Mojave…


Das kommende/folgende Betriebssystem von Apple ist macOS 10.14, genannt ‚Mojave‘.

Als Mac-Anwender -seit 1996- war ich natürlich gespannt darauf, was nun wohl so alles kommen wird. Und vor allen Dingen: Sind meine Rechner dafür ‚tauglich‘?  D.h., CPU, Graphikkarte, RAM … das Rechnermodell ansich?

Als Beta-Tester habe ich Mojave auf mein MacBook Air von 2012 installiert und teste es seit Wochen. Negatives kann ich bislang nicht sagen. Das System läuft stabil. Das kenne ich von vorherigen Betas. Positiv. Skeptisch war ich anfangs beim sogenannten ‚Darkmode‘. Nun … das kenne ich von meinen Blackberry- Smartphones und ist mir daher sehr vertraut. Mittlerweile ist der ‚Darkmode‘ an dem Rechner bereits Standard geworden. Ich brauchte keine nennenswerte Gewöhnung.

Und dann kam das, was mich zu diesem Text veranlasste: Die Erkenntnis, dass Apple- Rechner vor dem Herstellungsjahr 2012 für Mojave nicht mehr unterstützt werden. Der sogenannte ‚Mojave-Tester‘, eine app der Macwelt, ergab für mein geliebtes und schon etwas betagtes MacBook Pro 17″ von 2010 das in der Folge Abgebildete:

Bildschirmfoto 2018-08-13 um 16.52.26.jpg

Bildschirmfoto 2018-08-13 um 16.51.07.jpgBildschirmfoto 2018-08-13 um 16.50.43.jpg

Fortschritt ist immer gut, heißt es allgemein. Das ist zu allgemein … bei der Vorstellung von einem Rechner, der kostspielig aufgerüstet wurde:

Bildschirmfoto 2018-08-13 um 17.01.27.jpg

Abgesehen davon, dass es 17″-Macbooks(pro) nicht mehr neu zu kaufen gibt und so ein Rechner zu der Zeit gut und gerne um die 3.000 € kostete, stellen sich heute (2018) diverse Fragen:

Dem Hersteller sollte klar sein, dass solche Preiskategorien von Usern bedient werden, die entweder gespart, anderen ‚Dingen‘ entsagt, das Gerät finanziert oder einfach keine Probleme mit der Zahlung haben. Die Letzteren wird das kaum ‚jucken‘.  Doch… verständlicher wird der Vorgang dadurch nicht. Welches Unternehmen kann es sich leisten, Geräte von Neuerungen auszuschließen, für die die Nutzer wirklich tief in die Tasche gegriffen haben?

‚Sie sollten oder sogar müssten sich einen schnelleren Mac anschaffen‘ …  Ein adäquates MacBook pro liegt nicht mehr nur in der Preisklasse des 2010-Rechners, der damals das Flaggschiff war, sondern geht hochkonfiguriert locker über 5.000 Euronen. Na was denkt denn der User da? Abgezockt? Im Regen stehengelassen? Verar….? Und das von der Firma, die mittlerweile einen Börsenwert von über 1.000.000.000.000 $ (Billion) hat? Warum ist das denn so? Was habe ich dazu beigetragen?                                                           Wenn ich die Liste meiner Apple-Geräte bislang ansehe, wird mir klar, was ich da mit meinen Käufen veranstaltet habe…  Ich war Teil des ‚höher, schneller, weiter…‘. Warum? Weil ich mich offensichtlich habe einfangen lassen von den genannten drei Adjektiven!

Und nun wäre dann mein Arbeitstier obsolet? Ein Rechner, der einwandfrei ohne Probleme schnell läuft und dessen ‚innere Fassade‘ nun nicht mehr den Vorstellungen der Istzeit gerecht werden soll? Ich hatte nie einen schnelleren Rechner als genau den genannten. Dann bereichere ich solche Gedanken noch mit meinem unzerstörbaren Powerbook G3 Pismo (500 MHz, 1 GB RAM). Das Teil ist der ‚Käfer‘ der Rechnerwelt: Er läuft und läuft und ….!

Bei all diesen Betrachtungen und den unmissverständlichen, wissenschaftlichen Aussagen und Erkenntnissen zur Klimaproblematik, den Ressourcen, der Ausbeutung von Menschen, der Missachtung der Menschenrechte usw., führt für mich  kein Weg mehr daran vorbei, nicht weiterhin in Kenntnis der Zusammenhänge auf 1.Klasse- Marketing zu achten, sondern konkret die Produkte entsprechend lang/länger zu nutzen, als den Herstellern das lieb ist.

Fazit: Die Aufforderung, die ‚fast‘ eine Nötigung ist, einen neuen, schnelleren Rechner zu kaufen, läuft bei mir sowas von ins Leere, dass dem nur noch ein müdes .. aber trauriges Lächeln folgt!

Apple – was machst du mit deinen treuen, alten Kunden und trag deine Nase so, dass es dir da nicht ständig reinregnet. Mich überzeugst du nicht mehr, denn deine alten Produkte sind bei mir nicht kaputt zu kriegen, und es wird mir ein Vergnügen sein, ein paar Sekunden länger auf ein Rechnerergebnis zu warten … Und: Meine zu alten Rechner laufen noch sehr gut im ‚Whitemode‘ !

Soweit ich davon Kenntnis habe, steht noch kein Ersatzplanet zur Verfügung …!