die Knie, dann würde ich mich tatsächlich nach einem sehr gut erhaltenen Passport umschauen. Die letzte Alternative wäre für mich dann das IOS, das ich hier keinesfalls abqualifiziere. Die Frage zur eigenen Gebrauchsfähigkeit ist immer noch der eigene Schwerpunkt in der Nutzung.

Weiterhin verliere ich hier keinesfalls für mich wichtige Gesichtspunkte: Nachhaltigkeit und Reparaturfähigkeit, gepaart mit Ressourcendenken und Müllvermeidung (Elektroschrott).

Mein Q10 bietet z.B. die Möglichkeit, den Akku problemlos durch Herausnehmen zu wechseln. Mein Passport nicht… ein Wermutstropfen.

Auf diesem Planeten bedarf es nicht jedes Jahr eines neuen Smartphones, das mit großem Brimborium der Marketing-Maschinerie den potenziellen Käufern regelrecht aufgedrängt wird, nein – es gibt immer noch keinen Ersatzplaneten für den Fall, dass der Mensch (Kollektivsingular) diesen blauen Planeten abgeerntet hat.

Fazit: Geräte länger und weiter benutzen, auch wenn sie 10 oder 20 % langsamer sind. Das ist zwar nicht das Allheilmittel aber immerhin ein konstruktiver Beitrag.

Kant: ‚Sapere aude! (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

 

English

These two devices are 5 and 7 years old respectively, fully serviceable and will certainly continue to be so.

Above: Blackberry Passport = 5 years

Below: Blackberry Q 10 = 7 years

Pictures see above.

Only: Both should now have a problem in 2020, namely the End of Life (EOL) of their in-house operating system BB10. No more updates and the image of the ‚dead horse‘. The attached label refers to devices that still work reliably and are by no means outdated. Slightly slower than current phones – but still with real advantages. The BB10 was and still is considered a (yet) secure operating system, which fell victim to pure commerce and thus a corresponding profit mentality. To understand this is not open to me.

In the last two months I used my Blackberries and an iPhone SE alternately. I liked the small iPhone because of its pocket suitability – holds like a Q 10. However, I missed the physical keyboard with pressure point so much that after days I kept putting the SIM into my passport mostly. The iPhone is faster when surfing, but not (for me) when writing texts, because the keyboard of the passport works as a trackpad at the same time. Word suggestions are projected directly onto the screen by wiping upwards without tapping the screen. The system increasingly learns and displays the word suggestions for the desired word. The ability to learn is nothing new, but the aforementioned wiping gesture on the keyboard allows faster typing almost as with the ‚big‘ keyboard. Notes, ideas, etc. can thus be written down without finger acrobatics. A ‚must-have‘ for frequent writers like me who are less or not at all interested in multimedia applications.

I also don’t miss the millions of ‚apps‘ (applications or German programs). Various messengers still work. My favorite is Telegram. Signal. Threema and yes… also WhatsApp run on my BB’s.

I do not bow to the dictation of the manufacturer of my favourite BB-Smartphones with BB10! I will also not switch to a Blackdroid with Android. The Android operating system is an absolute ’no-go‘ for me! If my berries went down at the same time or one after the other, I would actually look for a very well preserved passport. The last alternative for me would be the IOS, which I do not disqualify here. The question about the own usability is still the own focus in the use.

Furthermore I do not lose any aspects that are important for me: Sustainability and reparability, paired with resource thinking and waste avoidance (electronic waste).

My Q10 offers e.g. the possibility to change the battery easily by removing it. My passport does not… a drop of bitterness.

This planet does not need a new smartphone every year, which is literally forced upon potential buyers by the marketing machinery, no – there is still no substitute planet for the case that man (collective singular) has harvested this blue planet.

Conclusion: use devices longer and continue to use them, even if they are 10 or 20% slower. This is not the panacea but at least a constructive contribution.

Kant: ‚Sapere aude! (Have courage to use your own intellect).

 

 

 

 

 

 

Free Assange… (d/e)


Deutsch

Julian Assange ist eine umstrittene Person für Viele oder zumindest für Einige. Mit Wikileaks hat er staatliche ‚Vergehen‘ öffentlich gemacht und sich damit einer Art Kodex der Verschleierung und Geheimhaltung staatlicher Organe widersetzt. Es ist die Frage oder das Problem der Zurückhaltung von Informationen, die staatsgewollt nicht in die Öffentlichkeit sollen – auch mit allen Mitteln. Richtig… Verschleierung und Geheimhaltung im Interesse der Machterhaltung, die dann vom Staat als ‚Staatsschutz‘ oder ‚Schutz der Demokratie‘ gerechtfertigt werden und geheimdienstlichen Charakter haben. Sogenannte Whistleblower (jemand, der etwas enttarnt, auffliegen lässt) sind in dem Sinne die Gegenspieler in der Konsequenz und werden als Verräter von Geheimnissen stigmatisiert.

