Der Brunnenvergifter… The Well Poisoner… (d/e)


Deutsch

Ein machtgeiler Präsident hält seine Taschenlampe mitten ins Gesicht nicht nur derjenigen, die ihn gewählt haben, weil er ja so cool auftritt und der Welt zeigt, wie alles geht? Ja, das ist die passende Metapher. Sein Blendwerk ging bislang auf -doch … dann manifestiert sich ein Virus und enttarnt ihn auf eine -man könnte sagen- brutale Weise. Es stellt die Arroganz und Ignoranz auf das oberste Siegertreppchen der Unfähigkeit und eines Narzissmus, der buchstäblich über Menschenleben geht, denn …

Wie ich in meiner seriösen Lieblingszeitung (FAZ) lese, können die USA mit mehr als 100.000 Coronatoten rechnen. Selbst diese unglaubliche Zahl könnte nach oben offen sein. Ist das dann das Ergebnis der Tatsachenleugnung, Verschleierung und katastrophalen Fehleinschätzungen des US-Präsidenten und seiner Vasallen? Antwort: Danach sieht es aus oder besser ganz einfach nur ein Wort: Ja! Da nützt auch sein ganzes kaiserliches Gehabe, seine niederträchtige Herabsetzung der Wissenschaften, sein Anzweifeln der Kompetenz Anderer, nichts, gar nichts. Entspräche es seinem Niveau, wenn er den Mut hätte, das konkret und wörtlich auszusprechen? Andeuten und mit Mimik und Gesten seine Mentalviren zu verstreuen ist sein Ding. Ein Brunnenvergifter, der auch noch die Frechheit besitzt, sich zur Wiederwahl zu stellen.

Im konkreten Fall vergiftet er nicht den Brunnen, sondern ein sich explosionsartig verbreitendes Virus, dem er keine rechtzeitigen Maßnahmen entgegen gestellt hat, weil er auch der Meinung zu sein scheint, der Herrscher über Viren zu sein und sein Machtwort und sein Auftreten alles Ungemach verängstigt und verscheucht. So einer arrogant niederfrequenten Denkweise fallen dann Menschen zum Opfer, die dann als Kollateralschäden bezeichnet werden und gegen deren Ursachen nichts zu machen war. Das ist dann Zynismus ist reinster Form.

Amerika… ich wünsche mir, dass du erkennst, wen du da im Weißen Haus machen lässt, was er will und in deinem Sinne nicht macht, was er nicht kann. Einige Präsidenten sind schon durch das Weiße Haus gezogen und haben Unheil angerichtet, doch … dieser Präsident ist ein regelrechter Fluch für das Land. Ihn interessieren nur maximal peripher die Menschen, sondern seine Wiederwahl, die ihm die Nase pudert..

Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

Rousseau:  „Der Mensch ist in seinen Handlungen frei und als solch freies Wesen von einer immateriellen Substanz beseelt.“

English

A power-hungry president holds his flashlight right in the face of not only those who voted for him, because he appears so cool and shows the world how everything works? Yeah, that’s the appropriate metaphor. His deception so far has been – but … then a virus manifests itself and exposes him in a – you could say – brutal way. It puts arrogance and ignorance on the top of the winners‘ rostrum of incompetence and narcissism that literally takes over human lives, because …

As I read in my serious favourite newspaper (FAZ), the USA can count on more than 100,000 corona deaths. Even this unbelievable number could be open at the top. Is this then the result of the denial of facts, concealment and catastrophic misjudgements of the US president and his vassals? Answer: That’s what it looks like, or better just one word: Yes! All his imperial posturing, his vile disparagement of the sciences, his doubting of the competence of others, is of no use whatsoever. It would be in keeping with his level if he had the courage to say this concretely and literally. Insinuating and scattering his mental viruses with facial expressions and gestures is his thing. A well poisoner who also has the nerve to stand for re-election.

