(English below)
Deutsch
Eine Frage, die sich mir stellt. Warum? Meine Artikel|Beiträge fließen in der Regel nicht einfach so aus dem Ärmel geschüttelt in die Tastatur, sondern sind (bis auf die Bilder) sehr zeitaufwändig. Hinzu kommt, dass meine Leserschaft und die Feedbacks summarisch ‚überschaubar‘ sind. Für mich sehr eindrucksvoll ist, aus welchen Ländern zugegriffen wird. Es sind sage und schreibe 33 Länder von so gut wie allen Kontinenten – bis auf Australien/Neuseeland und die Antarktis. Dafür bin ich sehr dankbar und mein Ansinnen soll die Wertschätzung nicht vernebeln. Dieser Blog ist trotzdem und schlichtweg ein Nischenprodukt – trotz und gerade wegen seiner Vielfalt.
Sowas gibt ‚man‘ doch nicht auf … Warum also dieses Ansinnen? Ist es wie mit meinen Büchern, vor und zu deren Veröffentlichung ich immer gesagt habe: ‚Wenn ich auch nur eine|n erreiche, dann hat sich die Mühe gelohnt…‘? Sowas wird Idealismus genannt. Ist es das – oder ist es ‚Bauchpinselei‘? Was bewirkt denn ein Beitrag hier im Blog z.B. über die Elektroschrottberge, über abgedriftete Religionen, über den hier ausgiebig behandelten Trump, über den Jagdirrsinn und all die anderen Themen hier? Sind es nur ‚Tauben in der Luft‘? Beschäftigungstherapie? Oder… ‚ich habe ja nicht geschwiegen…‘? Enttäuschung? Eine Gewissensberuhigung; ein gegen den Strom Schwimmen… Ich habe versucht, nicht mit dem erhobenen Zeigefinger besserwisserisch meine Texte darzustellen. Ganz vermeidbar war es nicht. Also… was soll das hier? Ich blogge doch nicht, weil das ‚in‘ ist, sondern weil zu Vielem einfach nicht geschwiegen werden darf! Betreibe ich Meinungsmache? Manipulation? Einfach weitermachen? – Fragen über Fragen der selbstkritischen Art.
Natürlich werde|würde ich diesen Blog weiter betreiben und versorgen, wenn mein Ansinnen, ihn zu schließen, von mir selber oder von der Leserschaft (oder umgekehrt) ad absurdum geführt und wirklich für ’sinnvoll‘ gehalten wird. Einfach sang- und klanglos aufzuhören, halte ich aus Respekt vor der Leserschaft für nicht fair. Deshalb dieser Text, der in keiner Weise eine Art Wichtigkeit erzeugen soll.
Noch einige Wochen|Monate gehe ich mit mir selber in Klausur, warte Reaktionen ab, falls es die gibt und entscheide dann…
(Kommentare werden nicht gefiltert)
English
One question that comes to mind. Why? My articles|contributions usually do not just flow out of the sleeve into the keyboard, but are (except for the pictures) very time-consuming. In addition, my readership and the feedbacks are summarily ‚manageable‘. For me very impressive is, from which countries is accessed. There are no less than 33 countries from almost all continents – except Australia/New Zealand and Antarctica. For this I am very grateful and my request should not cloud the appreciation. This blog is nevertheless and simply a niche product – despite and because of its diversity.
You don’t give up something like that … So why this request? Is it like with my books, before and at the time of their publication I always said: ‚If I reach even one person, then it was worth the effort…‘? This is called idealism. Is it – or is it ‚bellyaching‘? What is the effect of a contribution here in the blog, e.g. about the mountains of electronic waste, about drifted religions, about Trump, who is extensively discussed here, about the hunting madness and all the other topics here? Is it just ‚pigeons in the air‘? Occupational therapy? Or. ‚after all, I haven’t been silent…‘? Disappointment? A soothing of conscience; a swimming against the current…. I have tried not to present my texts with a raised finger in a know-it-all way. It was not completely avoidable. So… what’s the point of this? I blog not because it is ‚in‘, but because to many things simply must not be silent! Am I opinion mongering? Manipulation? Just go on? – Questions about questions of the self-critical kind.
Of course I will|would continue to run and supply this blog, if my request to close it is taken ad absurdum by myself or by the readership (or vice versa) and is really considered ‚useful‘. To simply stop without a word, I think out of respect for the readership, is not fair. Therefore this text, which is in no way intended to create any kind of importance.
For a few more weeks|months I will go into seclusion with myself, wait for reactions, if any, and then decide….
(Comments are not filtered)
hallo joachim,
überlegen aufzuhören, das gehört zum bloggen dazu. das geht allen immer wieder so, ich kenne das auch. es ist die frage, was du möchtest. mehr austausch? dann ist es sicher hilfreich, auch woanders zu lesen und hier und da zu kommentieren. mühe geben mit beiträgen und sich dafür zeit nehmen. das machen die meisten, bei mir ist es auch so. ich blogge auch schon recht lange und manchmal habe ich eine blogpause eingelegt. das hat eigentlich immer geholfen.
liebe grüße
m.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Kommentar. Es geht nicht um mehr Austausch oder einen ‚Hänger‘. In meinem Alter hat man gelernt, mit sowas umzugehen. Höchstwahrscheinlich lasse ich den Blog bestehen und nur faktisch ruhen, weil ich vielfach darum gebeten wurde. (Argumentationshilfe etc.) Nur… er (der Blog) geht in den Ruhestand. Interessen wandeln sich… alles Gute und bleib gesund ! J.
LikeGefällt 1 Person
ja, mach es so, wie es für dich stimmig ist.
dir auch alles gute und bleib auch gesund.
liebe grüße, m.
LikeGefällt 1 Person
Danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Ja, es sind die systhemischen, über Jahrzehnte eingesickerten ‚Dinge‘, wie Neugeräte bei Vertragsverlängerung usw.. App-Ausgrabungen in den Weiten der Betriebssysteme zeigen, dass einmal entwickelte Programme, ob groß oder klein und versteckt, beim Gerätekauf immer dabei sind. Warum auch nicht… Das Protzen der Hersteller mit der Anzahl extern entwickelter apps ist als verlockender Köder zu betrachten. Man hat ja die freie Auswahl, kann man denken, doch … der psychologische Effekt ist der Hintergedanke dabei. Das Repair-Café ist der begrüßenswerte Gedanke mit Weitblick. Das gefällt der sogenannten ‚Mutter-Erde‘. Bleib gesund. J
LikeGefällt 1 Person