Amnesty International: Im vergangenen Jahr 2022 konnten wieder Erfolge für die Menschenrechte erzielt werden -> urgent actions !
Amnesty International: In the past year 2022, successes were again achieved for human rights -> urgent actions !


Amnesty International: Im vergangenen Jahr 2022 konnten wieder Erfolge für die Menschenrechte erzielt werden -> urgent actions !
Amnesty International: In the past year 2022, successes were again achieved for human rights -> urgent actions !
(English below)
Deutsch
Als Mitglied von Amnesty International (ai) schreibe ich seit mehr als zwei Jahrzehnten urgent actions (ua’s -Eilaktionen) an ‚Entscheider-Personen‘ (Staatenlenker etc) weltweit, die auf kritisierbare und verwerfliche Art die Menschenrechte missachten und mit Füßen treten.
Wie die Bezeichnung sagt, geht es dabei um den Einsatz für Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen geknechtet werden oder zu Tode kommen. Denn – nichts hassen diktatorische Herrscher und adäquate Systeme mehr als die Öffentlichkeit. Das heißt, je mehr solcher ua’s verschickt werden, je unruhiger werden sie. Auf diese gewaltfreie Vorgehensweise wurde schon so manches Unrecht beendet. Gewaltfreie Härtnäckigkeit ist hier die einfache ‚Erfolgsformel‘, die wirklich -nicht immer und nicht garantiert- Positives bewirken kann und bewirkt.
Meine heutige ua an den saudischen König, His Majesty King Salman bin Abdul Aziz Al Saud, verdeutlicht das Unrecht und die Willkür, für das und für die geknebelte Menschen Unterstützung brauchen.
Darum geht es (Text ai) : Zehn Nubier aus Ägypten, die seit dem 14. Juli 2020 inhaftiert sind, sollen am 10. November 2021 zum ersten Mal vor dem Sonderstrafgericht in Riad angehört werden. Die saudi-arabischen Behörden nahmen die Männer im Zusammenhang mit einer friedlichen Veranstaltung, die sie organisiert hatten, fest. Bisher haben die Behörden keine Anklage erhoben. Mindestens zwei der Männer sind betagt und leiden an gesundheitlichen Problemen. Amnesty International fordert die saudi-arabischen Behörden auf, die zehn Männer unverzüglich freizulassen.
Ein Familienmitglied sagte gegenüber Amnesty International: „Einige der Gefangenen sind fortgeschrittenen Alters und leiden an Krankheiten wie Diabetes, Wundbrand und Herz-Kreislauf-Problemen. Sie dürfen nur selten Kontakt zu ihren Familien aufnehmen und haben Angst zu telefonieren, weil sie überwacht werden.“
Die zehn festgenommenen ägyptisch-nubischen Männer sind: Adel Ibrahim Faqir (Leiter der nubischen Gemeinschaft in Riad, 65 Jahre alt), Dr. Farjallah Ahmed Youssef (ehemaliger Leiter der nubischen Gemeinschaft in Riad), Jamal Abdullah Masri (Vorsitzender der Dhamit Nubian Village Association in Riad), Mohamed Fathallah Gomaa (37 Jahre alt), Sayyed Hashem Shater, Ali Gomaa Ali Bahr (37 Jahre alt), Saleh Gomaa Ahmed, Abdulsalam Gomaa Ali Bahr (43 Jahre alt), Abdullah Gomaa Ali und Wael Ahmed Hassan Ishaq (Mitglied der Thomas Nubian Village Association, 53 Jahre alt).
Hier meine ua (ai-Text):
Your Majesty
I urge you to release all ten men immediately as they are detained solely for peacefully exercising their human rights. Pending their release, I call on you to ensure that they have full access to medical care, lawyers of their choice and regular contact with their families.
Furthermore, I urge you to protect minorities of all ethnic, cultural, and linguistic identities, and grant them their basic right to freedom of expression and peaceful assembly and association in Saudi Arabia.
With kind regards
Joachim Rohlfing
https://joachim-rohlfing.online/
English
As a member of Amnesty International (ai), I have been writing urgent actions (ua’s) for more than two decades to ‚decision-makers‘ (state leaders etc) worldwide who disregard and trample human rights in a criticizable and reprehensible way.