Fragwürdige oder gar nach dem Zivilrecht kriminelle Machenschaften im Schutz der Geheimhaltung werden sicherlich aus ‚gutem‘, also im Kontext aus fragwürdigem Grunde der Öffentlichkeit vorenthalten, indem sie ein ‚Top-Secret‘ angeheftet bekommen. Das an die Öffentlichkeit zu bringen, ist nicht nur gefährlich, sondern kann letztlich lebensgefährlich sein und die entsprechende Person zu einem Rastlosen, ja Flüchtling machen.

Als Mitglied der Menschenrechtsorganisation amnesty international schreibe ich regelmäßig ‚urgent actions‘ (ua’s). Dazu gehörten bislang und auch weiterhin Vorgänge, die international in die oben sehr grob beschriebenen Erscheinungsformen fallen. Im Falle Assange geht es nicht nur um körperliche, sondern zweifellos auch um seelische, psychische Fehlbehandlungen und deren Folgen. Also prinzipiell nicht mit den Menschenrechten vereinbare Einflüsse, die hingenommen oder gar provoziert sind.

Hiermit fordere ich die zuständigen Stellen dazu auf, Julian Assange freizulassen und keiner weiteren Verfolgung, weder physisch noch psychisch, auszusetzen, da mittlerweile sein Gesamtzustand als bedenklich oder gar lebensbedrohend eingestuft wird.

Die Frage bleibt: Für was?  Hier handelt es sich um keinen Kapitalverbrecher, sondern um jemanden, der Vorgänge in die Öffentlichkeit gebracht hat, die sonst unter dem Mantel des verschwiegen Geheimen geblieben wären.

Deshalb:  FREE ASSANGE !

 

English

Julian Assange is a controversial person for many or at least for some. With Wikileaks he has exposed state ‚misdemeanours‘, defying a kind of code of concealment and secrecy of state organs. It is the question or the problem of withholding information that the state does not want to make public – even by any means. Right… Concealment and secrecy in the interests of maintaining power, which are then justified by the state as ’state protection‘ or ‚protection of democracy‘ and are of an intelligence nature. So-called whistleblowers (someone who uncovers something, exposes it) are the opponents in this sense and are stigmatized as traitors of secrets.

Questionable or even under civil law criminal machinations in the protection of secrecy are certainly for ‚good‘, i.e. questionable reasons, withheld from the public by attaching a ‚top secret‘. Making this public is not only dangerous, but can ultimately be life-threatening and turn the person in question into a restless, even refugee.

As a member of the human rights organization Amnesty International I regularly write ‚urgent actions‘ (ua’s). Up to now, these have included and continue to include events which internationally fall into the very roughly described forms described above. In the case of Assange it is not only about physical, but undoubtedly also about mental and psychological abuse and its consequences. In other words, influences that are in principle not compatible with human rights, which are accepted or even provoked.

I hereby call on the competent authorities to release Julian Assange and not to subject him to any further persecution, either physical or psychological, as his overall condition is now considered to be precarious or even life-threatening.

The question remains: For what?  This is not a capital criminal, but someone who has brought events into the public domain that would otherwise have remained under the cloak of secrecy.

Therefore: FREE ASSANGE !

 

EOL – Blackberry Smartphones… (d/e)


Deutsch

EOL (End of life) der Blackberry Smartphones

In der Blog-Kategorie ‚Blackberry‘ habe ich mich hier über Jahre als Blackberry-Nutzer ‚geoutet‘ und immer wieder gesagt, dass ich die Geräte bis zum Zerfall der Hardware nutzen werde. Die Gründe dafür lagen sowohl in der physischen Tastatur als auch in dem -meiner Meinung nach- benutzerfreundlichsten Betriebssystem BB10. Da Blackberry zu Android wechselte, wäre für mich sowieso ein Markenwechsel fällig gewesen, da Android für mich definitiv nicht in Frage kommt. Mein Q10 (mit wechselbaren Akkus!) und mein Passport sind funktionsfähig wie am ersten Tag. Updates gab es seitens Blackberry schon seit Jahren nicht mehr. Als User blieb und bleibt man im Regen stehen. Shame on you – Blackberry. 

