Stimmenfang… Vote catching…


(English below)

Deutsch

In vollem Gange ist der – Stimmenfang. TV mit Wahlspots, Zeitungen analog und digital usw. und nicht zu vergessen die Wahlplakate. Letztere haben mich schon seit Jahrzehnten in Wahlkampfzeiten nicht nur gestört, sondern wurden von mir mehr als aufdringlich empfunden. Aufdringlich in dem Sinne, dass sie suggerieren, dass die Wählerschaft (und damit auch ich) als beschränkt meinungsfähig und dadurch manipulierbar betrachtet und abgestempelt werden. Manipulierbar mit bewusst kurzen und einfach erscheinend einprägsamen Sprüchen. Die manipulierbare Bürgerschaft als Garant für eine weitere oder neue Legislaturperiode. Mit Verstand in des Verstandes Sinne hat das so gesehen nicht mehr viel zutun. Was ist es dann? Eine bestätigte Verdummung des Begriffes ‚Wahlvolk‘?

Screenshot aus dem Netz. (Flyeralarm) (Keine rechtlichen Hinweise gefunden!)

Warum kommt das alles so negariv rüber? Antwort: Weil es das ist! Die Wahlkampfmacher gehen also davon aus, dass das Wahlvolk Wahlplakate mit grinsenden, vertrauensvoll wirkenden Personen vor ausgefeilter Graphik psychologisch gestylt das übernimmt, was da regelrecht angespriesen wird. Keine Ware, nein … Personen und ihre jeweiligen Parteien. Die Wahrheitsgehalte ihrer Slogans sind keine Fakten, sondern Meinungen, Spekulationen, Wahrscheinlichkeiten, Euphemismen oder Schönredereien, Versprechungen. Das Volk nennt das: ‚Honig ums Maul schmieren.‘ Jeder weiß oder ahnt das.

Die Kosten für diese inhaltlich billigen, den Intellekt eines jeden Menschen besserwisserisch gewollt zu übertrumpfende ‚Werbung‘ (was sollte es sonst sein?) dürften sieben-oder achtstellig sein. Eine ignorantere Kapitalvernichtung wird es sicherlich geben, doch diese gehört genau dazu. Es wird jedem mit den Wahlplakaten anesprochenen Mensch einleuchten, dass schlichtweg verprasste Millionensummen in anderen Bereichen ein Segen wären !

Ein altbackener Spruch: ‚Spitz komm her – ich will dich lehren.‘ Oder ein Zitat aus dem Film ‚Avatar‘ passt hier (sinngemäß) : ‚Die pissen auf uns und verkaufen uns das noch als Regen‘. Der vulgäre Ausdruck ist dort der Situation angepasst. Das muss nicht weiter ausgeführt werden, weil jeder dieses lesende Mensch sofort seinen eigenen Verstand einsetzt und Vergleiche herstellt. Und das ist gut so.

Meinungsbildung per Plakat ist Werbung und im politischen Sinne Manipulation. TV-Auftritte und Diskussionen können das auch sein – vermitteln aber den visuellen und ausgeführt argumentativen Eindruck, aus dem sich mehr erkennen lässt, als auf an den Straßen und Wänden aufgehängten Wahlplakaten. Die erscheinen in diesen aufgeklärten Zeiten als unwürdig.

Entscheidend ist a priori, die Parteiprogramme zur Kenntnis zu nehmen, selber zu beurteilen und – wählen zu gehen oder eben Briefwahl.

English

In full swing is the – vote catching. TV with election spots, newspapers analog and digital etc. and not to forget the election posters. The latter have not only bothered me for decades during election campaigns, but were perceived by me more as intrusive. Intrusive in the sense that they suggest that the electorate (and thus also me) are considered and labeled as having a limited capacity for opinion and thus manipulable. Manipulable with deliberately short and seemingly simple catchy slogans. The manipulable citizenry as guarantor for a further or new legislative period. With understanding in the sense of the understanding this has so seen no longer much to do. What is it then? A confirmed stultification of the term ‚electorate‘? Why does it all come across so negatively? Answer: Because it is! So, the campaigners assume that the electorate will adopt election posters with grinning, trusting people in front of sophisticated graphics psychologically styled what is being downright touted there. Not merchandise, no … People and their respective parties. The truth contents of their slogans are not facts, but opinions, speculations, probabilities, euphemisms or euphemisms, promises. The people call this ‚buttering up.‘ Everyone knows or suspects this.

The costs for this content cheap ‚advertising‘ (what else should it be?), which trumps the intellect of every human being in a know-it-all way, are likely to be seven or eight figures. A more ignorant capital destruction will certainly exist, but this one belongs exactly to it. It will be clear to everyone addressed with the election posters that simply squandered sums of millions would be a blessing in other areas !

An old-fashioned saying: ‚Spitz come here – I will teach you‘. Or a quote from the movie ‚Avatar‘ fits here (mutatis mutandis) : ‚They piss on us and still sell us that as rain‚. The vulgar expression there is adapted to the situation. This does not need to be explained further, because everyone reading this immediately uses his own mind and makes comparisons. And that is good so.

Opinion-forming via posters is advertising and, in the political sense, manipulation. TV appearances and discussions can be that, too – but they convey the visual and executed argumentative impression from which more can be discerned than from election posters hung on the streets and walls. In these enlightened times, these seem unworthy.

The decisive factor is a priori to take note of the party programs, to judge for oneself and – to vote or to vote by absentee ballot.