As the designation says, it concerns thereby the employment for humans, who are enslaved under inhuman conditions or come to death. Because – there is nothing dictatorial rulers and adequate systems hate more than the public. That is, the more such ua’s are sent, the more restless they become. Many an injustice has been ended in this non-violent way. Non-violent tenacity is here the simple ‚formula for success‘, which really -not always and not guaranteed- can and does bring about positive results.
My ua today to the Saudi King, His Majesty King Salman bin Abdul Aziz Al Saud, highlights the injustice and arbitrariness for which and for which gagged people need support.
This is what it’s about (text ai) : Ten Nubians from Egypt who have been detained since July 14, 2020 are scheduled to be heard for the first time on November 10, 2021 at the Special Criminal Court in Riyadh. Saudi authorities arrested the men in connection with a peaceful event they had organized. So far, authorities have not filed charges. At least two of the men are elderly and suffering from health problems. Amnesty International is calling on the Saudi authorities to release the ten men immediately.
One family member told Amnesty International, „Some of the detainees are advanced in age and suffer from diseases such as diabetes, gangrene and cardiovascular problems. They are rarely allowed to contact their families and are afraid to make phone calls because they are monitored.“
The ten Egyptian Nubian men arrested are: Adel Ibrahim Faqir (head of the Nubian community in Riyadh, 65 years old), Dr. Farjallah Ahmed Youssef (former head of the Nubian community in Riyadh), Jamal Abdullah Masri (chairman of the Dhamit Nubian Village Association in Riyadh), Mohamed Fathallah Gomaa (37 years old), Sayyed Hashem Shater, Ali Gomaa Ali Bahr (37 years old), Saleh Gomaa Ahmed, Abdulsalam Gomaa Ali Bahr (43 years old), Abdullah Gomaa Ali and Wael Ahmed Hassan Ishaq (member of Thomas Nubian Village Association, 53 years old).
Here’s my ua (ai text):
Your Majesty
I urge you to release all ten men immediately as they are detained solely for peacefully exercising their human rights. Pending their release, I call on you to ensure that they have full access to medical care, lawyers of their choice and regular contact with their families.
Furthermore, I urge you to protect minorities of all ethnic, cultural, and linguistic identities, and grant them their basic right to freedom of expression and peaceful assembly and association in Saudi Arabia.
With kind regards
Joachim Rohlfing
https://joachim-rohlfing.online/
(English below)
Deutsch
Hier poste ich als Amnesty-Mitglied einen Amnesty International ( ai)– Text, der von mir inhaltlich weder geändert noch angepasst wurde. Es ist sicherlich nicht verwunderlich, dass das Thema ‚Facebook’© + Co. zu meinen Beiträgen darüber hier im Blog passt wie die ‚ Faust…..‘ – genau. Den deutschen Text werde ich -wie gewohnt- weiter unten ins Englische übersetzen lassen (DeepL).
