Die Zeremonienmeister…


Da wurde sich doch mächtig verkalkuliert in Hanoi. Umfassender gesagt – schon weit vorher bei den Vorbereitungen. Hat da der amerikanische Präsident -ein Vorzeigenarzisst- den ca. halb so alten Diktator Kim schlichtweg erneut unterschätzt. War das Treffen so unterschiedlicher Männer eine zig-millionenschwere PR- Show? Selbst ein Laie ohne tägliches Briefing im Weißen Haus erkennt, dass ein vom seinem Volk zwangsgehuldigter Marschall mit vielen Wassern gewaschen ist. Der Amerikaner könnte davon ausgegangen sein, den jungen ‚Rocket-man‘ -wie auch immer- einzuwickeln. Nur … der Nordkoreaner hat einen Status in seinem Lande, der vergleichbar mit Jesus in der christlichen Welt ist und der sich dessen auch bewusst ist – ohne Zweifel. Wer da schließlich die Reißleine gezogen hat, wird -wenn überhaupt- nur schnäppchenweise durchsickern.

Die Herren sind keine Jungs im Sandkasten, sondern solche mit etwas in der Hinterhand, dass nicht nur maximal bedrohlich ist und dem Leben auf diesem Planeten den Garaus machen kann : Die Nuklearwaffen! Vor den Drohkulissen lässt es sich freundlich grinsen und als ‚gute Freunde‘ im 5-Sterne-Hotel speisen. Ein Euphemismus der gruseligen Art!

Den längeren Arm hat der Nordkoreaner, denn er ist der Machthaber, der sich nicht einer Wahl stellen muss. Der Andere steht unter Zeitdruck. Das weiß Kim und wartet einfach ab… und kann genüsslich grinsen. Die mit seiner Staatsideologie konkurrierende Staatsform ‚Demokratie‘ kennt der in der Schweiz ausgebildete Diktator sicherlich sehr gut. Da passt der ‚Stones-Hit‘ : „Time ist on my Side“.

Aus meiner Sicht ist allerdings eines bedenklich auffällig: Offensichtlich waren die Menschenrechte kein Thema, das es wert war, auf der Agenda zu stehen! Was für eine schaurige ‚Gesellschaft‘, die sich da versammelt hat. Wo geredet wird, wird nicht geschossen, heißt es. Wenn das der Preis ist …….

Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!).