In this specific case, he is not poisoning the well, but an explosively spreading virus, which he has not taken timely action against, because he also seems to think that he is the ruler of viruses and that his power word and his appearance frightens and scares away all adversity. People then fall victim to such an arrogantly low-frequency way of thinking, which is then called collateral damage and against whose causes nothing could be done. That is then cynicism is pure form.

America… …I want you to recognize that whoever you have in the White House does what they want and doesn’t do what they can’t do. Some presidents have already gone through the White House and caused havoc, but … this president is a real curse on the country. He’s only interested in the people on the periphery, but his re-election, who powder his nose…

Kant: ‚Sapere aude! (Have courage to use your own mind).

Rousseau: „Man is free in his actions and as such a free being he is animated by an immaterial substance.

Translated with DeepL

尤其是对我的(很多)中国读者来说。Speziell für meine (vielen) chinesischen Leserinnen und Leser:


Speziell für meine (vielen) chinesischen Leserinnen und Leser:

尤其是对我的(很多)中国读者来说。

进一步的发展是好的,也是正确的–‚不断发展’的哲学是不好的,因此也是错误的,因为它变成了可见的死胡同。

这个星球上的每一个人都有自由生活的权利和自由精神发展的可能性—-同时也不忘对整体的共同责任。

康德:’Sapere aude! 要有勇气用自己的头脑)。

Smartphones… (d/e)


Deutsch

Das Smartphone… war ursprünglich ein sogenanntes ‚Handy‘ mit SMS-Funktion. Dann stellte Steve Jobs 2007 das erste iPhone vor … ein Minicomputer für die Hosen-Rock-oder Jackentasche, ohne physische Tastatur und mit ‚Internet-to-go‘. Ja- telefonieren war und ist tatsächlich auch noch möglich. Fotos, Videos, GPS usw. wurden qualitativ so hochgezüchtet wie die damit verbundenen Preissteigerungen. Ein aktuelles iPhone 11 pro für 1200 bis 1600 € ist nicht nur schamlos überteuert, sondern ein echtes Statussymbol der Gegenwart.

In einem Jahr kommt dann wieder ein neues, als nahezu unverzichtbar angepriesenes Folgemodell mit einer Leistung, die der Anwender gar nicht oder kaum wahrnimmt. Nur- der Gebrauchtmarkt schluckt dann die ‚alten‘ Geräte und schlussendlich landen auch die dann auf einem Müllberg – Pardon … beim Recycling. Das ist echtes Umweltunbewusstsein…

Was ist da zu ändern? Richtig – man fängt bei sich selber an! Ich: Was brauche ich und was habe ich? Schon geht es los…

-Blackberry Q10 (7 Jahre alt)

-Blackberry Passport (5 Jahre alt)

-iPhone SE (1 Jahr im Gebrauch)

Meine Liebe zu den Blackberry-Geräten habe ich hier im Blog wiederholt deutlich herausgestellt. Beide funktionieren. Sie bleiben bei mir. Nun beginnt allerdings die Zeit, in der ich meine Lieblingszeitung (FAZ) nicht mehr akzeptabel auf meinem Passport lesen kann, weil man dabei meditieren könnte. Dafür lese ich sie dann am kleinen iPhone mit der entsprechenden App, die tadellos funktioniert. Damit bin ich sehr zufrieden.

Was sollte mich nun veranlassen, dieses kleine iPhone SE gegen ein ‚über-tausend-Euro-iPhone‘, dem Nachfolgemodell, oder eines günstigeren zu tauschen, nur um ‚up-to-date‘ zu sein, wie es die Hersteller immer raffinierter suggerieren. Dieses iPhone von 2017 wird drei Jahre alt und schießt Bilder, auf denen ich sehr gut erkennen kann, was abgebildet ist. Für Bilder in sehr guter Qualität benutze ich meine Spiegel-Nikon.

Eine solche Einstellung ist natürlich nicht im Sinne der Hersteller – aber im Sinne dieses ausgebeuteten Planeten, dessen Ressourcen nicht unendlich sind!