Die jüngsten Enthüllungen der Whistleblowerin Frances Haugen haben es erneut bestätigt. Facebook zeigt uns vor allem Inhalte an, die Emotionen wie Wut, Hass und Selbstzweifel fördern, um uns länger an den Bildschirm zu fesseln. Das hat Konsequenzen darauf, was wir fühlen und wie wir handeln. Es kann Hassrede, Verschwörungsideologien und verzerrte Weltbilder verstärken. Große Internetplattformen tragen so täglich dazu bei, dass unsere Menschenrechte, vor allem das Recht auf Privatsphäre, Meinungsfreiheit und Nicht-Diskriminierung, verletzt werden. Deshalb brauchen wir endlich klare Regeln für Internet-Plattformen wie Facebook und Google. Eine historische Chance dafür bietet sich gerade jetzt: Die Europäische Union verhandelt über neue Richtlinien für Internetdienste. Rufe auch du das EU-Parlament dazu auf, endlich klare Regeln für Google und Facebook zu schaffen! |
Die Geschäftsmodelle von Google und Facebook basieren auf der massenhaften Sammlung unserer Daten. Unsere persönlichen Informationen werden zu Profilen zusammengefasst und der Zugang zu ihnen an Unternehmen oder Parteien verkauft, die dann gezielt Werbung schalten. Das unverhältnismäßige Ausmaß dieser Datensammlung höhlt das Menschenrecht auf Privatsphäre aus. Große Internetplattformen entscheiden durch ihre Monopolstellung außerdem darüber, unter welchen Rahmenbedingungen wir unsere Meinungs- und Informationsfreiheit im Internetausüben können. Wer diese Bedingungen nicht akzeptiert, wird vom Angebot ausgeschlossen. Wir sollten uns nicht entscheiden müssen, ob wir das Internet nutzen oder unsere Menschenrechte schützen möchten. Deshalb muss die Europäische Union jetzt klare Regeln für Internetdienste schaffen. |
Hier noch der Link für diejenigen, die die Petition von ai unterstützen wollen: https://www.amnesty.de/klare-regeln-fuer-google-und-facebook-2021-09-27?etcc_med=Newsletter&etcc_cmp=Plattformregulierungen&etcc_ctv=Klare-Regeln-fuer-Google-Facebook&etcc_var=Aktions-NL&the=Facebook-Google&dat=KW40 |
English
Here I post as an Amnesty member an Amnesty International ( ai ) text, which was neither changed nor adapted by me in content. It is certainly not surprising that the topic ‚Facebook’© + Co. fits to my contributions about it here in the blog like the ‚ Faust…..‘ – exactly. I will have the German text -as usual- translated into English below (DeepL).
The latest revelations by whistleblower Frances Haugen have confirmed it once again. Facebook primarily shows us content that promotes emotions like anger, hate, and self-doubt to keep us glued to the screen longer.
This has consequences on what we feel and how we act. It can reinforce hate speech, conspiracy ideologies, and distorted worldviews. Large Internet platforms thus contribute daily to the violation of our human rights, especially the right to privacy, freedom of expression and non-discrimination.
That’s why we finally need clear rules for Internet platforms like Facebook and Google. A historic opportunity for this is happening right now: The European Union is negotiating new guidelines for Internet services. Call on the EU Parliament to finally create clear rules for Google and Facebook!
The business models of Google and Facebook are based on the mass collection of our data. Our personal information is aggregated into profiles and access to them is sold to companies or parties that then serve targeted advertising. The disproportionate scale of this data collection erodes the human right to privacy.
Large Internet platforms, through their monopoly position, also decide under what conditions we can exercise our freedom of opinion and information on the Internet. Anyone who does not accept these conditions is excluded from the offer.
We should not have to choose between using the Internet and protecting our human rights. That is why the European Union must now create clear rules for Internet services.
Here is the link for those who want to support the petition of ai:
https://www.amnesty.de/klare-regeln-fuer-google-und-facebook-2021-09-27?etcc_med=Newsletter&etcc_cmp=Plattformregulierungen&etcc_ctv=Klare-Regeln-fuer-Google-Facebook&etcc_var=Aktions-NL&the=Facebook-Google&dat=KW40
(English below)
Deutsch
Damit fing es an:
Vor 60 Jahren, am Sonntag, den 28. Mai 1961, erschien im Observer der Artikel ‚The Forgotten Prisoners‘ des britischen Anwalts Peter Benenson. Der Gründungstag von Amnesty International. Hier weitere Informationen über die erfolgreiche NGO auf deren Internetseite: https://www.amnesty.de/
Seit ca. 20 Jahren bin ich da Mitglied und habe in der Zeit sicherlich einige hundert ua’s (urgent actions) geschrieben. Der Einsatz für einzelne Menschen, die für ihre Rechte kämpfen, war und ist der Antrieb dazu. Menschen, denen notwendige Medikamente, bessere Haftbedingungen, faire Gerichtsverfahren usw. verwehrt werden und die Folter, Misshandlungen und Hinrichtungen ausgesetzt sind und/oder schlichtweg vergessen werden und ‚verschwinden‘.
Ein aktuelles, unglaubliches Beispiel aus dem Iran ist Nasrin Sotoudeh, eine Menschenrechtsanwältin, die sich für Frauenrechte und gegen die Todesstrafe in ihrem Land einsetzte.
