Eilaktionen (urgent actions – ua’s) ohne viel Aufwand…


Damit sind die ua’s von ‚amnesty international‘ gemeint, mit denen auf brisante oder allgemein auf spezielle Menschenrechtsverletzungen auf diesem Planeten durch eine möglichst unbegrenzte Anzahl von Anschreiben (email/Fax/Brief) den Adressaten signalisiert wird, dass die entsprechenden Vorgänge nicht unbeachtet bleiben.

Denn: Es ist genau das, was Herrschende in totalitären oder diktatorischen Staaten hassen wie die ‚Pest‘ :  -> Öffentlichkeit !  Je zahlreicher und zeitlich penetranter solche Mahnungen in klarer Ansprache sind, je wirkungsvoller sind sie, weil sie an deren Grundsockeln rütteln, bis die Wirkung nicht mehr zu ignorieren ist.

Der Aufwand, eine solche ‚ua‘ zu schreiben, ist nicht sehr groß. Online unter ‚amnesty international‘ sind entsprechende Hinweise auf Adressaten und Texte zu finden, die dann auch verwendet werden dürfen, indem eine solche ‚ua‘ online verfasst wird.

Es ist mir ein Anliegen, nach ca. 20 Jahren ua-Aktivität, nun endlich diesen Blog dazu einzusetzen, um weitere Menschen anzusprechen, denen ein solcher Einsatz eine kleine Mühe wert ist, um so ein klein wenig zu positiven Veränderungen auf dieser Erde beizutragen. Es geht dabei um den Einsatz für Menschen, die in ihrem Umfeld prinzipiell chancenlos und existenzgefährdet sind – in einer Weise, der wir uns in diesem doch freien Land kaum oder auch gar nicht vorstellen können.

Ein Text -wie der untere- muss nicht selber verfasst werden, sondern wird von amnesty vorgeschlagen und ist immer deutlich – aber nicht unsachlich ! Das ist wichtig. Die menschliche Umgangsform wird gewahrt, obwohl es mir sehr oft schwergefallen ist, so manchen Staatenlenker mit ‚Sehr geehrter Herr Präsident‘ oder ‚Exzellenz‘ anzuschreiben.

Vor der 1000sten Hinrichtung in den USA habe ich eine entsprechende ‚ua‘ an den zuständigen Governor verschickt. Nun will ich nicht sagen, dass meine ‚ua‘ ausschlaggebend war, doch … es war ein unglaubliches Gefühl, die Nachricht zu erhalten, dass die Exekution des Delinquenten nicht stattfand und dessen Strafe in eine lebenslange umgewandelt wurde. Das war die Nadel im Heuhaufen……

Dieser Blogbeitrag ist nicht als Nötigung oder ‘Gardinenpredigt‘ zu verstehen. Er beschreibt nur eine von vielen Möglichkeiten auf vielen Gebieten, die mit zu positiven Veränderungen beitragen können und … werden !

 

(Amnesty International-) Beispieltext von heute an den Präsidenten Kolumbiens).

Sehr geehrter Herr Präsident,

setzen Sie bitte umgehend den Notfallplan um, der im Gesetz 1448 von 2011 festgeschrieben ist und gewährleisten Sie den Schutz der indigenen Gemeinschaft der Yukpa, die infolge der bewaffneten Angriffen der Region aus ihren Häusern vertrieben wurden.

Sorgen Sie bitte für Hilfe und Unterstützung, insbesondere für ihre Ansiedlung in Kolumbien, damit das Leben, die Unversehrtheit und das Fortbestehen der indigenen Gemeinschaft der Yukpa in Kolumbien sichergestellt sind.

Setzen Sie bitte die Pläne zum Schutz der indigenen Gemeinschaft der Yukpa um und gewährleisten Sie deren Rechte auf kolumbianischem Staatsgebiet.

Mit freundlichen Grüßen

Egoist


Egoist

Ein Egoist ist halt so´n Typ                                                                                                                       der glaubt  nur an sich selber

mit Freuden saugt wie ein Polyp                                                                                                                    als wässrig transparenter Blender

was bringt’s denn schon – Fehler zu teilen?                                                                                                    in Selbstverliebtheits Schwere

an Greifbarem sich aufzugeilen –

Beweis für Hirnes Leere…?

 

Gedanken zu 3 Jahre Blackberry Passport …


Muss das sein ?… Wieder ein Blackberry- Posting ?

Die Antwort ist einfach: Nein.  Doch… Mit der Präsentation des iPhones am 9.Januar 2007 hat Steve Jobs etwas angestoßen, was für sehr viele Menschen (genannt User) zum regelrechten Bestandteil ihres Lebens erkoren haben: das Smartphone.

