Das arrogante Herrendenken (Teil 4)…


Deutsch

(Auszug aus meinem Buch „Futur X – Die frei Auswahl“ (Teil 4 von 4) :

„Vorhin habe ich das Wort ‘Seelenpoker‘ benutzt. Verdeutlicht werden soll damit, dass der tötende Mensch sowohl für das Tier als auch für sich das höchste Risiko eingeht, dass vorstellbar ist:
Die völlige Ungewissheit, was das bewirkt und bewirken kann, wird einfach verdrängt.
Welche Ungewissheit?
Gemeint ist die offene Frage, was denn nun nach der Entseelung passiert. Die Nichtstofflichkeit (Seele) des Tieres als Opfer ist schuldfrei. Der Täter allerdings kann sich nicht sicher sein, dass seine Tat nach seinem Tod hinterfragt wird. Unabhängig von wem oder was. Christen nennen das ‘Das Jüngste Gericht’. Das Risiko kann ja auch keines sein, weil die Argumentation der Notwendigkeit und damit des Allgemeininteresses (Volksernährung) vorgeschoben wird. –
Klarheit darüber kann niemand haben, nur die Fähigkeit zur Abwägung des eigenen Risikos existiert nicht mehr, weil das einfach verdrängt wird.
Hier herrscht ganz klar die niederfrequente Denkweise: ‘Es wird schon gutgehen, weil das notwendig war und ist.‘
Das ist Poker… Seelenpoker.
Allerdings mit etwas, das in der Folge Alles oder Nichts sein kann. –
Es will sich mir nicht erschließen, dass der Abbau von Aggressionen durch Aggressionen (Aggression=Töten!) erreicht wird, die das finale Ende eines Lebewesens zur Folge hat. Das ist also kein schlüssiges Argument zur Rechtfertigung sowohl der Jagd als auch der Schlachtung von (Nutz- oder Wild-) Tieren zur Nahrungsbeschaffung.
Gänzlich unverständlich (eigentlich ist das vorher Gesagte faktisch nicht steigerbar!) ist die Vivisektion {(Tierversuche an (lebenden) Tieren)!}.
Tiere zu internieren, ist schon prinzipielle Tierquälerei durch Freiheitsentzug. Tiere zu züchten, um dann -auch schmerzhafte- Versuche respektlos vor Leben und Gesundheit an und mit ihnen durchzuführen, ist pervers.“

Als Argument zur angeblichen Notwendigkeit wird wissenschaftliche Forschung zum Vorteil der Menschen genannt. (Z.B. Medizin/ Pharmakologie/ Kosmetik usw.). Leid durch Folter -etwas anderes ist das nicht!- körperlich und seelisch, sowie der anschließend derart herbeigeführte Tod kann nicht akzeptabel sein. Das erfüllt sicherlich den Straftatbestand des Vorsatzes.
Es ist die -nach dem Töten- wohl respektloseste und niederträchtigste Art des Umganges mit Tieren.
Angeblich gibt es Alternativen, die ich zu diesem Zeitpunkt (leider noch) nicht detailliert oder gar nicht beurteilen kann.
Die Erfahrung zeigt mir, dass die Inhalte dieses Kapitels in den betreffenden Teilen der Gesellschaft auf massive Kritik stoßen und aufgrund der sie stützenden Gesetzgebung auch weiterhin stoßen werden. Damit lebe ich bewusst und offen kritisch seit drei Jahrzehnten. – (Stand: 2017).
Kompromisse zu und in diesen Themenbereichen kannte ich bislang nicht und lehne ich auch entschieden ab, da Leid und Tod Kompromisse ausschließen und zumindest der Tod in seiner Konsequenz unumkehrbar ist.“

Ende der Buchauszüge… zu diesem Themenkreis …

 

Wer es tatsächlich bis hierher lesend geschafft hat, wird sicher Bekanntes und auch ’nicht so ganz Bekanntes‘ wahrgenommen haben. Kopfschütteln ist die oftmalige Reaktion… doch – die Fakten bleiben. Wegdiskutieren lässt sich Vieles, wenn mensch im Status quo verharren will. 

Es darf niemals vergessen werden, dass das ‚Leben‘ die höchste Priorität hat und dessen Erhalt und Achtung sich alles unterzuordnen hat. 

Die Würde des Lebens ist unantastbar. Das gilt uneingeschränkt für die Fauna. Die genießbaren Teile der Flora sind die Energielieferanten des Homo sapiens – sofern dieser die nächste Evolutionsstufe erklimmen will.

Danke für die Geduld…

Kant: ‚Sapere aude!‘ (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

 

English

(Excerpt from my book „Futur X – Die frei Auswahl“ (part 4 of 4) :

„Earlier I used the word ’soul poker‘. This is to illustrate that the killing human being takes the highest risk imaginable, both for the animal and for himself:
The total uncertainty of what it can and cannot do is simply pushed aside.
What uncertainty?
What is meant is the open question of what happens after the desensualization. The non-materiality (soul) of the animal as a victim is free of guilt. The perpetrator, however, cannot be sure that his deed will be questioned after his death. Regardless of who or what. Christians call this ‚The Last Judgment‘. The risk cannot be one, either, because the argument is put forward on the grounds of necessity and thus of the general interest (feeding the people). –
Nobody can be clear about this, only the ability to weigh up one’s own risk no longer exists, because this is simply suppressed.
Here, the low-frequency way of thinking clearly prevails: ‚It will be all right, because it was and is necessary‘.
This is poker… soul poker.
But with something that can be all or nothing in the end. –
It will not be revealed to me that the reduction of aggression is achieved by aggression (aggression=killing!), which results in the final end of a living being. So this is not a conclusive argument to justify both the hunting and the slaughtering of (farm or wild) animals for food.
Completely incomprehensible (actually, what has been said before is factually not improvable!) is the vivisection {(animal experiments on (living) animals)!
To intern animals is already in principle cruelty to animals by deprivation of liberty. To breed animals in order to then carry out – even painful – experiments on and with them without respect for life and health is perverse.

Scientific research for the benefit of mankind is cited as an argument for the alleged necessity. (e.g. medicine / pharmacology / cosmetics etc.). Suffering through torture – that is nothing else! – physically and mentally, as well as the subsequent death brought about in such a way, cannot be acceptable. This certainly fulfils the criminal offence of intent.
It is – after killing – probably the most disrespectful and meanest way of dealing with animals.
Allegedly there are alternatives, which I cannot (unfortunately yet) judge in detail or at all at this point in time.
Experience has shown me that the contents of this chapter have met with massive criticism in the relevant parts of society and will continue to do so because of the legislation supporting it. I have lived with this criticism consciously and openly for three decades. – (Status: 2017).
I have never known any compromises on and in these subject areas and I am also firmly opposed to them, since suffering and death exclude compromise and at least death in its consequence is irreversible.“

End of book excerpts… on this subject…

Those who have actually made it to this point will certainly have noticed familiar and ’not so familiar‘ things. Shaking your head is the frequent reaction… but – the facts remain. Many things can be discussed away if you want to remain in the status quo.

It must never be forgotten that ‚life‘ has the highest priority and that everything must be subordinated to its preservation and respect.

The dignity of life is inviolable. This applies unreservedly to fauna. The edible parts of the flora are the energy suppliers of Homo sapiens – if he wants to climb the next evolutionary step.

Thanks for your patience…

Kant: ‚Sapere aude! (Have courage to use your own mind).