Deshalb auch die Forderung nach dem ‚Recht auf Reparatur‘. Akkus müssen z.B. nicht verklebt, aber vom Nutzer austauschbar sein. Dem Nutzer muss nicht aggressiv suggeriert werden, dass er alle ein bis zwei Jahre ein neues Gerät braucht, um sich aktuell und ‚wertig‘ zu fühlen. Ein iPhone (oder ein Gerät anderer Hersteller) sollte locker fünf oder mehr Jahre gebrauchsfähig sein. Entscheidend dabei ist in erster Linie das Updaten der Software. Das gilt zumindest für Geräte des privaten und nicht professionellen Gebrauchs.

Weiterentwicklung ist gut und richtig – die Philosophie des ‚Ständigen Wachstums‘ ist nicht gut und in der Konsequenz falsch, weil sie als Sackgasse sichtbar wird.

Jeder Mensch auf diesem Planeten hat das Recht auf ein freies Leben und der Möglichkeit einer geistig freien Entfaltung – ohne die Mitverantwortung für das Ganze aus den Augen zu verlieren.

Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

English

The smartphone… was originally a so-called ‚mobile phone‘ with SMS function. Then, in 2007, Steve Jobs introduced the first iPhone … a mini-computer for the pocket of your trousers, skirt or jacket, without a physical keyboard and with ‚Internet-to-go‘. Yes- telephoning was and still is possible. Photos, videos, GPS, etc. were developed to the same high quality as the price increases that came with them. A current iPhone 11 pro for 1200 to 1600 € is not only shamelessly overpriced, but a real status symbol of the present.

In a year’s time, a new follow-up model, which has been touted as almost indispensable, will be available with a performance that the user will hardly or not at all notice. Only – the second-hand market will then swallow the ‚old‘ devices and finally they too will end up on a pile of rubbish – sorry … in recycling. That is real environmental unconsciousness…

What can be changed? Right – you start with yourself! Me: What do I need and what do I have? Here we go…

-Blackberry Q10 (7 years old)

-Blackberry Passport (5 years old)

-iPhone SE (1 year in use)

My love for the Blackberry devices I have repeatedly made clear here in the blog. Both work. You stay with me. Now, however, the time begins in which I can no longer read my favourite newspaper (FAZ) acceptably on my passport, because one could meditate. Therefore I read them on the small iPhone with the corresponding app, which works perfectly. I am very satisfied with that.

So what should prompt me to swap this small iPhone SE for a ‚more than a thousand Euro iPhone‘, the successor model, or a cheaper one, just to be ‚up-to-date‘, as the manufacturers are suggesting more and more cleverly. This iPhone from 2017 will be three years old and shoots pictures where I can see very well what is shown. For pictures in very good quality I use my mirror Nikon.

Such an attitude is of course not in the sense of the manufacturers – but in the sense of this exploited planet, whose resources are not infinite!

Hence the demand for the ‚right to repair‘. Batteries, for example, must not be glued, but must be replaceable by the user. The user does not need to be aggressively suggested that he needs a new device every one or two years to feel up-to-date and ‚valuable‘. An iPhone (or other manufacturer’s device) should easily last five or more years. The most important thing is to update the software. This applies at least to devices for private and non professional use.

Further development is good and right – the philosophy of ‚constant growth‘ is not good and consequently wrong, because it becomes visible as a dead end.

Every person on this planet has the right to a free life and the possibility of a mentally free development – without losing sight of the co-responsibility for the whole.

Kant: ‚Sapere aude! (Have courage to use your own mind).

UN-Generalsekretär fordert weltweiten Waffenstillstand… UN Secretary-General calls for a worldwide cease-fire…


Deutsch

UN-Generalsekretär António Guterres fordert angesichts der Corona-Pandemie einen weltweiten Waffenstillstand:

„Beendet die Seuche namens Krieg und bekämpft die Krankheit, die unsere Welt verwüstet ….. Bringt die Waffen zum Schweigen, stoppt die Artillerie, beendet die Luftangriffe.“

Ohne das vertiefend zu kommentieren stimme ich der Aussage zu !

