
Apple Newton
Hinterlasse eine Antwort
Was ist ein Newton ?
1993 stellte Apple den ersten Apple-PDA (personal digital assistant) vor, der anfangs wegen der noch nicht ausgereiften Handschrifterkennung floppte, weil es zu früh und noch nicht ausgereift auf den Markt geworfen wurde. Das änderte sich massiv in den letzen Modellen Message Pad 2000 und 2100 im Jahr 1997. Die Handschrifterkennung hatte einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Produkten dieser Art : Sie passte sich dem Benutzer an und nicht wie üblich umgekehrt ! Zwei Message Pads 2100 habe ich heute noch und eines davon ist täglich im Einsatz. Zugegeben .. ohne die Kalender-app ‘Time Trax’ wäre ich ziemlich aufgeschmissen. Da werden unerledigte Aufgaben automatisch auf den nächsten Tag übertragen. Notizen lassen sich app-übergreifend handschriftlich mit dem entsprechenden Stift (stylus) schreiben und in andere apps verlinken oder eintragen, wie z.B. Termine. Handschriftliche Texte werden automatisch und simultan in Drucktext umgewandelt und entsprechend logisch an das jeweilige Textende angefügt.
Klingt gut – ist es auch. Daten werden in sogenannten Soups im Flashspeicher abgelegt und stehen allen apps zur Verfügung mit echtem Multitasking ! Und so weiter ….
Da stellt sich die Gretchenfrage : Warum wurde ein solches Produkt nicht weiterentwickelt ?
Menschen, die heute noch ihre Newton nutzen (und wissen warum !) wurden damals 1997 von Apple komplett im Regen stehen gelassen. Keinen Support, keine Antworten auf Fragen mehr.
Steve Jobs persönlich hatte dieses unglaubliche Produkt regelrecht gekillt. Da gibt es einige Verschwörungstheorien. Logisch erscheint mir, dass dieses von seinem Nachfolger Sculley favorisierte Produkt von Jobs beendet oder gekillt wurde, weil dieser Sculley ihn, Jobs, zuvor bei Apple regelrecht rausgeworfen hatte. Was bietet sich dann an, wenn die Möglichkeit einer Revanche besteht ? Die Antwort gebe ich nicht – sie ist logisch. Leider auch extrem traurig !
Doch … für sogenannte Newtonians bleibt ein Silberstreif am Horizont der Vergessenen : Eine unermüdliche Fan- und Anwendergemeinde, online vereint bei “Newton Talk List”, unterstützt sich gegenseitig und leistet uneigennützig gegenseitigen Soft-und Hardware-Support, obwohl das Betriebssystem ‘Newton OS ‘ seit 1997 nicht mehr geupdatet wurde. Aktuell gibt es die Möglichkeit, einen NOS-Emulator namens ‘Einstein’ auf aktueller Hardware zu installieren und zu betreiben. Das habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich nicht der größte Androidfan bin und wahrscheinlich auch nicht werde. Android ist nicht gerade das Fort Knox, vor dem Spam, Viren, Trojaner und ähnliche Abartigkeiten Halt machen. Mit all dem haben meine Newton nichts oder treffender gesagt absolut gar nichts zutun (auch nicht im Internet, denn das können sie auch !) Sie sind das Fort Knox für all die Daten (Kennwörter, Pins und ähnlich Sensibles), die in irgendwelchen Datennetzen und auf Irgendwelchen Servern nichts zu suchen haben und vermenschlicht gesagt – das auch nicht wollen !
Auch heute noch stelle ich fest, dass mein iPad die features meines Newton nicht beherrscht. Da läuft alles nicht in der bekannt geliebten Geschmeidigkeit, wofür man natürlich keinen Vergleich hat ,wenn man die Haptik eines Newton nicht kennt. Das iPad ist großartig und zeitgemäß .. doch allein die Vorstellung, dass das NOS darauf liefe, zieht die Mundwinkel hoch (.. und die Augenbrauen runter !)
Noch nicht angesprochen wurde hier die Batterielaufzeit . Im iPad bei täglicher, intensiver Nutzung von ca. 3-5 Stunden ca. 2 Tage (ich weiß, dass das relativ ist weg. Bildbearbeitung, Videos usw.) und am Newton ? Ich nutze ihn täglich ca. 2-3 Stunden und komme auf eine Laufzeit von sage und schreibe : 3-4 Wochen und im reinen standby ca. 3 oder eher noch mehr Monate mit einem mit aktuellen Akkus bestückten Batterytray!
Zehn Jahre nach dem Aus des Newton stellte Steve Jobs das erste iPhone vor und gebärdete sich als Innovator, sicherlich in der Hoffnung, dass wohl kaum noch jemand Sculleys Newton kannte. Da lag er falsch. Jobs hat Vieles geschaffen oder schaffen lassen, was unbestritten großartig war und ist, doch das mit den Newtons, das hätte er lassen sollen. Die Dinger sind nicht kaputt zu kriegen und waren Ihrer Zeit dermaßen voraus, dass sie -wie gesagt- heute noch in einigen sinnvollen Anwendungen der gesamten aktuellen Hard-und Software haushoch überlegen sind. Wohlgemerkt … das NOS wurde heute im Jahre 2014 seit 17 Jahren nicht geupdatet und wird es mit großer Sicherheit auch nicht mehr werden.
Das hier verwendete Foto eines Newton Message Pad 2000 ist nicht genehmigungspflichtig gekennzeichnet und frei verwendbar.
Auf meiner Homepage sind weitere Details, Test und Meinungen verlinkt.
http://www.joachim-rohlfing.de
http://www.heise.de/tp/artikel/21/21975/1.html
http://www.pda-soft.de/german.html
http://myapplenewton.blogspot.de/
Das, was mit dem Newton und seiner Entwicklung geschah, verdeutlicht das folgende Bild, das öffentlich sein muss, da keine urheberrechtlichen Hinweise zu erkennen und zu finden waren.
@ Apple : Shame on you !!

Gefällt mir:
Like Wird geladen …