Deutsch
Ist da ein Unterschied, ob ich meinen WhatsApp-Account gelöscht habe oder nicht? Tatsache ist, dass meine Nummer (und vielleicht weitere Details?!) da vorliegt, wenn ich angemeldet war oder auch vorher gar nicht, wenn ein WA-Nutzer meine Nummer in seinem Adressbuch gespeichert hat. Dessen kompletten Kontakte wurden dann automatisch hochgeladen und liegen dann bei WA/Facebook vor. Die machen damit, was sie wollen. Das anzuzweifeln, ist nicht nur unrealistisch, sondern ein glatter Euphemismus.
Und was ergibt sich daraus für diejenige/denjenigen, die/der diesen Datensammelwahn für sich erkannt hat und konsequent auf Distanz gehen will und geht? Ist es das Gefühl, dass die Falle bereits zugeschnappt hat? Einfache Antwort: ‚Ja!‘ Und nun? Konsequent in die analoge Zeit zurück handeln? Das geht ganz einfach nicht mehr oder kaum noch. Konkreter: Es geht nicht mehr!
Ist es die schaurige Erkenntnis, von profitgierigen Konzernen regelrecht enttarnt und durchleuchtet worden zu sein und zu werden; und zwar hinterrücks und ohne Skrupel und … mit dem Gefühl, ohne Achtung der verbrieften Würde digital angetastet worden zu sein? Da fällt die Kinnlade ‚runter …
Diese kurzen Eindrücke vermitteln meine Situation. Also bei WA abgemeldet bleiben und wenigstens mit keinen weiteren Daten die abartige Parallelwelt der organisierten Macht- und Geldgier zu füttern? Die Antwort ist demnach wieder: ‚Ja‘.
Grundgesetzt, Art.1 : >Die Würde des Menschen ist unantastbar<
Durch ihre Geschäftmodelle umgehen die ‚Digitalkonzerne‘ weltweit diese Direktive und damit auch die UN-Menschenrechtscharta, die am 10.Dezember 1948 ratifiziert wurde.
Diese Gedanken lassen sich nahezu unendlich weiterführen. Es ist nicht Sand, der in die Augen gestreut wurde, sondern bergeweise Sand, der unaufhaltsam weiterhin alle Direktiven beharrlich zudeckt.
Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).
English
Is there a difference if I deleted my WhatsApp account or not? The fact is that my number (and maybe more details?!) is there when I was logged in or not at all before, when a WA user saved my number in his address book. His complete contacts were then automatically uploaded and are then available at WA/Facebook. They do what they want with them. To doubt this is not only unrealistic, but a euphemism.
And what does this mean for those who have recognised this data collection mania for themselves and who want to and do consistently keep their distance? Is it the feeling that the trap has already been sprung? Simple answer: ‚Yes! And now? Consistently act back into analogue time? That is simply no longer or hardly possible. More concrete: It is no longer possible!
Is it the horrible realization to have been and to be exposed and screened by profit-greedy corporations; and that behind the scenes and without scruples and … with the feeling that they have been digitally touched without respect for their dignity? That’s where the jaws drop…
These short impressions convey my situation. So to stay logged out of WA and at least not to feed the perverse parallel world of organized greed for power and money with any further data? So the answer is again: ‚Yes‘.
Basic Law, Art.1 : >The dignity of man is inviolable
Through their business models, the ‚digital companies‘ worldwide circumvent this directive and thus also the UN Human Rights Charter, which was ratified on 10 December 1948.
These thoughts can be continued almost infinitely. It is not sand that has been strewn into the eyes, but mountains of sand that inexorably continues to cover up all directives.
Kant: ‚Sapere aude!‘ (Have courage to use your own mind).