Mac OS X 10.10 Yosemite (Beta)


Apple hatte Codes für die Beta von Mac OS X 10.10 Yosemite  zu vergeben. Angeblich standen 1 Million nach entsprechender Registrierung zum Download bereit.

Daran konnte ich partizipieren und habe die Registrierung abgeschlossen und die Beta runtergeladen. Problemlos. Installiert habe ich diese Beta erst auf eine externe Western Digital My Passport, 500 GB, da eine Beta eben kein Endprodukt ist ! Mittlerweile läuft Yosemite auf meinem MBP als primäres Betriebssystem, da ich bislang nicht den Ansatz eines Problems feststellen konnte. Das System läuft einwandfrei stabil und zuverlässig.  Ein sogenannter ‚Feedback-Assistent‘ wird nach der Installation im Dock sichtbar, über den man Apple seine Erfahrungen mit dem Test darstellen kann.

Erster Eindruck :

10.10 sieht anders aus, fühlt sich aber wie gewohnt an. Safari 8 hat mich auf Anhieb begeistert hinsichtlich der subjektiv wahrgenommenen Steigerung der Geschwindigkeit.

SpotlightBildschirmfoto 2014-10-10 um 20.46.08 scheint gewöhnungsbedürftig zu sein. Die ersten Tests hier waren beeindruckend.

Die ‚Ampelknöpfe‘ (rot-gelb-grün) sind heller geworden und zeigen bei Ansteuerung mit dem Cursor erklärende Symbole.Der Fortschrittsbalken ist nicht mehr im Aquastyle, sondern ‚fadig‘.

Aliasse im Dock Bildschirmfoto 2014-10-10 um 20.37.02haben nun ein flaches Design, sind minimalistischer in der Darstellung und sehen z.T. völlig anders aus.

Und hier die Safari-Leiste :

Bildschirmfoto 2014-10-10 um 20.44.42

Das ganze System fühlt sich griffig an und ist wie gesagt gewohnt umgänglich und, was mir jetzt schon auffällt : Für eine Beta erstaunlich stabil.

iTunes Bildschirmfoto 2014-10-10 um 20.53.47passt sich nun IOS an :

Habe mich schon dran gewöhnt.

Anfangs war für mich klar : Das Mac OS  muss unantastbar sein – nun bin ich mir nicht mehr sicher, wenn ich das sehe. Mein OS 10.4 Tiger im Powerbook G3 Pismo aus dem Jahre 2000 bleibt mit seinem bunten Finder eine Klasse für sich ! Ewig gestrig ? Nein – parallel ! Warum stellt Apple nicht heraus und rühmt sich nicht damit, dass seine Produkte so lange halten und einsetzbar sind oder zumindest waren ?

Natürlich : Kunden sollen alle paar Jahre neu kaufen. Egal ob die ‚Müllberge‘ immer höher und die benötigten Rohstoffe immer knapper werden …  Ich benutze die alten Schätzchen, bis sie auseinander fallen !

Die beiden folgenden Bilder müssen einfach sein !

Ob mein MBP 17″ nach den Jahren noch so aussieht und so einwandfrei funktioniert, wage ich zumindest zu bezweifeln.

Pismo
Bild : Privat / Powerbook G3 Pismo, 500 Mhz, 1 GB RAM, 80 GB HD, Mac OS 9.2.1. Wenn ein Rechner nach 14 Jahren so aussieht, dann gehört er zur Familie.
iBook
Bild : Privat / iBook G3 Clamshell,, Mac OS X 10.3.. Wenn ein Rechner nach 15 Jahren so aussieht, dann gehört er zur Familie.

Bild : Privat

Bild : Privat /

iTunes  in Yosemite gefällt mir trotzdem im neuen Kleid  .. ! Nach meiner Einschätzung macht es Sinn, beide Betriebssysteme zusammen zu führen, wenn das Mac OS dabei nicht verhunzt wird. –

Weitere Details folgen … wenn sie nicht gegen die unterschriebene Lizenzvereinbarung mit Apple verstoßen ! Die hier behandelten Aussagen und Bilder sind öffentlich bekannt und verstoßen nicht gegen die Richtlinien von Apple .