Da es sicherlich in absehbarer Zeit unwahrscheinlich ist, dass ein Passport mit runden Ecken in diesem Lande erscheinen wird, ist -bei richtigem Interesse an so einem Gerät- die Anschaffung der aktuellen ‚eckigen‘ Version überlegenswert. Gedacht – getan …


Nach dem ‚Unboxing‘ hat man dann das Blackberry-Flaggschiff in den Händen. Richtig – Plural. Der Mensch hat zwei Hände und das ist in dem Falle auch notwendig. Die Gewöhnung tritt sehr schnell ein. Dann erlebt man das, was hinreichend -oder auch nicht- beworben wurde und wird : der quadratische Bildschirm. Tabellenkalkulationen lassen das beengte Smartphonegefühl anderer Geräte (fast) vergessen. Textdarstellungen in Dokumenten oder Webseiten sind ohne großes oder gar keinem Zoomen eine Klasse für sich.
Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig, da sie 1. breiter und des weiteren touchfähig ist. Scrollt man damit, kommt man sehr fix in den Bereich der darüber eingeblendeten, virtuellen Zeichenreihen. An meinem Gerät ist die Leertaste etwas schwergängig. Aus dem anfänglich gedachten Nachteil im Vergleich zum Q10 sehe ich mittlerweile schon fast einen Vorteil.

Weitere Details zum Passport werden in absehbarer Zeit folgen.
Vorläufige Einschätzung :
Ein großartiges, wenn auch durch den Bildschirm etwas sperriges Gerät, dass aber locker in die Hosentasche passt.
Wer den Anwenderschwerpunkt nicht auf das Entertainment sondern ein ‚tool‘ zum Arbeiten und zur bestmöglichen Kommunikation legt, der ist mit diesem ‚Reisepass‘ bestens bedient.
Sämtliche Fotos : Privat