Die gegen sie erhobenen Anklagen basieren auf friedlicher Menschenrechtsarbeit. Ihre Strafe: 38 Jahre Gefängnis und 148 Peitschenhiebe. Sie ist eine gewaltlose, friedliche Gefangene, die sofort und bedingungslos freizulassen ist, zumal sie sich vermutlich im Gefängnis auch noch mit dem Corona-Virus infizierte.
An dem Beispiel wird mehr als deutlich, dass auch noch im 21. Jahrhundert die Menschenrechte nicht überall auf diesem Planeten respektiert werden oder gar keine Gültigkeit haben. Sich für die Menschenrechte einzusetzen, ist für mich ‚meine menschliche Verbindlichkeit‘!
Denn: Menschenrechte sind immer noch keine Selbstverständlichkeit… !
English
That’s how it started:
(pictures see above)
60 years ago, on Sunday, May 28, 1961, the Observer published the article ‚The Forgotten Prisoners‘ by British lawyer Peter Benenson. The founding day of Amnesty International. Here is more information about the successful NGO on their website: https://www.amnesty.de/
I have been a member for about 20 years and have written several hundred ua’s (urgent actions) in that time. The commitment to individual people fighting for their rights was and is the driving force behind this. People who are denied necessary medication, better prison conditions, fair trials, etc. and who are subjected to torture, mistreatment and executions and/or are simply forgotten and ‚disappear‘.
A recent, incredible example from Iran is Nasrin Sotoudeh, a human rights lawyer who campaigned for women’s rights and against the death penalty in her country.
The charges against her are based on peaceful human rights work. Her sentence: 38 years in prison and 148 lashes. She is a non-violent, peaceful prisoner who must be released immediately and unconditionally, especially since she probably also contracted the Corona virus while in prison.
This example makes it more than clear that even in the 21st century human rights are not respected everywhere on this planet or have no validity at all. To stand up for the human rights is for me ‚my human obligation‘!
Because: Human rights are still not a matter of course… !
(English below)
(ua-Text in Englisch unten | below)
Deutsch
[ua = urgent action (Eilaktionen von amnesty international)]
Solche ua’s schreibe ich bereits seit über 20 Jahren. Hin und wieder mit Erfolg. [Der für mich Nachhaltigste (ohne Andere vernachlässigen zu wollen!) war die Verhinderung der 1.000sten Hinrichtung in den USA. Nicht meine ua hat das verhindert, sondern die Menge aller ua’s weltweit. Ein Verbrecher kam aus dem Todestrakt in den ’normalen (lebenslangen) Vollzug‘. Einsatz für einen Verbrecher? Ist es das wert? Meine Antwort auf solche Fragen ist kurz und eindeutig = JA. Jeder (!) Mensch hat das Recht auf Leben. Kein Staat darf sich das Recht anmaßen, Menschenleben mit gesetzlicher Legitimierung zu beenden. Die Todesstrafe kann |darf weder von einem Gesetz, noch von einer Institution oder einem einzelnen Menschen angeordnet und vollzogen werden. Entscheidend für mich ist dabei nicht der religiöse, sondern der ethische Aspekt.] Soviel dazu…
(Vielleicht motiviert dieses Posting, selber initiativ zu werden – ein Wunsch!)
In diesem konkreten Fall geht es nicht um die Todesstrafe, sondern um die strafrechtliche Verfolgung von NGO’s in Venezuela. Ab dem 1.Mai 2021 müssen dort alle zivilgesellschaftlichen Organisationen mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen, (Orig.Text ai = ) ‚… wenn sie sich nicht an unverhältnismaßige Registrierungsvorschriften halten. Die Verordnung ist Teil einer systhematischen Kriminalisierung von zivilgesellschaftlichen Organisationen (NGOs).
Text weiter unten in Englisch:
English
Dear President Maduro,
I call upon you to ensure this regulation is repealed immediately, and to stop all the harassment, penal prosecution and censorship of all civil society organizations working to protect the rights of all Venezuelans, particularly those in most need.
With kind regards
Joachim Rohlfing
https://joachim-rohlfing.online/
English
I have been writing such ua’s for over 20 years. Now and then with success.