Kant: ‚Sapere aude! (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

English

UN Secretary-General António Guterres calls for a global ceasefire in the face of the Corona Pandemic.

„End the disease called war and fight the disease that ravages our world . Silence the weapons, stop the artillery, end the air raids.“

Without commenting further, I agree with the statement !

Kant: ‚Sapere aude! (Have courage to use your own intellect)

Solidarität gerade jetzt… Solidarity right now (d/e)


Deutsch

Solidarität und Hilfsbereitschaft statt Egoismus, Ausgrenzung und Hass. 

Menschen asiatischen Aussehens werden vielerorts beleidigt und angegriffen. Die Menschenrechte gelten auch in der Corona-Pandemie. Gerade jetzt! Der untere Link führt zur Aktion von amnesty international zum Tag gegen den Rassismus am 21.März 2020.

Link zu Amnesty international :

English

Solidarity and helpfulness instead of egoism, exclusion and hatred. People of Asian appearance are insulted and attacked in many places.

Human rights also apply in the Corona Pandemic. Especially now! The link below leads to the action of Amnesty International on the Day Against Racism on March 21, 2020.

Der ‚Glattsnacker’… The Glattsnacker…(the smoothie) (d/e)


Deutsch

Der Glattsnacker (norddeutsch) ist einer, der alles ‚passend‘ redet und Problematisches herunterspielt. ‚Alles halb so schlimm‘ oder ‚das wird schon.. kein Problem‘. Manche nennen das auch ‚aalglatt‘.

Auf den Wüterich im Weißen Haus trifft das nur bedingt zu, denn der ist nicht nur ein Glattsnacker, sondern ein Lügner und .. ja, ein unberechenbarer Demagoge – und zwar einer von der gefährlichen Art. Er symbolisiert quasi die Quadratur eines Glattsnackers. Stets in der Nähe dieses Glattsnackers, quasi in Griffweite, begleitet ihn der sogenannte ‚Atomkoffer‘. ‚Alles halb so schlimm‘

Nun steht er vor einem Problem: Ein Virus. Da nützt auch kein Militärpotential inclusive ‚atomic power‘. Erst als Glattsnacker alles herunterreden und dann bemerken, dass so ein Virus nicht so reagiert, wie all die Vasallen, die ihm hinterherlaufen, wenn er sich räuspert und weggeht. Gerade hat er sich vor einer Journalistin auf einer Skala von 1 – 10 die Bestnote für sein Krisenmanagement gegeben. Dabei sind seine Defizite zunehmend erkennbar und deutlich. Was macht dann der Glattsnacker? Klar – er lenkt ab und redet sich auf den goldenen Olymp. Die Anderen haben doch alle keine Ahnung – nur er… er weiß, wie alles funktioniert. Wissenschaftler sind gegen ihn doch so inkompetent. Die reden ja nur klug daher und …

Amerika … merkst du wirklich nicht, wer da im Weißen Haus sein Unwesen treibt? Hat der es wirklich geschafft, alles glatt zu snacken und seinen Narzissmus wie eine gläserne Glocke über das Land der unbegrenzten Möglichkeiten gestülpt?

Bis zur Wahl dort vergehen noch acht Monate… Wird es die Quadratur des Glattsnackers erneut schaffen, Präsident zu werden und zu bleiben, dann werden seine Eskapaden noch ‚markanter‘.

Amerika – das hast du nicht verdient… (aber dann gewählt…)

English

The Glattsnacker (North German) is one who talks everything ‚fitting‘ and plays down problematic things. „Everything is not so bad“ or „it will be alright… no problem“. Some also call it ’slippery as an eel‘.

