Die deutschen Volksparteien verspielen ihre Akzeptanz und das Vertrauen der Menschen in diesem Lande. Für die SPD waren (und sind) die Personalfragen wichtig und inhaltsfüllend. Die erkennbare Richtung nach der Wahl in Thüringen zeigt dramatisch nach unten. Die AFD kann und will wohl auch nicht ihren Nazi-Demagogen und faktischen Wahlgewinner Höcke loswerden. Da steht der Verdacht im Raume, dass deren Wählerschaft nicht nur noch Protestwähler sind. Es brodelt… überall und wer oder was ist in der Lage, zu verhindern, dass sich Geschichte -wie vor ca. 90 Jahren- wiederholt?
Nun kommen die verkrachten Politik-Existenzen der CDU aus ihren klimatisierten Büros heraus und schießen mit Worten von der Seite. Wie war der Versprecher der Kanzlerin? „Roland Kotzbroch…?“ Das muss gesessen haben. Und nun … merzelt es. Ist das wichtig oder kann das ignoriert werden? Seine Partei ist mitten in der Talfahrt Richtung SPD und nun aber … jetzt oder nie…
Jede/Jeder hat ihre/seine guten Seiten und natürlich auch die Gegenteiligen. Von Merkel weggebissen und kaltgestellt zu werden, hat ebenso nachhaltig gesessen. Das Kalkül des rhetorischen Angriffs von Merz auf die Kanzlerin ist sicherlich wohl überlegt und zeitlich entsprechend gesetzt. Besser und deutlicher gesagt durchschaubar hinterhältig. Inhaltlich ist das nicht umfassend falsch, doch die Taktik trägt erkennbar egoistische Züge – Ambitionen.
Ich bin weder Anhänger der einen, noch der anderen genannten Parteien, und deshalb -aus der Distanz- stufe ich diese ‚Merzelei‘ nicht so ein, wie sie wirken soll, sondern schlichtweg als plump. Kritik ist Bestandteil einer funktionierenden Demokratie und damit unantastbar. Kritik an der Kritik ebenso. Egozentrik oder sogar Egomanie sollte allerdings nicht ausblühen … schon lange nicht, wenn sie nicht überzeugend entkräftet wird oder werden kann. Und danach sieht es aus…
Ich teile die Vorgehens- und Besserwisser-Verhaltensweise des Herrn Merz nicht … und das bezieht sich nicht umfassend auf den Inhalt. Denkt er wirklich daran, als Kanzlerkandidat nominiert zu werden? Das Spiel ist zu durchschaubar… oder?
Kant: ‚Sapere aude! (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen)).