
(English below)
Deutsch
Damit fing es an:

Vor 60 Jahren, am Sonntag, den 28. Mai 1961, erschien im Observer der Artikel ‚The Forgotten Prisoners‘ des britischen Anwalts Peter Benenson. Der Gründungstag von Amnesty International. Hier weitere Informationen über die erfolgreiche NGO auf deren Internetseite: https://www.amnesty.de/
Seit ca. 20 Jahren bin ich da Mitglied und habe in der Zeit sicherlich einige hundert ua’s (urgent actions) geschrieben. Der Einsatz für einzelne Menschen, die für ihre Rechte kämpfen, war und ist der Antrieb dazu. Menschen, denen notwendige Medikamente, bessere Haftbedingungen, faire Gerichtsverfahren usw. verwehrt werden und die Folter, Misshandlungen und Hinrichtungen ausgesetzt sind und/oder schlichtweg vergessen werden und ‚verschwinden‘.
Ein aktuelles, unglaubliches Beispiel aus dem Iran ist Nasrin Sotoudeh, eine Menschenrechtsanwältin, die sich für Frauenrechte und gegen die Todesstrafe in ihrem Land einsetzte.

Die gegen sie erhobenen Anklagen basieren auf friedlicher Menschenrechtsarbeit. Ihre Strafe: 38 Jahre Gefängnis und 148 Peitschenhiebe. Sie ist eine gewaltlose, friedliche Gefangene, die sofort und bedingungslos freizulassen ist, zumal sie sich vermutlich im Gefängnis auch noch mit dem Corona-Virus infizierte.
An dem Beispiel wird mehr als deutlich, dass auch noch im 21. Jahrhundert die Menschenrechte nicht überall auf diesem Planeten respektiert werden oder gar keine Gültigkeit haben. Sich für die Menschenrechte einzusetzen, ist für mich ‚meine menschliche Verbindlichkeit‘!
Denn: Menschenrechte sind immer noch keine Selbstverständlichkeit… !
English
That’s how it started:
(pictures see above)
60 years ago, on Sunday, May 28, 1961, the Observer published the article ‚The Forgotten Prisoners‘ by British lawyer Peter Benenson. The founding day of Amnesty International. Here is more information about the successful NGO on their website: https://www.amnesty.de/
I have been a member for about 20 years and have written several hundred ua’s (urgent actions) in that time. The commitment to individual people fighting for their rights was and is the driving force behind this. People who are denied necessary medication, better prison conditions, fair trials, etc. and who are subjected to torture, mistreatment and executions and/or are simply forgotten and ‚disappear‘.
A recent, incredible example from Iran is Nasrin Sotoudeh, a human rights lawyer who campaigned for women’s rights and against the death penalty in her country.
The charges against her are based on peaceful human rights work. Her sentence: 38 years in prison and 148 lashes. She is a non-violent, peaceful prisoner who must be released immediately and unconditionally, especially since she probably also contracted the Corona virus while in prison.
This example makes it more than clear that even in the 21st century human rights are not respected everywhere on this planet or have no validity at all. To stand up for the human rights is for me ‚my human obligation‘!
Because: Human rights are still not a matter of course… !