[The most lasting one for me (without wanting to neglect others!) was the prevention of the 1,000th execution in the USA. It was not my ua that prevented that, but the amount of all ua’s worldwide. A criminal went from death row to ’normal execution‘. Outreach to a criminal? Is it worth it? My answer to such questions is short and clear = YES. Every (!) human being has the right to life. No state may arrogate to itself the right to end human life with legal legitimacy. The death penalty can be ordered and executed neither by a law, nor by an institution or an individual. The decisive factor for me is not the religious but the ethical aspect]. So much for that…
(Perhaps this posting will motivate you to take the initiative yourself – a wish!)
In this specific case, it is not about the death penalty, but about the criminal prosecution of NGOs in Venezuela. As of May 1, 2021, all civil society organizations there must expect criminal prosecution, (Orig.Text ai = ) ‚… if they do not comply with disproportionate registration requirements. The regulation is part of a systematic criminalization of civil society organizations (NGOs).
(English below)
Deutsch
Die chinesiche Bloggerin und studierte Juristin Zhang Zhan wurde von einem Gericht in Shanghai wegen ‚Unruhestiftung‘ zu vier Jahren Haft verurteilt. Sie habe ‚Streit geschürt und Unruhe gestiftet‘. (Einzelheiten lassen sich seriösen Medien entnehmen, wie in meinem Fall vorzugsweise der FAZ).
Sie hat der Zeit des harten Corona-Lockdowns in der zentralchinesischen Millionenmetropole Wuhan kurze Online-Videos veröffentlicht, in denen Missstände in Krankenhäusern, Korruption in staatlichen Stellen usw. gezeigt wurden.
Jounalist|innen in China werden von der Kommunistischen Partei kontrolliert. Das ist das Gegenteil der in unserem Land verbrieften Pressefreiheit. Was wir hier als Verschwörungstheorie bezeichnen würden, ist in China Realität. Eine Art ‚modernes Mittelaltertum‚. Deren Regime rühmt sich mit dem Narrativ vom ‚perfekt abgelaufenen Corona-Management‘, an dem sich das Ausland ein Bespiel nehmen sollte.
Auf der Rangliste der Pressefreiheit wird China von der Organisation ‚Reporter ohne Grenzen‚ auf Rang 177 von 180 Staaten geführt. Kurz vor Nordkorea.
Zhangs Anwalt Ren Quanniu sagte, dass seine Mandantin glaube, dass sie im Gefängnis sterben werde. Sie werde bis zuletzt hungern. Zur ‚Verhandlung‘ musste sie im Rollstuhl in den Gerichtssaal gebracht werden.
Solche Zustände sind unerträglich. Ein sich so verhaltendes Regime wird über seine Unmenschlichkeit und dem Nichtvorhandensein der Gewaltenteilung mittel-oder langfristig stolpern. Menschlichkeit ist wie Wasser – es sucht sich seinen Weg.
Ich wünsche Zhang Zhan mentale und physische Kraft. Als Mitglied von amnesty international (ai) war mir dieser Beitrag ein spontanes Anliegen.
English
Chinese blogger and law graduate Zhang Zhan was sentenced to four years in prison by a Shanghai court for ’stirring up trouble‘. She had ’stirred up strife and created unrest‘. (Details can be found in serious media, like in my case preferably the FAZ).
It posted short online videos showing abuses in hospitals, corruption in government agencies, etc., during the time of the harsh Corona lockdown in the central Chinese metropolis of Wuhan, which is home to millions of people.
Jounalist|ins in China are controlled by the Communist Party. This is the opposite of the freedom of the press that is guaranteed in our country. What we would call a conspiracy theory here is reality in China. A kind of ‚modern medievalism‘. Their regime boasts the narrative of ‚perfectly run corona management,‘ which foreign countries should take as an example.
The Reporters Without Borders organization ranks China 177th out of 180 countries in terms of press freedom. Just ahead of North Korea.
Zhang’s lawyer Ren Quanniu said his client believed she would die in prison. He said she would starve until the end. For the ‚trial‘ she had to be brought to the courtroom in a wheelchair.
Such conditions are intolerable. A regime that behaves in this way will stumble over its inhumanity and the lack of separation of powers in the medium or long term. Humanity is like water – it seeks its own way.