This is only partially true of the White House rabble-rouser, for he is not only a smooth talker, but a liar and … yes, an unpredictable demagogue – and one of the dangerous kind. He symbolizes, so to speak, the squaring of a smoothie. Always close to this smoothie, within easy reach, he is accompanied by the so-called ’nuclear case‘. „No big deal“…

Now he is facing a problem: a virus. There is no military potential including atomic power. Only when smooth-shooters talk everything down and then notice that such a virus does not react like all those minions who run after it when it clears its throat and goes away. He has just given himself the top mark for his crisis management on a scale of 1 – 10 in front of a journalist. At the same time, his shortcomings are increasingly visible and obvious. So what does the smoothie do? Sure – he distracts and talks his way to the golden Olympus. The others all have no idea – only he… he’s the only one who knows how everything works. Scientists are so incompetent against him. They just talk smart and…

America… …don’t you realize what’s going on in the White House? Has he really managed to snack everything and to put his narcissism like a glass bell over the land of unlimited possibilities?

There are eight months left before the election there… If the square of the smooth operator manages once again to become and remain president, his escapades will be even more ’striking‘.

America – you don’t deserve this… (but then voted…)

Translated with http://www.DeepL

Recht auf Reparatur… Right to repair… (d/e)


Deutsch

Bereits 2014 postete ich hier das ‚Reperaturmanifest‘ von iFixit und 2015 den Teil2 davon. (Siehe unten).

Es geht um das prinzipielle Recht auf Reparatur. Denn : Wenn etwas kaputt geht, dann soll der moderne Mensch etwas Neues und Aktuelles kaufen. Warum das auch anders geht, erklärt das Manifest hinreichend. Nach wie vor gilt die Aussage : „Wir haben noch keinen Ersatzplaneten.“

Europa soll bis 2050 ein klimaneutraler Kontinent werden. Eine verbesserte Haltbarkeit von Produkten und ein Recht auf Reparatur zur Erhöhung der Lebensdauer von Geräten sollen nun von der EU gefördert werden. Hinzu kommen die unnötige Vernichtung von Produkten nach Retouren, das Verbot nichtaufladbarer Batterien, einheitliche Ladekabel, Rücknahme- und Wiederkaufssystem für Handys, Tablets und Ladekabel usw..

So ein Plan ist im Sinne der Nachhaltigkeit und damit dieses geschundenen Planeten – im Zeitalter des sogenannten Anthropozän.

Die Maßnahmen zur Vermeidung von Müll sind eine Stufe auf der Treppe zum Erreichen der Klimaziele. So geht es…

ifixit_manifesto_DE_800x1131

English

Already in 2014 I posted here the ‚Repair Manifesto‘ of iFixit and in 2015 the part 2 of it. (see below).

It is about the principle right to repair. Because : When something breaks, modern man should buy something new and current. The manifesto sufficiently explains why this can be done differently. The statement „We don’t have a replacement planet yet.“ still applies.

Europe should become a climate-neutral continent by 2050. Improved durability of products and a right to repair to increase the life span of appliances are now to be promoted by the EU. In addition, there is the unnecessary destruction of products after returns, the ban on non-rechargeable batteries, uniform charging cables, a return and repurchase system for mobile phones, tablets and charging cables, etc.

Such a plan is in the interests of sustainability and therefore of this battered planet – in the age of the so-called Anthropocene.

The measures to avoid waste are one step on the stairs to achieving the climate goals. So it goes like this…

Translated with http://www.DeepL

Kapazitive Tastatur von Apple ?… Capacitive keyboard from Apple ?


Deutsch

Kapazitive Tastatur von Apple ?

Apple will ein ‚uraltes‘ Patent neu erfinden und hat es als Patent angemeldet. Klingt nicht nur komisch – ist es aber. Das gehört wohl zur Philosophie des Unternehmens aus Cupertino (dessen Produkte in seit 1995 benutze), denn genau damit fing es eigentlich an, z.B. mit der Maus, die nicht Apples Erfindung war, sondern eine von Xerox und noch weiter vorher, in den 60er Jahren, vom Stanford Research Institute (SRI). Jobs war clever und beschuldigte später Gates, dass dieser Windows von MacOS abgekupfert hat. Und so weiter… Alles Vergangenheit…

