BB-Passport und BB10 und …


Es ist eine Binsenweisheit: Sucht muss nicht immer negativ sein. Das ist ein Satz, den mensch grundsätzlich missverstehen kann und in den wohl meisten Fällen auch muss. Fraglich ist, wann sie beginnt und wann sie tatsächlich existent ist?

Ist schon von Sucht die Rede, wenn Menschen täglich ca. 80, 100 oder noch mehrere Male auf ihr Smartphone schauen oder es nur einfach befühlen oder anschauen? Ist das ein Bedürfnis, ein innerer Zwang, eine Abhängigkeit, eine Identifikation oder gar eine Mensch-Maschinen-Liebe? All das in einem Würfelbecher vereint und umgedreht ausgeschüttet, ergibt die Erkenntnis, dass Alles oder Vieles davon sichtbar wird. Alles bekannt…

Nicht nur ein Mal habe ich mir die Frage gestellt, ob das auch auf mich zutrifft. Dabei erwischt ‚man‘ sich bei dem Versuch, das relativ neutral wahrzunehmen, bei einer Art ‚Schöndenkerei‘, also einem Euphemismus, der einem leichten (oder mehr) Selbstbetrug nahekommt. Die exakte Bestimmung seines eigenen Bezuges zu alldem gelingt zielführend erst dann, wenn das Corpus Delicti nur ein Mal oder gar nicht pro Tag benutzt wird. Einem berufstätigen Menschen ist das wochentags sicherlich nicht möglich – doch … am Wochenende wäre so eine Nagelprobe denkbar.

Zwei Tage ohne Blackberry Passport mit BB10 (Betriebssystem) konnte ich aushalten. Für mich ein überzeugendes Fazit zum vorher Gesagten, doch zugegeben: Die Versuchung, dieses phantastische Teil in die Hände zu nehmen, war nicht zu unterschätzen. – Der Wille hat letztlich die Prüfung bestanden! Die Erkenntnis war beruhigend. –

Hier im Blog gibt es hin und wieder Beiträge zum genannten Blackberry Passport und dem dazugehörigen Betriebssystem BB10. Das hat seinen Grund: Demnächst werden es vier Jahre des Gebrauchs eines solchen Gerätes. Von der anfänglichen Begeisterung und auch Skepsis ist die Skepsis gewichen. Das Gerät hat mich nicht ein Mal im Stich gelassen. Der Akku hält bei meiner Nutzung immer mindestens 2 Tage und die Tastatur hat immer noch den geliebten Druckpunkt. Die zentrale Aussage:

Das Mitschwimmen im ‚Schneller-Höher-Weiter‘ durch Gerätetausch nach einem oder zwei Jahren ist das Ergebnis exzellenten Marketings ohne sich wirklich bewusst zu sein, dass dieser Planet genau das übel nimmt. Ein paar neue ‚Specs‘ mehr und schon sind die potentiellen Kunden im Fangnetz. Nein, es ist nicht nur dieses ein Problem; das sind noch weit mehr solcher Probleme, die dem ‚must-have‘-Zeitgeist auf den Leim gehen. Ein informierter Mensch weiß, wovon hier die Rede ist…

Sucht ist vielfältig… innerer Zwang treibt sie weiter. Die Plünderung dieses Planeten im Zeitalter des Menschen (Anthropozän) bedarf eines Resets in den Köpfen erstmal derjenigen, die ‚das Sagen haben‘ und die destruktiv durch Macht und Kapital den Rest der Menschheit  gefügig hält, um ihre Pfründe nicht zu gefährden. Das ist ’nach-mir-die Sintflut‘- Denken. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erhalt und der Festigung des hohen Lebensstandards und in der Pseudoempathie gegenüber den runzligen Teilen dieses Planeten (Spenden usw.).

Der Rahmen wurde jetzt hier groß gespannt, doch das ist gut so. Eines greift in das Andere. Mein Passport hat an dem Ast der Destruktion ein klein wenig mutgesägt und was erkenne ich daraus: Ganz einfach: Es wird solange genutzt, bis nichts mehr geht!

Bei dem Gedanken und bei der Handlungsweise glätten sich meine Stirnfalten leicht. Es könnte noch wesentlich mehr gedacht und getan werden!

Jeder Anfang (und jedes Dabeibleiben)  ist bekanntlich schwer, doch ohne Anfang kein Fortkommen….

In dem Sinne wünsche ich den Menschen, die diesen Blog besuchen, ein erkenntnisreiches und gesundes Jahr 2019 …….