U=B-F


(English below)

Deutsch

U= Usability

B= Bestand

F= Firlefanz

Erklärung: Eine für diesen Planeten als notwendig anzusehende Sichtweise ist die Beschränkung auf das (auch individuell) Notwendige. Das ist erforderliche Nachhaltigkeit.

Muss es immer das Aktuelle, in dieser Betrachtung ein aktuelles Gadjet sein? Jedes Jahr ein neues Smartphone oder ähnliches Gerät? Jetzt spreche ich mal von mir: Im Besitz: iPhone, Watch Ultra, Blackberry Passport SE. Was brauche ich tatsächlich? Ja, tatsächlich brauche ich die Ultra als gesundheitlich bedingten Bodyguard und das Passport als kleinen Personal Digital Assistent. Und das iPhone mit all dem aktuellen Softwarefirlefanz, genannt ‚apps‘? Apps ist das moderne Kürzel für Applications – auf Deutsch Programme. Es liegt eigentlich nur ‚rum und ist nicht unmittelbar notwendig, da die Watch Ultra eine eSIM hat. Das acht Jahre alte Passport ist ein Gerät zum benutzerfreundlichen Arbeiten ohne solchen Firlefanz.

Anwenderfreundlichkeit ist altersunabhängig auch bei Alltagsgeräten wie Smartphones. Mein Bestand ist also anteilig zu hoch. Fazit: Ein neues, aktuelles Smartphone kommt nicht in Frage, da der Neukauf prinzipiell und folgerichtig eine Nachproduktion auslöst, die prekären Arbeitsbedingungen in der Beschaffung der erforderlichen Rohstoffe fördert und gewissenlos in Kauf nimmt

Vorhandenes nachhaltig zu nutzen ist im Sinne unseres Planeten! Solange die Geräte funktionieren, sollten sie nicht als altbacken diskreditiert werden – nur weil sie nicht den aktuellen Firlefanz mehr oder eingeschränkt bedienen.

Sich an der eingangs genannten ‚Formel‘ zu orientieren, erfüllt nicht die Erwartungen und dahin gehenden Manipulationen der Hersteller, sondern setzt einen klaren Denkhorizont im Sinne der Nachhaltigkeit voraus.

Das ist gemeint mit: U=B-F

(Was alle tun, muss nicht immer richtig und nachhaltig sein…)

English

U= Usability

B= Stock

F= frippery

Explanation: A point of view to be considered necessary for this planet is the restriction to what is necessary (also individually). This is necessary sustainability.

Does it always have to be the latest, in this view a current gadget? A new smartphone or similar device every year? Now I’m talking about myself: I own an iPhone, a Watch Ultra and a Blackberry Passport SE. What do I actually need? Yes, I actually need the Ultra as a health-related bodyguard and the Passport as a small personal digital assistant. And he iPhone with all the latest software junk, called ‚apps‘? Apps is the modern abbreviation for applications. It’s really just ‚lying around‘ and not immediately necessary since the Watch Ultra has an eSIM. The eight-year-old Passport is a user-friendly device without such frippery.

User-friendliness is age-independent, even with everyday devices like smartphones. My stock is therefore proportionately too high. Conclusion: A new, up-to-date smartphone is out of the question, since buying a new one in principle and logically triggers post-production and promotes and unconscionably accepts the precarious working conditions in the procurement of the necessary raw materials.

Using what is available in a sustainable way is in the interest of our planet! As long as the devices work, they should not be discredited as old-fashioned – just because they no longer serve the current frippery.

Orienting oneself to the ‚formula‘ mentioned at the beginning does not fulfill expectations and manipulations of manufacturers to that effect, but presupposes a clear horizon of thinking in terms of sustainability.

This is what is meant by: U=B-F

(What everyone does is not necessarily always right and sustainable…)

..