(English below)
Deutsch
… sowie prinzipiell der Wegwerfgesellschaft. Von den Herstellern mit ausgefeilter PR und in der ‚Entsorgung‘ unter prekärsten Bedingungen befeuert. Das Problem dabei ist der Neukauf der Geräte (z.B. Smartphones) nach statistisch 20 Monaten, obwohl die noch funktionieren, allerdings von bahnbrechenden Neuerungen (Prozessor, Bildschirm, Pixel, Kamera, Akkulaufzeit, noch dünner usw.) technisch -kaum merkbar- überholt wurden. Das führt dann zu Szenerien, wie auf den Bildern gezeigt.
Dem aktuell denkenden und lebenden Mensch wird eine Glitzerfassade vorgeführt – eine suggerierte Vertrautheit zum scheinbaren Fortschritt. Ein Blendwerk der Verantwortungslosigkeit und Unvernunft. Dabei wird die runzlige Seite der Entsorgung euphemistisch nebenbei erwähnt- wenn überhaupt. Eine Nutzungsdauer bis zum nächsten Neukauf nach ca. 4-5 Jahren und eine tatsächliche Reparierbarkeit der Komponenten, die vorwiegend kaputt gehen (Bildschirm, Akku), wäre der richtige Ansatz. Hersteller dafür zu sensibilisieren, bedarf eines entsprechenden Nutzerverhaltens. Nicht Wegsehen, sondern genaues Hinsehen und das eigene, vorgegaukelte Bedürfnis dem eigenen Verstand zuführen, sind Worte und Forderungen, die den ‚Must-have-Menschen‘ schwer oder nicht zu vermitteln sind.
(Die Bilder sind TV-Screenshots) | (The pictures are TV screenshots)
Die Zusammenhänge sind noch wesentlich komplexer und sprengen den Rahmen dieses Beitrages. Richtig – es gibt Ansehnlicheres als diese Bilder. Doch – sie sind Realität. Jede|r Einzelne kann zur Eindämmung dieser menschenunwürdigen und gesundheitsgefährdenden Zustände beitragen, indem sie|er sein Smartphone, Tablet usw. länger nutz. Z.B 5 Jahre. Die Verkaufszahlen würden einbrechen und die Suche nach der Ursache würde die Hersteller dazu veranlassen, ihre Geräte reparaturfähiger und langlebiger zu produzieren. Ein bis zwei Millimeter dicker und dafür einen austauschbaren Akku mit längerer Laufzeit z.B..
Meine Blackberrys nutze ich seit 6 bzw. 7 Jahren. Sicherheitsbedenken sind nach wie vor nicht so hoch wie bei so manchem Neugerät mit Android. (Huawei ?). Völlig gleich, von welcher Marke – die Nutzer sollten die Hersteller durch ihre Kaufmoral regelrecht dazu erziehen, Geräte menschen- und planetenfreundlich anzubieten, damit der auf den Bildern gezeigte Wahnsinn aufhört oder zumindest massiv eingeschränkt wird. Nein – ich bleibe bei ‚aufhört‘.
Da kann Tim Cook (Apple CEO) das folgende iPhone 13 noch so hoch halten. Im Hinterkopf bleiben Bilder, wie die hier gezeigten, und noch schlimmer.
English
… and in principle the throwaway society. Fueled by the manufacturers with sophisticated PR and in the ‚disposal‘ under the most precarious conditions. The problem is the new purchase of the devices (e.g. smartphones) after statistically 20 months, although they still work, but have been technically -barely noticeably- overtaken by groundbreaking innovations (processor, screen, pixels, camera, battery life, even thinner, etc.). This then leads to scenarios as shown in the pictures.
A glittering facade is presented to the currently thinking and living human being – a suggested familiarity to the apparent progress. A dazzle of irresponsibility and unreasonableness. The wrinkled side of the disposal is mentioned euphemistically besides – if at all. A useful life until the next new purchase after about 4-5 years and an actual reparability of the components that predominantly break (screen, battery) would be the right approach. Making manufacturers aware of this requires corresponding user behavior. Don’t look away, but take a closer look and bring one’s own imagined need to one’s own mind are words and demands that are difficult or impossible to convey to the ‚must-have people‘.
The connections are even more complex and go beyond the scope of this article. Correct – there are more respectable things than these pictures. But – they are reality. Each individual can contribute to the containment of these inhumane and health endangering conditions by using his smartphone, tablet etc. longer. E.g. 5 years. The sales figures would collapse and search for the cause would cause the manufacturers to produce their devices more repairable and durable. One to two millimeters thicker and a replaceable battery with longer runtime, for example.
I have been using my BlackBerrys for 6 and 7 years. Security concerns are still not as high as with some new devices with Android. (Huawei ?). It doesn’t matter from which brand – the users should really educate the manufacturers through their buying morals to offer devices that are human- and planet-friendly, so that the madness shown in the pictures stops or is at least massively limited. No – I’ll stick with ’stops‘.
Tim Cook (Apple CEO) can still hold up the following iPhone 13. Images like the ones shown here remain in the back of the mind, and even worse.