Nun lese ich von der Anmeldung eines Patentes für eine sensitive Tastatur. Das zweiteilige Bedienkonzept -Tastatur/Trackpad- bei den MacBooks soll zu einer Bedieneinheit verschmolzen werden. D.h., das die Finger nicht mehr von der Tastatur zum Trackpad -oder umgekehrt- wechseln, sondern die Tastatur das Trackpad quasi beinhalten. Wischgesten auf der Tastatur. –

DAS KENNE ICH VON MEINEM BLACKBERRY PASSPORT! (Siehe entsprechende Beiträge hier im Blog).

Also nichts Neues! Nur – modifiziert wird es zu einer neuen Erfindung und dann zu einem neuen Patent. Nach dem Newton vergingen zehn Jahre und beim iPad dreizehn Jahre und neue Geräte wurden aktualisiert und modifiziert aus dem Hut gezaubert. Wer sollte sich da noch an den Newton erinnern? Jobs verpöhnte einen Styles und heute – gibt es den Apple-Pencil.

Bei den iPhones und iPads vermisse ich den (Blackberry-) Hub, in dem alle Informationen zusammenlaufen und entsprechend chronologisch aufgelistet werden. Die Informationszentrale schlechthin! Und natürlich die blinkenden LEDs, die eingehende Informationen signalisieren. Und natürlich – die physische Tastatur, die gleichzeitig als Trackpad funktioniert , usw. usw… Wenn das alles Schnee von gestern ist, dann stellt sich die Frage, warum das nun wieder aktuell modifiziert als ‚Neu‘ verkauft werden soll und wird.

Auf dem ‚Alten‘ aufbauen, es verbessern und weiterentwickeln ist immer richtig. Es sollte nicht so getan werden, als ob das Rad wieder neu erfunden werden müsste. Alles PR? Was sonst! –

Damit ist mein 5 Jahre altes Blackberry Passport sogar seiner Zeit voraus. Etwas gemütlicher als mein iPhone – aber geschmeidiger im Bedienkonzept mit kapazitiver Tastatur …

Auch über so einen kleinen Beitrag zur Reduzierung der Elektroschrottberge freuen sich Umwelt und Klima.

English

Capacitive keyboard from Apple ?
Apple wants to reinvent an ‚ancient‘ patent and has applied for a patent. Not only sounds funny – but it is. It’s probably part of the philosophy of the company from Cupertino (whose products I’ve been using since 1995), because that’s exactly where it all started, e.g. with the mouse, which was not Apple’s invention, but one of Xerox and even before that, in the 1960s, from the Stanford Research Institute (SRI). Jobs was clever and later accused Gates of copying Windows from MacOS. And so on… All in the past…

Now I read about the patent application for a sensitive keyboard. The two-part operating concept -keyboard/trackpad- of the MacBooks is to be merged into one operating unit. This means that the fingers no longer switch from the keyboard to the trackpad – or vice versa – but the keyboard virtually contains the trackpad. Wipe gestures on the keyboard. –

I KNOW THIS FROM MY BLACKBERRY PASSPORT! (See corresponding posts here in the blog).
So nothing new! Only – modified it becomes a new invention and then a new patent. After the Newton, ten years passed and with the iPad, thirteen years passed and new devices were updated and modified. Who should remember the Newton then? Jobs frowned upon one style and today – there is the Apple pencil.

With the iPhones and iPads I miss the (Blackberry-) Hub, where all information comes together and is listed chronologically. The information center par excellence! And of course the flashing LEDs that signal incoming information. And of course – the physical keyboard, which also functions as a trackpad, etc. etc… If this is all water under the bridge, then the question arises, why should and will it be sold as ’new‘ in a modified version?

Building on the ‚old‘, improving and developing it is always right. It should not be done as if the wheel has to be reinvented. All PR? What else! –

This means that my 5 year old Blackberry Passport is even ahead of its time. Slightly more comfortable than my iPhone – but smoother in its operating concept with sensitive keyboard …

The environment and climate are also pleased about such a small contribution to reducing the mountains of electronic waste.