Anfangs blieb erstmal die Frage, was das nun wohl für ein Ding ist? Auf dem Bildschirm nur Symbole (Icons), keine Tasten für eine Nummerneingabe usw.. Eine technische Revolution? Skepsis jedenfalls bei mir. Sehr schnell wurden die Möglichkeiten von der Konkurrenz erkannt und schon ging die Entwicklung ab. Ein neues Marktsegment war entstanden. Das war erstmal die Hardware. Ein Computer für die Hosen- oder Handtasche, der bereits in zunehmenden Bereichen das/den Laptop ersetzen konnte; so dachten Viele… auch ich. Bis mir klar wurde, dass ich dabei immer nur auf Glas, also ohne Widerstand, tippen würde, ließ mich dann doch zögern, es zu kaufen. Ich, der jahrzehntelang auf Schreibmaschinen (‚blind‘ und sehr schnell) getippt habe… und jetzt auf hartem Glas? Also wurde es nicht gekauft und ich blieb bei meinem (immer noch funktionierenden) Hagenuk.

Nun zu Blackberry:

Ein Handy ohne Tasten mit Widerstand war für mich also nicht praktikabel. Dann las ich einen Test von einem hochinteressant aussehenden Telefon/Smartphone: Dem Blackberry Q10. Das war es, worauf ich gewartet hatte. Ungesehen wurde es gekauft. Das habe ich bis heute nicht bereut.

Schließlich erschien am Markt ein Gerät, das meine Kinnladen ‚runterfallen ließ: Das/der Blackberry Passport. Großer, quadratischer Bildschirm und eine berührungsempfindliche Tastatur, die wie eine Maus oder ein Trackpad reagiert. Alles ideal für Excel-Tabellen, die Tageszeitung, emails, Textverarbeitung usw.. Ja .. und auch WA (What’s app).

Vor genau drei Jahren kaufte ich dieses Tool, das kein Toy ist und entsprechend konzipiert wurde. Blackberry lässt mittlerweile das eigene Betriebssystem BB10 einschlafen und setzt auf Android. Das zu verstehen, erschließt sich mir nicht! Ansichtssache oder Marktopportunismus?

Nach drei Jahren erlebe ich mit dem Passport immer noch eine Akkuleistung bei durchschnittlicher Nutzung (2-3 Stunden täglich) von gut zwei Tagen! –

Das Teil hat mich noch nicht ein Mal im Stich gelassen. Es wird bei mir alt, bis die Vergänglichkeit es dahinrafft. Alternativen sehe ich nicht. Schon gar nicht Geräte, die über eintausend € kosten. Letzteres sehe ich als regelrechte Unverschämtheit an (iPhone X), wenn die Herstellungskosten bei Apple mit ca. 250-300 € zu Buche schlagen. Da schaltet der ’normale‘ Menschenverstand ab. Hinzu kommt, dass so ein Gerät in einem Jahr wieder durch ein Nachfolgemodell ersetzt werden soll, wenn der User ‚aktuell‘ bleiben will. Geschweige denn die Ignoranz der Müllberge und der Exploitation (Ausbeutung) der Menschen, die in den Herstellungsfabriken unter teilweise katastrophalen Bedingungen ihre Haut zu Markte tragen und … nicht die baldigst zur Neige gehenden, notwendigen Bodenschätze und Rohstoffe für die Produktion zu vergessen.

Ex und hopp: Ein Wahnsinn und ein Sägen am Stammansatz des Astes, auf dem ‚der Mensch‘ sitzt. Ein bezeichnender Kollektivsingular. –

Ein richtiger Ansatz aus der Misere wäre, die Geräte (egal welche) so zu produzieren, dass die Userin|der User selber reparieren kann und auch nach längeren Jahren noch Ersatzteile zu kaufen sind. Keine verklebten Akkus oder Bildschirme, deren Austausch im Verhältnis teurer und damit unrentabler sind, als ein komplettes Neugerät. Ich möchte auch noch nach 5 Jahren einen neu produzierten Akku für mein Passport kaufen können. Wenn ich Glück habe, dann ergattere ich noch einen aus irgendeinem Altbestand, der vielleicht noch 60 oder 70 % Leistung bringt, oder bereits tiefentladen ist.

Also: Ein Smartphone muss nicht nach einem oder zwei Jahren ersetzt werden durch ein Nachfolgemodell, das ein paar Pixel mehr darstellt, einen halben Millimeter dünner ist, oder 1 GB mehr RAM unter der Haube hat. Doch… die Hersteller werden es massiv bewerben und die ‚Kunden‘ werden sich weiterhin durch die glitzernden Werbemaßnahmen oder soziale Prägungen einfangen lassen. Geht’s noch …?  Nach wie vor ist mir nicht bekannt, dass ein Ersatzplanet gefunden wurde und dass die technische Entwicklung soweit ist, dass dieser dann auch erreicht werden kann.

Wie vorher gesagt, werde ich meine Geräte solange benutzen, wie sie meinen Anfordernissen entsprechen und … da gibt eine Produktivitätseinbuße von ca. 5 oder 10% nicht den Anlass, wie ein Lemming den ‚Leittieren‘ zu folgen. Wenn das alles so weitergeht, dann sind nicht nur einige Exemplare auf diesem Planeten von einem Kollaps betroffen, sondern ‚ALLE‘ !

Diese Gedanken waren es für mich wert, dieses Posting zu ’strecken‘.