I wish Zhang Zhan mental and physical strength. As a member of Amnesty International (ai), this contribution was a spontaneous request for me.
Ein paar Zeilen vorab:
Wie angekündigt, blogge ich hier in Kürze ein weiters Kapitel aus meinem aktuellen Buch:
‚Futur X – Die freie Auswahl‘ aus anstehendem Anlass:
Am 10. Dezember 1948 wurde die ‚Erklärung der Menschenrechte‘ von den United Nations (UN) verabschiedet, die sich damit 2018 zum siebzigsten Mal jährt. In meinem Buch behandele ich das Thema ‚Menschenrechte‘ im Kapitel 9.
Da dieses Kapitel zwar in den Zusammenhang des Buches gehört, so hat es allerdings auch ausgekoppelt einen Alleinstellungsmerkmal, denn das Thema ‚Menschenrechte‘ hat nach wie vor einen weitgehend theoretischen Charakter und bleibt offensichtlich ein schier unerreichbares Postulat. Immerhin wurde diese Absichtserklärung von über 190 Staaten unterschrieben – als Aushängeschild. So stellt es sich dar, wenn die Realität ‚realistisch‘ betrachtet wird. Kriege, Folter verschiedenster Art (physisch und psychisch) und all die Leid erzeugenden Abarten menschlichen Gebarens bilden und verstärken die Wahrnehmung, dass die Erklärung ein sehr hoch gestecktes Ziel zu sein scheint und … ist!
Und damit ist es von größter Bedeutung. Moral und Ethik kämpfen mit dieser Waffe gegen Arroganz, Ignoranz und Destruktion im persönlichen, staatlichen und damit gesellschaftlichen Sinne. Die Wucht der 30 Artikel hat sicherlich schon Einiges an Leid und Tod auf diesem Planeten verhindert, denn nichts scheuen gebildete Dummheit und Arroganz mehr als : Öffentlichkeit! Das ist ein eindeutiges und damit unumstößliches ‚Ja‘ zur Presse- und Meinungsfreiheit … zu investigativem Journalismus. Eine solche Aussage garantiert keine ‚Ausrutscher‘, wirkt aber vorbeugend gegen das unreflektierte Hereinfallen auf Demagogie, Manipulation, Verdummung und Ausbeutung … ja, auf Leid und Tod in der Konsequenz.
Die Erklärung der Menschenrechte folgt den ‚dreifaltigen‘ Aussagen der Französischen Revolution : Liberté, égalité, fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit).
Das ist die hochgehängte(?) Messlatte für jede Gesellschaft. Das kann gar nicht laut genug hinausposaunt werden. Das muss auch (immer und immer wieder!) in zugehaltene Ohren dringen.
In Zeiten des weltweit wieder aufkeimenden Nationaldenkens ist das Hervorheben der Erklärung der Menschenrechte von herausragender Bedeutung. Die niederfrequente Denkweise des vergangen geglaubten Herren- und Dominanzdenkens braucht ein verstehbares Update – im Hinblick auf sich zuspitzende Problematiken wie Klimawandel, Abholzung der Regenwälder, Vermüllung der Meere, wieder zunehmendes Wettrüsten, atomare Bedrohung militärisch und ‚zivil‘, Chancenungleichheit durch Konzentration des Kapitals auf Wenige, Rassismus und so weiter … usw.. Alles Armutszeugnisse der Menschheit und konkret derer, die von ihren Pfründen nicht lassen können … koste es, was es wolle und wen es wolle. —
Gegen einen solchen Status quo muss sich aufgelehnt und die Rechte eines Jeden in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns gehoben werden. Schöne Worte … aber wie? Ein Jeder, der|die das begreift, auf seine|ihre Weise. – Durch Offenheit und Öffentlichkeit – durch Fairness und praktizierte Achtung vor dem Leben. Durch faktisches, öffentliches Enttarnen von Ungerechtigkeiten und ‚Ich-Bezogenheiten‘. Wie? Durch kritisches Durchdenken von politischen und gesellschaftlichen Sachverhalten, die schließlich als manipulativ und ‚Leid-erzeugend‘ erkannt werden können, weil sie anfangs zugänglich – aber in der Folge sich als destruktiv herausstellen könnten/ werden. Die Erzeugung eines ‚Wir-Gefühles‘ auf diesem Planeten und =
dem Streben nach der Umsetzung der dreißig Artikel der Erklärung der Menschenrechte.