Translated with DeepL

Wenn nicht vegan, dann vegetarisch… If not vegan, then vegetarian (de/e)


Deutsch

… beides ohne Fleisch und Innereien, also deutlicher gesagt = ohne Tierleichenteile. Ist das zu hart und zu abstoßend formuliert? Keinesfalls, denn es ist so! Mit dem Eintreten des Todes eines Lebewesens tritt der Verfall, der Verwesungsprozess ein. Dieser wird durch ‚Maßnahmen‘ wie Kühlung verzögert, um eine längere Verwendung als Nahrungsmittel zu erreichen. Teile von ehemals beseelten Lebewesen -sogenannte Nutztiere, Wild oder Fische– mit einem Gesicht, Blutkreislauf, zentralen Nervensystem, Schmerz- Leid- Angst- und Glücksempfinden sind es, die mit allerlei Zutaten aufbereitet werden, um den menschlichen Gaumen zu verwöhnen oder einfach nur den Hunger stillen sollen.

Der Mensch (Kollektivsingular) wird -einschlägig- als das Raubtier schlechthin bezeichnet. Seine blutigen Ernährungsgewohnheiten machen dann also dieser Bezeichnung alle Ehre. Das hat Gründe. Evolution, Tradition, Dominanzgehabe, Aggressionspotenzial usw. sitzen zu tief in seinen -auch genetisch bedingten- Verhaltensweisen. Ein Umdenken ist für das Gros nicht denkbar. Nach dem Motto: ‚Das haben wir schon immer so gemacht‘. Empathie? Fehlanzeige. Unendliches Leid in der Massentierhaltung -> Kollateralschäden im Sinne der Volksernährung. Schlachthäuser -> Ein notwendiges Übel. Wild hinterrücks und mit Vorsatz zu erschießen und Fische auf spitze Haken beißen zu lassen -> Tradition, die die Selbstregulation der Natur einfach ignoriert. Darüber sind schon x-Bücher und Artikel geschrieben worden.-

Es geht auch anders:

Auszüge aus: Joachim Rohlfing. „Futur X. Die freie Auswahl.“ iBooks :

„Kurzum: Wie da über Materie gesprochen und gehandelt wird, die vorher beseelt war und in uns bekanntem Sinne gelebt hat, ist eine Verhöhnung und Degradierung des Lebens anderer Spezies zur Speisekarte. –
Ernährung, die durch Beschaffung der dazu erforderlichen Produkte auf rohester Gewalt basiert, kann für den Menschen nicht zuträglich sein. Heute kann niemand mehr sagen, er habe nichts gewusst… 

Das Begreifen und Realisieren der Vorstellung, dass sie Existenzen aus Körper (Physis) und Geist (Mental) sind, würde dazu führen, dass die rückgewandte, ‚geisteskranke‘ Verhaltensweise der Menschheit der Tierwelt gegenüber ein Ende hätte und die dadurch gewonnene Energie wie eine Befreiung auslösend in eine Richtung gelenkt werden könnte, die die Spekulation über eine Befragung nach dem individuell körperlichen Tod (Christen nennen das Jüngstes Gericht) gegenstandslos machen würde.
Was für eine drückende Ungewissheit, was für eine Last würde da einfach weg brechen!?“

Solches Gedankengut wird für extrem und weltfremd, ja sogar für unverantwortlich gehalten – ist es aber nicht. Christen sollten sich in der Bibel folgende Stellen zur Ernährungsanweisung ihres Gottes ansehen:

„…Genesis 9, 2-3: >Alles, was sich regt und lebt, das sei euere Speise; wie das grüne Kraut habe ich’s euch alles gegeben. Allein esset das Fleisch nicht mit seinem Blut, in dem sein Leben ist.<
Im selben Buch steht das in krassem Widerspruch zur
Genesis 1, 29-30: > Und Gott sprach (zu den gerade erschaffenen Menschen): Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise. Aber allen Tieren auf Erden und allen Vögeln unter dem Himmel und allem Gewürm, das auf Erden lebt, habe ich alles grüne Kraut zur Nahrung gegeben.<
Na, woran soll sich mensch nun halten?
Welchem Imperativ soll er denn nun folgen?“