In Fachforen ist die Rede von ‚einen toten Gaul reitet man nicht mehr‘ oder ‚wir sind der Gardasee und die Anderen der Pazifik‘. Elitedenken. Als jahrelanger User fühle ich mich hintergangen und … ja – betrogen, weil Versprechungen auf updates für BB10 Tauben in der Luft waren. Die Unternehmenspolitik des Unternehmens aus Waterloo, Kanada, war undurchsichtig, perspektivenlos und den (treuen) Usern gegenüber eine regelrechte Frechheit. Doch… die Geräte liefen und laufen und laufen…

Nun verlängert TCL als Hersteller der ‚Blackdroiden‘ den Vertrag mit Blackberry nicht mehr. Das ist das Aus für Smartphones mit physischer Tastatur mit Blackberry-Logo. BB10 ist Vergangenheit und nun auch die Blackdroiden. Neue Smartphones mit physischer Tastatur wird es kurzfristig nicht mehr geben. Jedenfalls nicht mit dem Blackberry-Logo. Ob das Blackberry- eigene Betriebssystem BB10 irgendwann von irgendeinem Hersteller wieder aufgegriffen wird, fühlt sich an wie eine Seifenblase.

Es ist tatsächlich unfassbar, dass eine Geschäftsführung ihr Unternehmen dermaßen dilettantisch und offensichtlich geplant und verschlafen an die Wand fährt – ideenlos und immer noch davon ausgehend, ein maßgebliches (Unternehmen) zu sein. Die hohen Zeiten waren schon längst vorbei. Begriffen im Sinne von zeitlicher Anpassung wurde nicht viel und so wird nun versucht, auf dem Softwaremarkt zu punkten und mit Patentklagen Profit zu generieren. Die Nutzer der Phones wurden mit leeren Versprechungen hingehalten und hintergangen. Die Katze blieb im Sack. Der Hersteller TCL hat sie nun herausgelassen und klar denkende User wundert da gar nichts mehr.

Ich weine der Firma Blackberry keine Träne mehr nach, werde aber meine BB10-Phones weiterhin parallel nutzen und bin froh, für das auch noch überteuerte Blackberry K2 mit Android keine  600-soundso €  ausgegeben zu haben. Das lässt sich immer noch kaufen und wie war das vorher mit dem ‚toten Gaul…‘ ?

English

EOL (End of life) of Blackberry smartphones

In the blog category ‚Blackberry‘, I have ‚outed‘ myself as a Blackberry user for years and said again and again that I will use the devices until the hardware breaks down. The reasons for this were both the physical keyboard and – in my opinion – the most user-friendly operating system BB10. As Blackberry switched to Android, I would have had to change brands anyway, as Android is definitely out of the question for me. My Q10 (with replaceable batteries!) and my passport are as functional as on the first day. There have not been any updates from Blackberry for years. As a user, one remained and remains in the rain. Shame on you – Blackberry. 

In professional forums there is talk of ‚you don’t ride a dead horse anymore‘ or ‚we are Lake Garda and the others are the Pacific‘. Elitist thinking. As a user for years I feel betrayed and … yes – cheated, because there were promises of updates for BB10 pigeons in the air. The corporate policy of the company from Waterloo, Canada, was opaque, without prospects and a real cheek to the (loyal) users. But… the devices were running and running and running…

Now TCL, the manufacturer of the ‚Blackdroids‚, is not extending its contract with Blackberry. This is the end for smartphones with a physical keyboard with Blackberry logo. BB10 is a thing of the past and now also the Blackdroids. New smartphones with physical keyboard will not be available in the near future. At least not with the Blackberry logo. Whether the Blackberry-own operating system BB10 will be taken up again by any manufacturer sometime, feels like a soap bubble.

It’s really unbelievable that a company’s management is so amateurishly and obviously planned and overslept that they drive their company to the wall – unimaginatively and still assuming that they are a major player. The high times were long gone. Terms in the sense of temporal adjustment were not much and so now the attempt is made to score points on the software market and to generate profit with patent lawsuits. The users of the phones were held up and deceived with empty promises. The cat remained in the bag. The manufacturer TCL has now let it out and clear thinking users are no longer surprised.

I don’t cry any more tears for the Blackberry company, but I will continue to use my BB10 phones (parallel) and I am glad I didn’t spend 600-soundso € for the overpriced Blackberry K2 with Android. You can still buy it and how was it before with the ‚dead horse‘?