(English below)
Deutsch
Die Idee dazu ist nicht meine. Irgendwann und irgendwo las ich das und gebe das mit meinen Worten wieder: (Kopfschütteln garantiert.)
***
Beispiel: Drei Jogger laufen auf einen nicht zu kalkulierenden Abgrund zu und beginnen hitzig darüber zu diskutieren, wie tief der wohl ist.
Einer hechelt, dass ein Sturz nicht zu überleben ist und man lieber stehen bleiben sollte. Der Andere sagt, dass alles schon nicht so schlimm sei und irgendwo ein Ast sein wird, an dem man sich festhalten könne. Der Dritte möchte über einen noch zu diskutierenden Kompromiss abstimmen lassen.
Ihr Lauftempo verringert sich unwesentlich. Was passiert?
Sie erreichen die Abgrundkante immer noch in Laufgeschwindigkeit und schauen – in den Abgrund. Der Diskutierer diskutiert immer noch und der Verharmloser ruft, dass er jetzt Newtons Gravitationsgesetz überprüfen wird. Was ist mit dem, der zuvor die ausweglos scheinende Lage erahnte? Richtig: Auch er überprüft das Gravitationsgesetz … ein letztes Mal.
***
Ist das der Status quo … sind das die realistischen Aussichten in der Causa ‚Klimawandel‘? Sie wären es, wenn nicht sofort eine weltweite Vollbremsung hingelegt wird. Ich bin gerne und eigentlich immer ein Optimist, doch…
English
The idea for this is not mine. Somewhere and sometime I read this and reproduce it in my own words: (head shaking guaranteed.)
***
Example: Three joggers run towards an incalculable abyss and start heatedly discussing how deep it is.
One pants that a fall is not to be survived and one should rather remain standing. The other says that everything is already not so bad and somewhere there will be a branch to hold on to. The third would like to have a vote on a compromise yet to be discussed.
Their running speed decreases insignificantly. What happens?
They still reach the edge of the abyss in running speed and look – into the abyss. The discusser still discusses and the belittler shouts that he will now check Newton’s law of gravity. What about the one who before guessed the seemingly hopeless situation? Correct: He also checks the law of gravity … one last time.
***
Is this the status quo … are these the realistic prospects in the cause of climate change? They would be, if a worldwide full brake is not put on immediately. I like to be an optimist, and I always have been, but…
Einen guten Morgen dir,
du hast in allem Recht, mit dem, was du schreibst. Wir werden uns als Gattung Mensch dezimieren und das wird für zahllose Menschen grausam sein. Tragischer Weise zuerst für jene, die am wenigsten ursächlich an alledem beteiligt sind, wie so oft auf dieser Welt. Aber es muss auch Hoffnung geben, meine geht dahin, dass irgendwann Technik, Kommerz und eben „Wild Plants“ eine fruchtbare Symbiose eingehen können, zum Wohle aller Verbleibenden. Dystopien gibt es derzeit reichlich und leider sind sie bereits in Teilen Realität. Um so wichtiger sind die Hoffnung und die Zuversicht als Energieform. Ich suche auf diesem Weg mentale „Mitstreiter“, die der augenblicklichen Weltuntergangsstimmung mit mir etwas entgegensetzen möchten. Mit Hilfe dieses Prinzips, dass der Schatten nie Gewinner sein darf, ziehe ich mich seit langen Jahren immer wieder mehr oder weniger erfolgreich aus meinen persönlichen schwarzen Löchern heraus. Warum also sollte das auf gesellschaftlicher Ebene zumindest langfristig nicht auch funktionieren?
Sei herzlich gegrüßt, Reiner
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar. Merkwürdigerweise wurde mein gestriger Rück-Kommentar nicht zugestellt. Hier ein neuer Versuch:
Über das Jetzt und die eigene Existenz hinausdenkend mit Blick auf die Folgegeneration/en … erscheint Optimismus eher wie ein Schwarm Tauben in der Luft. Sofern diese ihren ‚Schlag‘ kennen, ist ihre Rückkehr problemlos. Da haben sie ihr Auskommen. Die zukünftigen Generationen haben diese Chance eingeschränkt oder gar nicht. Schon heute erscheint der Erhalt des Status quo eher unwahrscheinlich. Ich blogge mal eine Metapher dazu. Irgendwo habe ich das gelesen – weiß aber die Quelle nicht mehr.
Alles Gute, bleibe (wenn es geht) optimistisch und gesund.
LikeGefällt 1 Person
Doch, der Kommentar erschien in der Timeline. Aber wordpress macht eigenmächtig seltsame Sachen, in letzter Zeit.
LikeGefällt 1 Person
Zu Deinem aktuellen Kommentar: Als geborener Optimist wirke ich grundsätzlich gegen Dystopie. Die gebloggte Metapher ist im Grunde eine Satire, bei der das Lachen im Halse steckenbleiben kann … aber die menschlichen Schwächen scheinbar euphemistisch herausstellt. Weltuntergangsstimmung war das bestimmende Element meiner jungen Jahre in den Endesechzigern. Welcher Satz war es, der mich schon damals faszinierte? = ‚Wenn ich wüsste, dass morgen die sog.Welt untergeht, dann würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.‘ Passt. Damit betrachte ich mich als ‚Dein Mitstreiter‘. Der Schatten wird nicht gewinnen….
Einen angenehmen Tag noch für dich.
Joachim
LikeGefällt 1 Person
Das ist gut, @ Mitstreiter 🙂
Einen Apfelbaum pflanzen, genau. Weltuntergangsstimmung hatte ich Ende der 70er, Anfang der 80er. Das reicht für den Rest des Lebens, hoffe ich.
LikeGefällt 1 Person