Deutlich gegensätzlicher können zwei Vorgaben kaum oder nicht sein! Und solch unterschiedliche Vorgaben kommen dann vom allwissenden, christlichen Gott, der hier eindeutig personifiziert dargestellt wird. Das ist Schriftstellerei in von mir nicht zu wertender Art und Weise.“

Auszüge aus: Joachim Rohlfing. „Futur X. Die freie Auswahl.“ © iBooks.

Das sind Gegensätze, die sich mir nicht erschließen!

Kant: ‚Sapere aude! (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

Rousseau:  „Der Mensch ist in seinen Handlungen frei und als solch freies Wesen von einer immateriellen Substanz beseelt.“

 

English

… both without meat and offal, so more clearly said = without animal carcass parts. Is that too hard and too repulsive a formulation? Not at all, because it is! With the occurrence of the death of a living being the decay, the process of decay occurs. This process is delayed by ‚measures‘ such as refrigeration in order to achieve a longer use as food. Parts of formerly animated living beings -so-called farm animals, game or fish – with a face, blood circulation, central nervous system, pain, suffering, fear and happiness are processed with all kinds of ingredients to spoil the human palate or simply to satisfy hunger.

The human being (collective singular) is referred to as the predator par excellence. His bloody eating habits do credit to this term. There are reasons for this. Evolution, tradition, dominant behaviour, aggression potential etc. are too deep in his – also genetically determined – behaviour. A rethinking is not conceivable for the most part. According to the motto: ‚We have always done it this way‘. Empathy? Nothing. Infinite suffering in factory farming -> collateral damage in the sense of feeding the people. Slaughterhouses -> A necessary evil. Shooting wild animals from behind with intent and letting fish bite on sharp hooks -> Tradition that simply ignores nature’s self-regulation. x-books and articles have already been written about this.

There are other ways:

Excerpts from: Joachim Rohlfing. „Future X. The Free Choice.“© iBooks :

„In short, the way in which matter is talked about and acted upon, which was previously animated and lived in the sense known to us, is a mockery and degradation of the life of other species into a menu. –
Nutrition that is based on brute force by procuring the necessary products cannot be beneficial to humans. Today, no one can say they knew nothing… 

Understanding and realizing the idea that they are existences of body (Physis) and spirit (Mental) would lead to an end of the retrograde, ‚insane‘ behavior of mankind towards the animal world and the energy gained from this could be directed in a direction that would make speculation about an inquiry into the individual physical death (Christians call it the Last Judgement) irrelevant.
What an oppressive uncertainty, what kind of burden would simply break away!

Such thoughts we thought were extreme and unworldly, even irresponsible – but they are not. Christians should take a look at the following passages in the Bible concerning the dietary instruction of their God:

„…Genesis 9, 2-3: >Everything that moves and lives, that is your food; like the green herb I have given it all to you. But eat not the flesh with his blood in which his life is.
In the same book that is in stark contradiction to 
Genesis 1, 29-30: > And God said (to the newly created humans): Behold, I have given you every plant that bears seed in all the earth, and every tree with fruit that bears seed for your food. But to every beast of the earth, and to every fowl of the air, and to every creeping thing that creepeth upon the earth, I have given every green herb for your food.<
So what is it that a man should eat?
What imperative shall he now follow?“

Two specifications could hardly or could not be more contradictory! And such different specifications then come from the omniscient, Christian God, who is here clearly personified. This is writing in a way I cannot evaluate.“

These are opposites that I cannot understand!

Kant: ‚Sapere aude! (Have courage to use your own mind).

Rousseau: „Man is free in his actions and as such a free being is animated by an immaterial substance.

Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)