NGO’s wie ‚amnesty international‘ (ai) z.B. sind auf dem Weg, den ich unterstütze. Ein Weg, der nicht über Geröll und Steine, sondern über Felsen führt…….. —
Damit sind die ua’s von ‚amnesty international‘ gemeint, mit denen auf brisante oder allgemein auf spezielle Menschenrechtsverletzungen auf diesem Planeten durch eine möglichst unbegrenzte Anzahl von Anschreiben (email/Fax/Brief) den Adressaten signalisiert wird, dass die entsprechenden Vorgänge nicht unbeachtet bleiben.
Denn: Es ist genau das, was Herrschende in totalitären oder diktatorischen Staaten hassen wie die ‚Pest‘ : -> Öffentlichkeit ! Je zahlreicher und zeitlich penetranter solche Mahnungen in klarer Ansprache sind, je wirkungsvoller sind sie, weil sie an deren Grundsockeln rütteln, bis die Wirkung nicht mehr zu ignorieren ist.
Der Aufwand, eine solche ‚ua‘ zu schreiben, ist nicht sehr groß. Online unter ‚amnesty international‘ sind entsprechende Hinweise auf Adressaten und Texte zu finden, die dann auch verwendet werden dürfen, indem eine solche ‚ua‘ online verfasst wird.
Es ist mir ein Anliegen, nach ca. 20 Jahren ua-Aktivität, nun endlich diesen Blog dazu einzusetzen, um weitere Menschen anzusprechen, denen ein solcher Einsatz eine kleine Mühe wert ist, um so ein klein wenig zu positiven Veränderungen auf dieser Erde beizutragen. Es geht dabei um den Einsatz für Menschen, die in ihrem Umfeld prinzipiell chancenlos und existenzgefährdet sind – in einer Weise, der wir uns in diesem doch freien Land kaum oder auch gar nicht vorstellen können.
Ein Text -wie der untere- muss nicht selber verfasst werden, sondern wird von amnesty vorgeschlagen und ist immer deutlich – aber nicht unsachlich ! Das ist wichtig. Die menschliche Umgangsform wird gewahrt, obwohl es mir sehr oft schwergefallen ist, so manchen Staatenlenker mit ‚Sehr geehrter Herr Präsident‘ oder ‚Exzellenz‘ anzuschreiben.
Vor der 1000sten Hinrichtung in den USA habe ich eine entsprechende ‚ua‘ an den zuständigen Governor verschickt. Nun will ich nicht sagen, dass meine ‚ua‘ ausschlaggebend war, doch … es war ein unglaubliches Gefühl, die Nachricht zu erhalten, dass die Exekution des Delinquenten nicht stattfand und dessen Strafe in eine lebenslange umgewandelt wurde. Das war die Nadel im Heuhaufen……
Dieser Blogbeitrag ist nicht als Nötigung oder ‘Gardinenpredigt‘ zu verstehen. Er beschreibt nur eine von vielen Möglichkeiten auf vielen Gebieten, die mit zu positiven Veränderungen beitragen können und … werden !
(Amnesty International-) Beispieltext von heute an den Präsidenten Kolumbiens).
Sehr geehrter Herr Präsident,
setzen Sie bitte umgehend den Notfallplan um, der im Gesetz 1448 von 2011 festgeschrieben ist und gewährleisten Sie den Schutz der indigenen Gemeinschaft der Yukpa, die infolge der bewaffneten Angriffen der Region aus ihren Häusern vertrieben wurden.
Sorgen Sie bitte für Hilfe und Unterstützung, insbesondere für ihre Ansiedlung in Kolumbien, damit das Leben, die Unversehrtheit und das Fortbestehen der indigenen Gemeinschaft der Yukpa in Kolumbien sichergestellt sind.
Setzen Sie bitte die Pläne zum Schutz der indigenen Gemeinschaft der Yukpa um und gewährleisten Sie deren Rechte auf kolumbianischem Staatsgebiet.
Mit freundlichen Grüßen