Deutsch
Merkwürdig ist, dass das Grundrecht Freiheit auch dann noch kompromisslos über den Schutz der Allgemeinheit gestellt wird, wenn eine öffentliche Gefährdungslage vorliegt. Freiheit geht als Normalfall prinzipiell über alles – für jeden Menschen. Eine Pandemie ist aber kein Normalfall. Wie jeder weiß, macht das Covid-19-Virus keinen Unterschied darin, wen es befällt. Denn – es kann nicht ‚denken‘ und bewusst selektieren. Das alles zu ignorieren und/oder gar abzustreiten, ist fahrlässig und eine Gefahr für die Allgemeinheit. Eine bewusste Gefährdung der Mitmenschen, wenn die bekannten Vorsichtsmaßnahmen nicht eingehalten oder ganz ignoriert werden, wird besserwisserisch in Kauf genommen, sofern das überhaupt so gesehen wird.
Der Regierung wird unterstellt, die Bürger zu kontrollieren, zu bevormunden und ihnen petit à petit (Schritt für Schritt) die Freiheit zu nehmen. Eine Regierung zu kontrollieren, ist Aufgabe des Parlamentes und der Opposition, nicht gewaltsam auf der Straße. (Friedliche Demonstrationen sind ein Grundrecht und hier nicht gemeint). Nur… wenn die Opposition teilweise Verschwörungstheorien -natürlich aus reinem Eigeninteresse- folgt und die Saat der Unvernunft sät, dann ist das Wind in den Segeln von Leuten, die auf den Straßen den Unfrieden, Hass und Gewalt schüren und anzetteln. Das ist dann kein Querdenken, sondern Nicht- oder ‚Blenddenken‘. Erforderliche, wissenschaftlich empfohlene Schutzmaßnahmen nicht zu ergreifen, wäre ein glattes Versäumnis einer, dieser Regierung. Das wären dann amerikanische Verhältnisse. Deren Präsident unternimmt so gut wie nichts, bejammert sich selber und setzt bei seinen Gefolgsleuten Verständnis und Akzeptanz dafür voraus.
Vergleichbar? Warum nicht… Wer dabei wer ist, ist sicherlich eindeutig. Lautes Krähen mit Unwissenheit und der Gefährdung Anderer ist unverantwortlich und bedarf der argumentativen Gegenreaktion derer, die die unberechenbare Pandemie als solche erkannt haben und sich entsprechend verhalten.
Für einen ‚harten‘ Shutdown wären die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel die richtige Zeit mit den wenigsten Kompromissen in (fast) jeder Hinsicht.
Das ist -aus meiner Sicht- eine sinnvolle und geradlinige Denkweise im Interesse aller. Es ist Zeit…
English
It is strange that the fundamental right of freedom is still placed uncompromisingly above the protection of the general public even when a public danger situation exists. Freedom as a normal case is in principle above everything – for every human being. But a pandemic is not a normal case. As everyone knows, the Covid 19 virus makes no difference to whom it affects. Because – it cannot ‚think‘ and consciously select. Ignoring all this and/or even denying it is negligent and a danger for the general public. A conscious endangerment of fellow men, if the known precautions are not kept or completely ignored, is better-knowingly accepted, if it is even seen that way.
The government is accused of controlling and patronizing the citizens and taking away their freedom petit à petit (little by little). Controlling a government is the task of parliament and the opposition, not forcibly on the streets. (Peaceful demonstrations are a basic right and are meant here). Only… if the opposition partly follows conspiracy theories – naturally out of pure self-interest – and sows the seeds of unreason, then the wind is in the sails of people who stir up and instigate discord, hatred and violence on the streets. This is then no lateral thinking, but non- or ‚dazzling thinking‘. Not to take necessary, scientifically recommended protective measures would be a complete failure of one, this government. That would then be American conditions. Its president does almost nothing, complains about himself and assumes that his followers understand and accept this. Comparable? Why not? Who is who in this is certainly clear.
Loud crowing with ignorance and endangering others is irresponsible and requires the argumentative counter-reaction of those who have recognized the unpredictable pandemic as such and act accordingly.
For a ‚hard‘ shutdown, Christmas and the turn of the year would be the right time with the least compromise in (almost) every respect.
This is – from my point of view – a sensible and straightforward way of thinking in the interest of all. It is time…