In diesem Falle sind nicht die schwierigsten und gefährlichsten, zu jagenden fünf Tierarten in Afrika gemeint, sondern die fünf Internet-Konzerne: Amazon, Google, Facebook, Apple und Microsoft mit einem Marktvolumen von ca. 3,5 Billionen US-$ und einem Barvermögen (netto) von über 300 Milliarden US-$. Zahlen, die die Vorstellungskraft mehr als strapazieren. (Die Zahlen sind diversen Angaben frei dem Internet entnommen).
Das ist Statistik. Wo sind die Probleme?
Die Bedarfsweckung und das Marketing sind Grundsäulen der Verführung. Das gilt für Hard- und Software und Dienstleistungen zugleich. Ein neues Smartphone, ein neuer Rechner; also ein neues Gerät nahezu jedweder Art, wird als ‚must-have‘ verkaufspsychologisch im Höchstmaße nahezu ohne Budgetierung der Kosten angepriesen. Dem (potentiellen) Kunden wird mit aggressiver Werbung suggeriert, dass er dann dem Zeitgeist entspricht, wenn er sich dahingehend ständig aktualisiert (männlich, weiblich und *). Die bequeme Zustellung von Produkten am Tag nach der Onlinebestellung ist – bequem.
Hier soll es mir um eine sich auftürmende Folge daraus gehen: Machtkonzentration durch das Sammeln von Daten der Nutzer. Metadaten, Nutzerverhalten usw. werden gespeichert.. Die plattesten ‚Argumente‘ ( z.B… ‚ich habe nichts zu verbergen‘ etc.) müssen nicht mehr kommentiert werden, da sie nicht Halb- sondern reines Unwissen sind.
Beispiel Facebook: Zuckerbergs Facebook beweist aktuell wieder seine wahre Absicht: Die Durchleuchtung der Nutzer und das damit verbundene Absaugen ihrer Daten und ihres Nutzerverhaltens zwecks Erstellung von Profilen und das Generieren von Profit durch Werbung. Gut, wird man sagen; das ist das Geschäftsmodell des Konzerns – doch… allein die Vorstellung, dass nun plattformübergreifend Facebook mit What‘sApp und Instagram verbunden sein sollen, ist eine gefährliche Konzentrierung, die zum Missbrauch einlädt. Das will ich hier nicht direkt unterstellen, doch … genau da liegt die Gefahr. Die Daten von 2,5 Milliarden Menschen werden somit zusammengeführt. Bei der Übernahme von What’sApp (WA) sagte Zuckerberg, dass er Facebook und WA nicht verknüpfen wolle und sagte das zu. Das war eine falsche Angabe. Dann brach er sein Versprechen und tat genau das. Die Strafe der EU (110 Millionen €) wurde wohl aus der Portokasse gezahlt. Nun kommt noch Instagram dazu. Datenleaks und Fakenews gepaart mit einer nicht mehr verstehbaren Unternehmenskultur in der Grauzone sind alles andere als vertrauenswürdig. Es wird also gelogen und betrogen und die Nutzer halten das alles für irgendwie dazugehörig und bleiben an der ‚Leine‘, obwohl mit ihren Daten jongliert und gehandelt wird. Das wird dann ‚maßgeschneiderte Werbung‘ genannt.
Entlarvend ist ein Zitat Zuckerbergs aus seiner Studentenzeit, als er gefragt wurde, wie er es geschafft hat, über zweitausend Emailadressen zu sammeln: Hier seine damalige Antwort; „Die Leute vertrauen mir. Was für Trottel.“
Das zeigt, dass die Angaben des Facebook-Konzerns so gut wie nichts wert sind. Sind das noch Taschenspielertricks auf Milliardenniveau?
Nun zur Gefahr: Es ist gefährlich, wenn der einzelne Bürger nicht mehr weiß, wer etwas über ihn weiß. Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist so ein Mittel der Kontrolle und Verhinderung von Datenmissbrauch durch Konzentration und Kommerzialisierung.
Im Facebook-Konzern verschmelzen Daten von Facebook, What‘sApp und Instagram zu einem Wissen, das -ohne Schwarzmalerei- ein Angriff auf die Demokratie sein kann und sein wird, weil Verführung menschlich ist und Macht eine Droge sein kann oder ist.
Aus der Sicht sollte es erwogen werden, einem solch unüberschaubaren Konzern Zügel anzulegen, indem man ihn wieder aufteilt oder gar zerschlägt, bevor die Hürden dafür höher werden!
Mein Fazit: Meinen Facebook-Account habe ich vor ca. 2 Jahren löschen lassen, wobei ich weiß, dass Spuren im Netz für ‚immer und drei Tage‘ irgendwo gespeichert sind. Instagram habe ich nie genutzt. Was ist mit What’sApp? Bereits zweimal habe ich die app gelöscht und mich ordentlich abgemeldet und eine Bestätigung dafür erhalten. Zweimal habe ich es wieder aktiviert und festgestellt, dass alle Daten und Accounts wieder vorhanden waren. Das bestätigt meine o.g. Bedenken und Befürchtungen. In den jeweiligen Zwischenzeiten war ich per SMS,Telefon, email und persönlich zu erreichen. Diesen Status strebe ich wieder an !
Abschließend soll noch angefügt werden, dass (nicht nur) meine Vorstellung von der Zerschlagung des Facebook-Konzerns nicht nur diesen meint, sondern alle anfangs genannten „BIG FIVE“ !
Jeder hat das Recht, das hier Gesagte anders zu sehen. Mein den vorherigen Beitrag abschließendes Zitat füge auch hier wieder an :
Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!).