Ist es noch als unverschämt zu bezeichnen, wenn Menschen in exponierter Position sich an einem von Vielen erwirtschafteten (Betriebs-) Kapital und bei zeitgleicher Ankündigung von ‚Sparmaßnahmen‘ Boni in Millionenhöhe zustecken und das nicht nur als gerechtfertigt darstellen, sondern es einfach ‚machen‘.
Ist es nicht… denn es ist auch nicht nur Gier, sondern aus meiner Sicht ‚Diebstahl, Ausbeutung und den Gerechtigkeitsinn misshandelnde‘ Gewissenlosigkeit derjenigen gegenüber, die nicht im obersten Zentrum einer betrieblichen Hierarchie und damit vergleichbar machtlos sind.
Das Mangement der Deutschen Bundesbank ist aktuell gemeint. –
Aus meiner Sicht ist es sowieso schwer vermittelbar, dass Manager ohne persönliche Haftung (wie ein Firmeninhaber) für ihre Entscheidungen siebenstellige Gehälter und Boni beziehen – jährlich! Sie grenzen sich damit von den ‚unteren‘ Positionen ab, als wäre ihre Arbeitskraft überdimensional bedeutender. In Produktionsbetrieben sind es nicht sie, die ‚wunderbare Produkte‘ mit ihrer qualifizierten Arbeitskraft herstellen, sondern die unteren Ebenen – die Arbeiter, Ingenieure usw.. Es gibt keine verstehbare Rechtfertigung dafür, dass ein Manager das 50-oder 100-fache (oder noch mehr) zugeschustert bekommt als eben z.B. ein/e Produktionsmitarbeiter/in.
Das sind grundsätzliche Fragen ohne einsehbare Antworten. Eine Gesellschaft, die das immer noch ermöglicht und zulässt, verhält sich nicht oder kaum anders, als die räuberisch despotischen Systeme der vergangenen Jahrhunderte/Jahrtausende. Als hätte es die Französische Revolution nicht gegeben.
‚Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit‘ (Liberté,Égalité,Fraternité).
Die Freiheit nimmt sich das Management. Von der Gleichheit wird sich abgesetzt und wie ist es mit der Brüderlichkeit? (Heute besser Schwester-/Brüderlichkeit). Das sind ‚Tauben in der Luft‘. Im Kontext ein enttarnter Euphemismus. Solange solche Praktiken noch im 21.Jahrhundert existieren, sind die drei vorher genannten Begriffe blanker Hohn!
Was fürchten solche Menschen mehr, als wenn ‚man‘ ihnen die Bettdecke wegzieht? Ich bin nicht grundsätzlich für staatliche Regelungen, wohl aber für die Beseitigung von Ungerechtigkeiten, für die ‚Fremdschämen‘ nicht mehr ausreicht.
Das ist dann also in der Zuständigkeit der Legislative.
Korrekturen sind der Öffentlichkeit vermittelbar!
Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!).